Im Oktober 2019 habe ich mit meinem Blog Abenteuer Brettspiele das erste mal die magische Grenze von 100.000 Seitenaufrufe pro Monat überschritten.
Im Februar 2017 habe ich diesen Blog gestartet. Es also hat insgesamt 32 Monate gedauert, bis ich diese Zahl an Seitenaufrufen erreicht habe.
Im heutigen Teil meiner Blog Case Study möchte ich 5 wichtige Erkenntnisse und Tipps vorstellen, die meiner Meinung nach ganz wichtig dafür waren, dass ich über 100.000 Seitenaufrufe pro Monat auf meinem Brettspiel-Blog erreicht habe.
100.000 Seitenaufrufe pro Monat
„32 Monate ist aber eine lange Zeit!“ wird der eine oder andere Leser vielleicht sagen. Das ist richtig. Gut zweieinhalb Jahre ist wirklich eine lange Zeit, besonders im Internet und das zeigt mal wieder, dass man mit einem neuen Blog oder einer neuen Website nicht über Nacht erfolgreich wird.
Allerdings habe ich damals Abenteuer Brettspiele als Hobby-Projekt gestartet, welches gar nicht darauf ausgelegt war finanziell erfolgreich zu werden. Natürlich wusste ich da schon eine Menge über den Aufbau eines erfolgreichen Blogs, aber dennoch fing ich damit ausschließlich wegen der Freude am Brettspiel-Hobby an.
Nach und nach habe ich dann aber gemerkt, dass es trotz der großen Konkurrenz teilweise schon sehr lange bestehender Websites und Blogs in Google für meinen Blog weit nach oben geht und so habe ich den Brettspiel-Blog dann irgendwann mit mehr Energie betrieben. Und die Entwicklung war dann irgendwann sehr, sehr positiv.
Die 107.218 Seitenaufrufe im Oktober 2019 waren nicht das Ende der Entwicklung. Bereits 2 Monate später im Dezember 2019 konnte ich 170.508 Seitenaufrufe verzeichnen.
Über Nacht wird man mit einem Blog aber trotzdem nicht erfolgreich. Die folgenden 5 Punkte sollten aber dafür sorgen, dass es auch bei euch eine positive Entwicklung gibt.
100.000 Seitenaufrufe pro Monat – 5 wichtige Erkenntnisse und Tipps
Im Folgenden liste ich 5 Erkenntnisse auf, die ich als sehr wichtig für den Erfolg meines Brettspiel-Blogs ansehe. Wobei Erfolg natürlich relativ ist und manch einer sagen wird, dass 100.000 Seitenaufrufe pro Monat nicht viel sind. Es hängt aber stark von der Ausrichtung eines Blogs ab, was man als Erfolg definiert.
Wenn man, so wie ich, ein relativ klares Blog-Thema hat und kein Mainstream-Thema, dann sind 100.000 PageViews pro Monat schon ein ordentlicher Erfolg. Unabhängig davon gibt es aber noch viele weitere tolle Dinge, die mir seit dem Start des Blogs wiederfahren sind und die ich ebenfalls als Erfolg bezeichnen würde.
Nun aber zu den 5 wichtigsten Erkenntnissen und Tipps auf meinem Weg zu 100.000 Seitenaufrufen pro Monat.
- EinzigartigkeitViele Blogs sind einfach austauschbar, da immer die gleichen News wiedergekaut werden und sich die Blogger nicht trauen etwas eigenes zu machen. Stattdessen wird versucht, erfolgreiche Blogs zu kopieren.
Ich habe am Anfang eine wichtige Entscheidung getroffen. Ich habe mir die Blogs in Deutschland und in den USA rund um Brettspiele angeschaut und festgestellt, dass es zwar Blogs mit News und Reviews gibt, aber Hintergrund-Artikel rund um das Hobby Brettspiele eher selten sind.
Und so habe ich eine eigene neue Nische gefunden, die kaum besetzt war. Diese inhaltliche Ausrichtung sorgte dafür, dass mein Brettspiel-Blog von Anfang an etwas besonderes war.
Aber auch das Layout und die besonderen Features habe ich schnell individualisiert, da es zwar schöne kostenlose Themes gibt, aber bei einem fertigen Theme, was hunderte andere auch einsetzen, kein Wiedererkennungseffekt einsetzen kann.
Die besonderen Funktionen, die ich teilweise komplett neu programmiert habe, sorgen ebenfalls dafür, dass mein Blog sich von anderen unterscheidet.
Versucht also möglichst aus der Masse der Blogs hervorzustechen und etwas besonderes anzubieten.
- InhalteDie Inhalte eines Blogs sind natürlich der Kern des Ganzen. Dabei muss man darauf achten, dass man sowohl die eigenen Leser begeistert, aber auch für Suchmaschinen genug Futter bietet.
Deshalb ist es wichtig auch beim Inhalt möglichst einzigartig zu sein. Dafür reicht es oft schon, dass man ein aktuelles Thema mit der eigenen Meinung versieht und evtl. noch eine Umfrage usw. hinzufügt. Dies ist viel besser, als einfach nur eine News abzuschreiben, wie dies die meisten tun.
Man sollte auch versuchen inhaltlich neue Wege zu gehen und natürlich die Wünsche der eigenen Leser beachten.
Ich setze zudem vor allem auf zeitlose Artikel, die auch Jahre später noch lesenswert und hilfreich sind. Das kombiniere ich mit aktuellen Informationen, die ich aber um meine eigene Meinung ergänze.
Schreibt Artikel, wie ihr sie euch selber wünschen würdet und wie es sie in dieser Form bisher auf anderen Websites nicht gibt.
- Social Networks nutzenSocial Networks, wie Facebook und Twitter, habe ich bei diesem Blog von Anfang an genutzt. Ich bin bei solchen Dingen zwar meist nicht bei den Early Adoptern dabei, aber hier gab es so eine tolle und große Community in den Social Networks, dass ich da von ganz allein aktiv geworden bin.
Und so teile ich nicht nur die Beiträge anderer Blogger, sondern publiziere meine eigenen Posts natürlich auch auf meiner Facebook-Seite oder meinem Twitter-Kanal. Von dort bekomme ich nicht nur Besucher und Backlinks, sondern es sind auch Kontakte entstanden und viele Leser, die von solchen Social Networks kommen, sind zu regelmäßigen Stammlesern geworden.
Google ist nicht alles. Beschäftigt euch mit Facebook, Twitter und Co. für die Vermarktung eures Blogs. Dann steigert ihr auch die Zahl an Seitenaufrufen.
- SuchmaschinenoptimierungDieses Thema ruft sehr gespaltene Meinungen bei Bloggern hervor. Für die einen ist SEO Teufelszeug und Betrug, für andere ist es etwas sehr positives. Ich lege bei meinen Blogs viel Wert auf eine gute Suchmaschinenoptimierung, beschränke mich dabei aber auf die erlaubten SEO-Methoden.
Es geht mir nicht darum meine Inhalt ungerechtfertigter Weise in Google zu pushen, sondern meine Inhalt möglichst optimal für Google vorzubereiten und so dafür zu sorgen, dass ich angemessen in den Rankings vertreten bin.
Deshalb kann ich nur dringend empfehlen sich sowohl mit Onpage-SEO, als auch mit Offpage-SEO Maßnahmen zu beschäftigen.
Suchmaschinenoptimierung zu ignorieren ist ein großer Fehler. Beschäftigt euch mit den SEO-Grundlagen und vermeidet die wichtigsten SEO-Fehler, da es sonst nach hinten los geht.
- Ausdauer und DisziplinDies ist wohl der Punkt, der die allermeisten Blogger scheitern lässt. Die Erwartung sind bei vielen neuen Bloggern falsch und sie glauben, durch wenig Arbeit möglichst schnell erfolgreich zu werden. Aber so funktioniert dies nicht.
Die erfolgreichen Blogger und Website-Betreiber schreiben schon viele Jahre und haben durch Ausdauer, Disziplin und Durchhaltevermögen etwas aufgebaut, was sich nun auszahlt.
Ich habe in den ersten 32 Monaten meines Brettspiel-Blogs sicher auch mal Zeiten gehabt, wo ich keine wirkliche Lust hatte zu bloggen. Aber ich habe mit Disziplin weitergemacht und mich durchgekämpft. Ganz wichtig und hilfreich war dabei, dass ich eine sehr große Leidenschaft für das Brettspiel-Hobby habe und es mir einfach viel Spaß macht, darüber zu schreiben.
Ohne Ausdauer und Disziplin wird man kaum einen wirklich erfolgreichen Blog aufbauen können. Wer diese Fähigkeiten nicht besitzt, der wird mit seinem Blog scheitern.
Auf die nächsten 100.000 Seitenaufrufe
Diese 5 Erkenntnisse sind aber nicht die einzigen wichtigen Punkte. Es gibt noch einige Faktoren mehr, die wichtig für den Erfolg eines Blogs sind.
So sollte man z.B. Kontakte zu anderen Bloggern, Website-Betreibern, Herstellern und so weiter pflegen, die richtige Strategie für den Umgang mit negativer Kritik finden, weitere Kommunikatonskanäle (wie Podcast oder YouTube) aufbauen und nutzen, bei der Monetarisierung eines Blogs vorsichtig aber auch konsequent vorgehen usw..
Nicht zuletzt bedarf es natürlich auch ein wenig Glück, um erfolgreich zu sein. Aber das ist beileibe nicht der Hauptfaktor. Leidenschaft und Spaß sind ganz ganz wichtig, genauso wie Durchhaltevermögen und das Ziel, etwas Besonderes aufzubauen.
Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie sich mein Brettspiel-Blog weiterentwickelt. Manchmal geht es nach unten, dann aber auch wieder nach oben. Die Entwicklung insgesamt ist positiv und es wird spannend zu sehen, wie es in den nächsten Monaten weitergeht.
Ich habe auf jeden Fall viele Pläne und Ideen und könnte eigentlich jeden Tag 2-3 neue Artikel schreiben. Doch dafür fehlt mir noch die Zeit, denn ich betreibe ja eine ganze Reihe Websites und Blogs. Und noch verdiene ich mit meinem Brettspiel-Blog nicht genug, um davon zu leben. Wenn die Entwicklung aber so weitergeht (in diesem Jahr werde ich sicher die Marke von einer Millionen Seitenaufrufe insgesamt knacken), dann könnte ich in ein paar Jahren evtl. von meinem Brettspiel-Blog leben.
Dennoch werde ich hier vorsichtig vorgehen und versuchen nicht zu vergessen, warum ich den Blog gestartet habe. Wie ich in meinem Artikel Sollte man sein Hobby zum Beruf machen? schon geschildert habe, sollte man vorsichtig sein, da man auch schnell den Spaß verlieren kann, wenn man zu sehr auf das Geld schaut.
Rankings und Traffic
Zum Abschluss werfe ich wie immer einen Blick auf die Entwicklung der Google Rankings meines Brettspiel-Blogs und wie die Besucherzahlen aktuell aussehen.
Für mein Hauptkeyword „brettspiele“ rangiere ich derzeit wieder auf Position 1 in Google, während weitere spannende Keywords ebenfalls weit vorn rangieren.
Kleinere Schwankungen in den Rankings gibt es immer mal wieder, aber insgesamt sind diese mittlerweile recht stabil. Ds sieht bei meinem neuen Blog videokamera-streaming-studio.de natürlich noch ganz anders aus.
Neben den suchvolumenstarken Keywords sind natürlich auch die Longtail-Rankings interessant. Hier gibt es einen Vielzahl an Nummer 1 Rankings in Google, die in der Summe viele Besucher auf meinen Blog bringen und deshalb auch sehr wichtig sind.
Von 100.000 Seitenaufrufen war ich im August 2020 noch ein Stück entfernt, aber im Sommer ist das Suchvolumen generell niedriger beim Thema Brettspiele. Dennoch bin ich mit den 73.648 Seitenaufrufen im August 2020 zufrieden. Das sind rund 16% mehr Seitenaufrufe als vor genau einem Jahr. Die positive Entwicklung geht also weiter.
Im September ist der Trend schon wieder deutlich ansteigend, denn es geht auf das Jahreshighlight der Brettspieler zu. Auch wenn die Messe SPIEL in Essen wegen Corona dieses Jahr nicht physisch stattfinden kann, so erscheinen wieder viele Neuheiten Ende Oktober. Und danach kommt dann die Weihnachtszeit, die in den letzten Jahren auf meinem Blog für Besucherrekorde und hohe Einnahmen gesorgt hat.
Auch wenn ich traurig bin, dass der Sommer so langsam zu Ende geht, so freue ich mich dennoch auf den Herbst und den Winter, da dann wieder mehr Besucher auf meine Blogs und Websites kommen.
So geht es weiter
Ich werde in Zukunft nicht mehr jeden Monat über die weitere Entwicklung meines Brettspiel-Blogs berichten, da ich in den nun 40 Case Study Reports schon wirklich fast alles Interessante beleuchtet habe. Deshalb wird es nun noch alle paar Monate einen neuen Report geben.
Falls ihr aber konkrete Fragen zu meinem Blog und dessen Aufbau und Entwicklung habt, dann hinterlasst gern einen Kommentar.
Zudem habe ich mit meinem 1.000 Euro Projekt derzeit viel zu tun und berichte darüber in meinem Newsletter, meinem Podcast und auf YouTube regelmäßig.
- Danke für 16 tolle Jahre - 13. Juli 2023
- So erstellst du deine erste Newsletter-Mail in 10 Schritten mit CleverReach - 13. Juli 2023
- Die 5 besten Features des Amazon Affiliate WordPress Plugin – AAWP - 12. Juli 2023
Da zeigt sich für mich persönlich einmal mehr, dass ich mich mit meinen 600.000 Seitenaufrufen im Monat sehr glücklich schätzen kann. Zumal ich meinen Blog erst im Februar gestartet habe.
Danke für deinen tollen Artikel. Aufrufzahlen wird einfach immer wichtiger, jeder sollte auf diesem Gebiet mindestens Basic Grundwissen haben.
Welches Anaytics-Plugin ist da gescreenshotet? 🙂
Vielen Dank!
Statify
Bin auch auf Statify gewechselt. Misst hier aber viel mehr Seitenaufrufe als Google Analytics zuvor. Das hatte nur 70% der Statify Werte. Hab gelesen, dass Statify wohl viele Bots nicht erkennt.
Dagegen gibt es verschiedene Methoden. Entweder Bots per htaccess blocken oder das Plugin Statify Blacklist nutzen:
https://www.selbstaendig-im-netz.de/web-analytics/referrer-spam-blockieren/
Hallo Peer,
der Punkt mit der Disziplin gefällt mir am besten. Ich kenn das auch bei mir. Daran klemmt es meistens 😉
ABER: So ein Artikel und dein Beispiel macht Mut! DANKE!
Glückwunsch Peer! Das fühlt sich gut an. 🙂
Bei mir hat es 4 Monate gedauert bis ich die ersten 100.000 Aufrufe hatte. Das größte Pfund was wir haben, ist: Ausdauer! Ich habe jeden Tag, was an der Webseite gemacht. Ich habe jeden Tag mindestens einen Beitrag geschrieben und veröffentlicht. Das summiert sich und führt eben zu so tollen Ergebnissen. 🙂
Danke für die Tipps,
Ausdauer und Disziplin muss ich noch ausbauen 🙂
Ich muss mich auch erstmal dazu durchringen, nicht jeden Tag GoogleAnalyticts oder die Amazon-Einnahmen zu prüfen. Ich bin noch immer etwas ungeduldig und möchte Resultate sofort sehen, gerade bei SEO geht das natürlich nicht. Und darf ich dann nicht in ein Loch fallen und denken: „Bringt eh nichts, warum also den nächten Artikel schreiben“.
Gruß
Dennis
Es ist immer einfacher zu beginnen, wenn Sie die Erfahrung anderer kennen! Vielen Dank, dass Sie Ihre Tipps für wichtige Ideen zur Vergrößerung des Seitenaufrufe!
Danke für deine Einblicke und Tipps. Gerade das Thema Disziplin und Ausdauer ist kritisch, vor allem wenn die Erfolge über längere Zeit ausbleiben. Es ist natürlich immer auch Nischen-abhängig, welche Zahlen wie schnell möglich sind. Die 100.000 in deiner Nische sind aber denke ich ein großer Erfolg! Ich bin gespannt wie es mit deinem Brettspiel Blog weitergeht.
Wirklich sehr interessant, ich bin echt überrascht über diese Anzahl der monatl. Aufrufe. Und gibt einem doch wieder etwas mehr Geduld mit der eigenen Seite, das ist für mich doch beruhigend.
Hi Peer,
die Zahlen machen definitiv neidisch 😉 Du motivierst mich tiefer in die Materie einzutauchen und all die „Geheimnisse“ für den Super Blog zu entdecken. Danke für die genialen Posts. Ich muss mich auch an die Arbeit machen und meinen Blog auf diese Level bringen!
Hallo Peer,
danke für die Einblicke und Glückwunsch zu diesen beeindruckenden Zahlen. Von solchen kann ich leider bei meinen Seiten nur Träumen. Trotz laufender Veröffentlichung von Artikeln stagniert die Besucherzahl bzw. nimmt nur leicht zu. 100.000 Besucher in 32 zu erreichen, ich glaub das schaffen die wenigsten. Dein Artikel motiviert mich aber weiter am Ball zu bleiben. Danke dafür und weiterhin viel Erfolg!
Viele Grüße