Wie dir die neuen Klickstatistiken in AAWP helfen mehr mit Amazon zu verdienen

Das Amazon Affiliate for WordPress Plugin (AAWP) wird immer weiterentwickelt und bekommt neue Features, wie die neuen Klickstatistiken.

Was diese neue Funktion bietet und wie dir die Klickstatistiken dabei helfen, mehr mit dem Amazon Partnerprogramm zu verdienen, erfährst du im Folgenden.

Die neuen Klickstatistiken in AAWP

AAWP bringt mit der Version 3.20 das sogenannte Klick-Tracking mit. Damit bekommt das beliebte WordPress-Plugin für Amazon-Affiliates nun eine eigene Statistik.

Dabei speichert das Plugin jeden Klick auf einen Amazon-Affiliatelink, der mit dem Plugin erstellt wurde. Seien es einzelne Produktboxen, Bestseller-Listen, Vergleichstabellen oder was auch immer.

Die neue Funktion findet ihr im WordPress-Admin unter „AAWP > Klicks“. Dort müsst ihr in den Setting das Klick-Tracking erstmal aktivieren.

Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Bevor ich genauer auf diese Statistiken eingehe noch ein Wort zum Datenschutz.

Standardmäßig werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und auch kein Cookie gesetzt. Damit sollte diese Funktion meiner Meinung nach datenschutzrechtlich unbedenklich sein.

Allerdings gibt es die Zusatzoption ein Standort-Tracking zu aktivieren. Das würde dann aber sicher auf die IP zugreifen. Deshalb lasse ich die Option „Standort- (Land-) Tracking aktivieren“ deaktiviert und nutze diese nicht.

Was bieten die AAWP Klickstatistiken?

Die Klickstatistiken werden sicher noch erweitert, bieten aber schon jetzt verschiedene Einblicke.

So kann man sich in einem Chart zum Beispiel anzeigen lassen, auf welchen eigenen Seiten die meisten Klicks auf Amazon-Affiliatelinks stattgefunden haben. Das sieht dann z.B. so aus (wobei man hier zum Beispiel noch das Datum eingrenzen oder eine bestimmte Tracking-ID auswählen könnte).

AAWP Klickstatistiken nach Quelle

Alternativ kann man nach Datum und Tracking-ID gruppieren.

Bei der Darstellung kann man übrigens zwischen Linien- und Balkendiagramm wählen.

Ebenfalls interessant ist die Auflistung der einzelnen Amazon-Produkte, die angeklickt wurden.

AAWP Klicks auf einzelne Produkte

Da sieht man genau, welche Produkte von den eigenen Besuchern angeklickt wurden, auf welcher Seite der eigenen Website das war und z.B. auch mit welchem Gerät (Desktop, Tablet oder Mobile).

So kannst du mit Amazon mehr Geld verdienen

Was bringen diese Klickstatistiken aber nun dir als Amazon Affiliate?

Zum einen sind das interessante Daten, die das Amazon Partnerprogramm selbst leider nicht bietet. Da hat man sich bisher umständlich mit diversen Tracking-IDs beholfen, aber so genau auf die einzelnen Seiten, auf denen die Klicks stattgefunden haben, konnte man bisher nicht zugreifen.

Ich finde es zum Beispiel sehr spannend zu sehen, auf welchen Seiten meiner Website die meisten Klicks auf Amazonlinks stattfinden. Diese Seiten kann ich weiter optimieren und pushen und natürlich auch für andere Seite davon lernen.

Auch die Auswertung nach Datum ist interessant, so dass man herausfinden kann, ob bestimmte Marketing-Maßnahmen (ein Newsletter zum Beispiel) oder bestimmte Angebote eine Auswirkung auf die Klickzahlen hatten.

Die Auflistung der angeklickten Produkte ist ebenfalls interessant, aber hier würde ich mir in einem zukünftigen Update wünschen, dass es davon ebenfalls eine Zusammenfassung gibt. Also welche Produkte am häufigsten angeklickt wurden.

Und noch besser wäre es, wenn man dann sogar per Shortcode oder Block eine Liste mit den meistgeklickten Produkten auf der eigenen Website ausgeben könnte.

Fazit

Insgesamt bieten die neuen Klickstatistiken sehr spannende Einblicke, um die eigene Affiliate Website weiter zu optimieren.

Damit schließt AAWP auch eine Lücke, die das Amazon Partnerprogramm selbst leider bietet. Schließlich sind die Statistiken dort eher dürftig.

Ich würde mich sehr freuen, wenn dieses Feature weiter ausgebaut wird und vielleicht gibt es ja sogar eine Möglichkeit mit Hilfe der Amazon API anzuzeigen, welche Produkte dann auch gekauft wurden. Na mal schauen.

Wie findet ihr diese neue Auswertung?

Peer Wandiger

Schreibe einen Kommentar