Rankingverlust nach Google-Update: Liegt es an mir oder an Google?

Rankingverlust nach Google-Update: Liegt es an mir oder an Google?Jeder kennt diesen Moment, in dem die Welt auf einmal zusammenzubrechen scheint. Durch einen Rankingverlust nach einem Google-Update fehlen plötzlich hunderte oder gar tausende Besucher auf der eigenen Website und die Einnahmen sinken mit einem Ruck hinab bis in den Keller.

Panik bricht aus, denn es fehlt an einer Erklärung. Wo sind all die Besucher hin? Hat sich irgendetwas Maßgebliches verändert? Was genau ist hier gerade geschehen?

Antworten auf diese Fragen und praktische SEO-Tipps gibt es im Folgenden.

Weiterlesen …

5 htaccess-Befehle für mehr Sicherheit auf deiner Website

5 htaccess-Befehle für mehr Sicherheit auf deiner WebsiteWenn es um die .htaccess geht, stehen viele zunächst auf dem Schlauch. Kein Wunder, denn so einfach es das Content Management System WordPress euch macht, muss sich kaum jemand mehr mit der Technik im Hintergrund beschäftigen. Dabei können die richtigen Einträge innerhalb der .htaccess viel bewirken.

Sie beeinflussen den Cache, nutzen Gzip oder Brotli für die Komprimierung von Dateien, leiten um und können sogar als Firewall fungieren, wie ich euch in einem anderen Beitrag bereits aufgezeigt habe.

In diesem Artikel soll es nun um ein paar fortgeschrittene Tipps und Tricks gehen, mit denen ihr eure .htaccess vor allem in Bezug auf die Sicherheit optimieren könnt. Kleine Parameter also, die große Auswirkungen auf eure Website, die Performance oder Sicherheit haben, dabei aber weitgehend ungenutzt oder noch unbekannt sind.

Weiterlesen …

Keine Lust auf Adobe Illustrator? Hier sind 8 interessante Alternativen

Keine Lust auf Adobe Illustrator? Hier sind 8 interessante AlternativenWer Grafiken oder Prototypen für das Web anfertigt, der greift fast immer auf vektorbasierte Formen zurück. Diese bleiben bei jeder Auflösung skalierbar, sind flexibel und lassen sich geschickt via CSS manipulieren. Doch dazu bedarf es oft teurer Software, wie Adobe Illustrator. Das ist ein vektorbasiertes Grafik- und Zeichenprogramm, mit dem genau solche Grafiken erstellt werden können.

Adobe Illustrator war lange Zeit für viele das Nonplusultra, doch dann kam das Abo und auch wenn sich das unter Umständen durchaus lohnt, bin ich einfach ein Verfechter davon, Software zu kaufen, statt zu mieten. Gerne in jeder Version erneut, aber eben nicht über das Jahr hinweg als Abonnement.

Genau wie Adobe Photoshop ist daher auch Illustrator von meinem Computer verschwunden. Was bleibt, ist die Tatsache, dass ich für beide Alternativen benötige, da die Programme im Alltag eben gebraucht werden oder Kunden mir entsprechende Dateien schicken, die geöffnet, bearbeitet oder analysiert werden müssen.

Weiterlesen …

Was ein CDN ist und warum es die wenigsten Websites benötigen

Was ein CDN ist und warum es die wenigsten Websites benötigenSchon einmal darüber nachgedacht, ob ein CDN die Rettung für die Performance eures Blogs ist? Oder stolpert ihr vielleicht ständig über den Begriff CDN, ohne dabei so richtig zu verstehen, was er eigentlich bedeutet?

Wenn eins von beiden zutrifft, ist dieser Artikel wie für euch gemacht.

Hier möchte ich euch erklären, was es mit einem CDN genau auf sich hat.

Gleich danach schauen wir uns an, warum ein CDN zwar viel Leistung mit sich bringt, die Technik selbst aber für die wenigsten da draußen relevant sein dürfte.

Seid gespannt und lasst uns am besten sofort einsteigen.

Weiterlesen …

WordPress.com oder WordPress.org: Was ist der Unterschied und welches ist das richtige für dich?

WordPress.com oder WordPress.org: Was ist der Unterschied und welches ist das richtige für dich?Wer einen Blog aufsetzen möchte oder sich allgemein mit dem Thema Blogging beschäftigt, der hört in der Regel sehr schnell etwas von dem Content Management System WordPress. Ein CMS wie geschaffen für Blogs, aber dennoch mächtig genug, um aus dem Blog später eine Website oder einen Shop werden zu lassen. Alles ist möglich, wenn WordPress verwendet wird, so scheint es oft.

Doch bei der weiteren Recherche erfährt man dann, dass es WordPress.org gibt, wo das CMS heruntergeladen werden kann, ebenso wie es WordPress.com gibt, wo das CMS augenscheinlich etwas kostet.
Auf der einen Plattform ist WordPress also gratis, auf der anderen muss es bezahlt werden. Doch warum ist das so?

Weiterlesen …

Dark Mode – Praktische Tipps für das eigene Webdesign

Dark Mode - Praktische Tipps für das eigene WebdesignWährend die dunkle Version einer Website früher zwar hier und da angeboten wurde, aber sicherlich kein Standard war, wird sie heutzutage von einigen Nutzern fast schon vorausgesetzt. Das hängt auch damit zusammen, dass Smartphones unseren Alltag bestimmen. Immer häufiger lesen wir daher noch schnell einen Artikel im Bett, wo die weißen Seiten dann stark blenden, wenn es um uns herum bereits dunkel geworden ist. Der Dark Mode scheint dann eine echte Erleichterung für die Augen zu sein.

Viel wichtiger allerdings ist, dass Apple und Co inzwischen einen Dark Mode als feste Option anbieten und diese Möglichkeit vereinfacht es, diesen auch für Websites auszuliefern, da er quasi direkt mit dem System zusammenarbeitet. Bislang war meist ein wenig Javascript notwendig, um den Dark Mode auf der eigenen Website umzusetzen, was nun aber nicht mehr zwingend erforderlich ist. Das macht die Sache somit bedeutend einfacher.

Welche Möglichkeiten es beim Dark Mode zurzeit gibt und welche davon besonders interessant sind, möchte ich euch in diesem Artikel aufzeigen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil ich mich kürzlich für ein paar eigene Projekte sehr intensiv mit dem Thema befasst haben.

Weiterlesen …

5 Möglichkeiten, Gewinnspiele-Gewinner zu ermitteln

5 Möglichkeiten, Gewinnspiele-Gewinner zu ermittelnGewinnspiele sind eine wunderbare Möglichkeit, treue Nutzer zu belohnen und neue hinzugewinnen. Denn zum einen freuen sich Stammleser darüber, wenn sie ab und an mal einen Vorteil haben oder etwas gewinnen dürfen, wohingegen neue Nutzer gerne mal durch Gewinnspiele erstmalig auf eure Website gelangen.

Außerdem gibt es verschiedene Portale und Gruppen, in denen Gewinnspiele verlinkt werden, im besten Fall generiert ein Give-away also auch gleich noch ein paar Backlinks.

Bleibt nur noch die Frage, wie die Gewinnspiele genau veranstaltet werden sollten. Auf der Website selbst, innerhalb der Kommentare, vielleicht via Social Media oder doch lieber mit einem Service, der sich ganz und gar auf Gewinnspiele spezialisiert hat?

Heute möchte ich euch aufzeigen, wie ihr es hinbekommt, mit verschiedenen Tools eine faire Auflösung für eure Gewinnspiele zu finden und die Gewinner zu ermitteln. Schließlich soll am Ende niemand sauer sein, weil seine Chancen zu gering ausfielen.

Weiterlesen …