Gilt die klassische Betriebswirtschaft auch für Online-Unternehmer?

Online-Marketer behaupten gerne, dass im Web 2.0 und in den sozialen Netzwerken ganz andere Mechanismen gelten, als im klassischen Marketing.

Darauf aufbauend ließe sich auch behaupten, dass für Online-Unternehmer ganz andere betriebswirtschaftliche Regeln gelten, als für traditionelle Unternehmen.

Sieht man sich das Verhalten manch eines Selbständigen im Internet an, könnte man das fast glauben.

Klassische betriebswirtschaftliche Aufgaben wie Prozessmanagement oder Controlling, bekannte Funktionen wie Einkauf, Produktion oder Vertrieb muten beim Agieren in sozialen Netzwerken oder bei der Erstellung und Pflege der eigenen Internetseite manch eines Glückssuchenden im Netz recht seltsam an.

Aber warum eigentlich?

Weiterlesen …

16 deutsche Blogs und ihre Einnahmen im April 2012

Der Monat April hatte mit dem Osterfest wieder ein paar freie Tage. Wie sich dies auf die Besucherzahlen und Einnahmen von insgesamt 16 deutschen Blogs ausgewirkt hat, analysiert dieser Artikel.

Diesmal sind es etwas weniger Blogs, da eine ganze Reihe (noch?) keine Einnahmereports veröffentlicht hat.

Das ist meist eher ein Zeichen dafür, dass es wohl nicht so gut lief.

Auch diesmal wieder der Hinweis, dass dies keine deutsche Top-Liste ist, da die allermeisten Blogs keine Einnahmen veröffentlichen. Und es gibt viele deutsche Blogs, die richtig gut verdienen.

Trotzdem ist der Blick auf die Reports immer wieder interessant, da man so einen etwas besseren Einblick in die Entwicklung bekommt.

Weiterlesen …

Präsentationen online verwalten, vermarkten und monetarisieren – Interview

Ich habe ehrlich gesagt nie gern Präsentationen gehalten und das ist auch heute noch so.

Gern verfolge ich aber online interessante Präsentationen anderer, wobei es allerdings meist ein Problem gibt. Entweder sieht man nur die Person reden oder nur die Präsentation. Doch meist macht erst beides zusammen eine gute Präsentation aus.

Vor kurzem bin ich auf einen Anbieter gestoßen der das ermöglicht. Ich habe mit dem Geschäftsführer ein Interview geführt.

Mit ihm habe ich über das Online-Tool, dessen Umsetzung/Vermarktung und Tipps für gute Präsentationen gesprochen.

Weiterlesen …

Google AdSense – Make Money Monday

Google AdSense als Einnahmequelle - Make Money Monday
Die heutige Einnahmequelle muss man eigentlich gar nicht mehr vorstellen. Google AdSense ist wohl die bekannteste und am häufigsten genutzte Einnahmequelle.

Trotzdem darf sie in meiner Make Money Monday Serie nicht fehlen.

Ich habe schon eine Menge zu AdSense geschrieben, möchte diese Einnahmequelle aber heute trotzdem nochmal für all jene vorstellen, die sie noch nicht kennen, bzw. noch nicht genutzt haben.

Dieser Artikel ist Teil der „Make Money Monday“-Artikel-Serie, in der ich jede Woche eine neue Einnahmequelle vorstelle.

Weiterlesen …

Tipps zur Online Datensicherung für Selbständige

Ich bin Torsten von exobackup.de und schreibe dort Artikel und Testberichte im Bereich Online Datensicherung. Im Gastartikel möchte ich darauf eingehen, ob Online Backup für Selbständige interessant ist und auf was man achten sollte.

Der letzte Artikel über Datensicherung auf SiN liegt schon über zwei Jahre zurück. Es wird Zeit dieses Thema mal wieder aufzugreifen.

Mir liegt das Thema Datensicherung sehr am Herzen, denn durch eine vernünftige Backupstrategie kann man sich sehr viele Probleme ersparen. Besonders für Freiberufler und Selbständige kann ein Datenverlust sehr ärgerlich werden.

Weiterlesen …

Zeiterfassung und -management mit jimssquare

Zeitmanagement mit jimssquareArbeitet man viel für Kunden und rechnet Zeit ab, dann benötigt man eine Zeiterfassung.

Aber auch wenn man selber gern wissen will, wohin die eigenen Arbeitsstunden verschwunden sind, bietet sich eine Zeiterfassung für ein besseres Zeitmanagement an.

Dafür gibt es viele Lösungen. Eine recht neue Online-Lösung möchte ich heute vorstellen.

jimssquare sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch einige interessante Features.

Weiterlesen …

EU-Cookie Richtlinie – Neue Abmahnungsgefahr oder alles heiße Luft?

Der Datenschutz im Internet wird ein immer stärker diskutiertes Thema. Nun schimpfen viele auf Politiker und Co. und werfen diesen fehlende Medienkompetenz vor.

Ich möchte hier nicht in den allgemeinen Tenor einstimmen, auch wenn es natürlich immer auch wieder mal Gesetze gibt, die einen nur mit dem Kopf schütteln lassen.

So ein Beispiel wird gerade wieder aktuell. Es handelt sich um die Cookie-Richtlinie der EU, welche bereits 2009 auf den Weg gebracht wurde und nun auch in deutsche Recht umgesetzt werden muss.

Was sich dahinter verbirgt und welche Konsequenzen dies für Website-Betreiber mit sich bringen könnte, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Weiterlesen …