Blogger sind ja immer auf der Suche nach neuen Einnahmequellen. Vor allem, weil es in Deutschland, gegenüber dem englischsprachigen Raum, deutlich weniger Anbieter gibt.
Gerade für Blogger, die sich nicht intensiv mit Affiliate-Marketing beschäftigen wollen und AdSense nicht einbauen wollen, wird es schon ein wenig eng.
Deshalb habe ich auch Ebuzzing zuerst nicht wirklich ernst genommen, da die Homepage bisher nur in englisch, italienisch und französisch verfügbar ist.
Doch als ich davon hört, dass die Wikio-Gruppe mit Sitz in Luxemburg Ebuzzing übernommen hat, habe ich mir den Service nun doch mal anschaut.
Und der sieht gar nicht schlecht aus.
Update
Wenn man mittlerweile die Ebuzzing-Domain aufruft gelangt man zu teads.tv. Dabei handelt es sich ebenfalls um einen Video-Advertising Anbieter, den ich mir aber noch nicht genauer angeschaut habe.
Was ist ebuzzing.com?
Bei Ebuzzing.com handelt es sich auf den ersten Blick um einen weiteren Anbieter von bezahlten Artikeln. Und zum Teil stimmt das auch.
Aber darüber hinaus bietet Ebuzzing auch noch Videokampagnen an. Das bedeutet effektiv, dass man durch die Einbindung von Werbevideos Geld verdienen kann, also quasi Video-Banner. :-)
Ebuzzing existiert seit 2007 und ist in Frankreich Marktführer. Nun will man international Fuß fassen und deshalb gibt es bald auch eine deutschsprachige Website. Aber auch so funktioniert Ebuzzing schon für deutsche Blogger, man muss halt ein wenig Englisch können.
Dass hiermit ein ernstzunehmender Player den deutschen Boden betritt sieht man schon an den Werbepartnern. Unter den hunderten Firmen, die mit Ebuzzing kooperieren sind viele bekannte Namen wie Intel, Toyota, Allitalia, MasterCard, Adidas etc.
Man muss allerdings auch sagen, dass derzeit nicht so viele Kampagnen laufen und nur eine Video-Kampagne von Peugeot für den deutschen Markt dabei ist. Diese bringt allerdings 3 Cent pro View. Es kann sich also gerade bei Blogs, die viele PageViews haben, schon lohnen.
Die bezahlten Posts sind derzeit zwar nicht für Deutschland freigegeben, mit 40 bis 60 Euro sieht das aber auch nicht schlecht aus.
Wie kann man mit ebuzzing.com Geld verdienen?
Als erstes muss man sich natürlich erstmal registrieren, was über den blauen Button auf der Startseite geht.
Dann füllt ihr das etwas umfangreiche Formular aus und dann wartet ihr nach dem Absenden auf die Bestätigungsmail. Die kam bei mir recht schnell.
Und dann kann es schon losgehen.
Schon auf der Startseite eures Accounts sehr ihr einige interessante Fakten. So z.B. eure bisherigen Einnahmen, eure aktuellen Schreib-Aufträge und die laufenden Video-Kampagnen. Und schon einige zur Verfügung stehende Kampagnen.
Über den Reiter “Campaigns” findet ihr dann alle aktuellen offenen Kampagnen. Dort könnt ihr euch dann auch für einzelne Kampagnen bewerben. Die Landesflagge zeigt jeweils an, für welches Land diese Kampagne gedacht ist.
Insgesamt aber alles recht übersichtlich gemacht.
Habt ihr euch dann beworben schreibt ihr entweder den Artikel oder bindet das Video ein.
Ein gibt auch noch eine Sonderform des Videos, wo dann in einer Leiste 3 Videos angezeigt werden. Sieht auch nicht schlecht aus und wirkt, wenn es denn ins Layout passt, auch nicht so wie Werbung.
Pro und Kontra
Ebuzzing sieht insgesamt schon mal wirklich nicht schlecht aus. Natürlich ist die nicht verfügbare deutsche Sprache ein Problem, was den einen oder anderen deutschen Blogger ausschließen wird. Allerdings soll es wohl bald eine deutsche Version geben, also immer mal wieder vorbeischauen.
Ebenfalls nicht ganz optimal sind die derzeit wenigen Kampagnen für deutsche Blogger. Allerdings ist der Durchlauf an Werbe-Kampagnen stetig und so sollte man immer mal wieder rein schauen. Auf Wunsch wird man auch per eMail über neue Kampagnen informiert.
Bezahlte Posts sind natürlich auch so einen Sache bzgl. Google und auch bei den eigenen Lesern kommen die nicht immer gut an. Deshalb hat Ebuzzing die selbe Offenheit umgesetzt, wie andere Anbieter von bezahlten Posts. Die bezahlten Posts und die Video müssen als Werbung gekennzeichnet werden. Und die Links in einem bezahlten Posts werden als “nofollow”-Links für Google entschärft.
Das Einnahmepotential liegt nun zwar nicht meilenweit über allen anderen Angeboten am Markt, aber wer hier regelmäßig was findet, kann einige Euros pro Monat gut dazu verdienen. Die Videos sind natürlich besonders für Traffic-starke Blogs interessant.
Die Auszahlungsgrenze liegt bei 50 Euro, was Durchschnitt ist. Mit einem bezahlten Post hat man das teilweise schon erreicht. Als Zahlungsmethode steht aktuell nur Paypal zur Verfügung, aber das funktioniert problemlos und für mich völlig ausreichend.
Fazit
Insgesamt macht Ebuzzing einen interessanten Eindruck. Die Liste an Werbepartnern ist schon recht beeindruckend, auch wenn es neben den ganz großen Unternehmen auch viele kleinere gibt. Aber Hauptsache ist ja, dass es genügend Aufträge gibt und daran wird sich Ebuzzing in Zukunft auf jeden Fall messen lassen müssen.
Und wenn die Website erstmal in deutsch fertig gestellt ist, werden auch mehr deutschen Firmen die Plattform nutzen und das kommt dann wieder den deutschen Bloggern zu Gute. Hoffen wir, dass dies bald der Fall sein wird.
Ich finde es schön, noch eine weitere Quelle für bezahlte Posts zu haben und nun endlich auch eine Quelle für seriöse Video-Kampagnen großer Firmen. Ich werde mit Ebuzzing auf jeden Fall eine Weile experimentieren und hoffen, dass es mehr Aufträge für deutsche Blogger werden.
Geht das auch für normale Seiten, also Nicht-Blogs? Ich suche schon lange einen Anbieter, wie Trigami und Ebuzzing nur für normale Webseiten. Immerhin biete ich auch reichlich Besucher und jeden Tag neue Artikel.
Da steht schon explizit “Blogger”. Aber man kann es ja mal probieren.
Mich würde interessieren ob es erlaubt ist, solche Videoanzeigen in Kombination mit Google Adsense auf der eigenen Seite anzuzeigen.
Also natürlich nicht alles auf der selben Seite, aber halt Adsense in dem einen Blogpost, die Videos in den anderen…
Hat da jemand Ahnung? :D
Okay, hab mich mal beworben. Mal sehen, was draus wird …:roll:
Hi,
teste ebuzzing schon etwas länger und bin bis jetzt nicht so ganz überzeugt. Wie du schon erwähnt hast, gibt es zwar schon deutsche Kampagnen aber der Loginbereich ist komplett englisch und, viel schlimmer, sehr unübersichtlich und mit wenig Infos und Hilfen ausgestattet.
Artikelkampangnen wurde mir noch nicht angeboten, nur 2 Videokampagnen zum einbinden, die aber sehr schlecht performen, also leider noch kein vergleich zu Trigami.
Hört sich durch aus interessant an. Hab mich auch mal angemeldet und warte nun auf Freischaltung. Gruß Olli
Sowas wie bezahlte Artikel für “normale” Websiten vermisse ich bisher auch schmerzlich.
Ich bin jetzt auch seit rund einer Woche bei ebuzzing dabei. Interessant ist es allemal, eine Alternative zu Trigami erkenne ich für mich darin aber derzeit noch nicht. Das kann aber vermutlich noch kommen, denn das Potential ist auf jeden Fall vorhanden. Abwarten was passiert und wie sich der Dienst entwickelt :wink:
Danke für die Information. Werde mir den Dienst gleich mal genauer anschauen.
@Jonas
Wie erfolgt das Tracking der Views? Muss der User den gesamten Videobeitrag sehen? Und vielen Dank für die Antwort :)
Gruß
Olli
Ich hab mich kürzlich bei einem ähnlichen Service angemeldet – mokono.de
Bisher bin ich aber nicht zufrieden, die versprochenen 2-8€ TKP gab es bisher bei keiner Kampagne, und nur 6 Kampagnen stehen für meinen Blog zur Auswahl. Hat jemand da ähnliche Erfahrungen oder einen anderen Dienst inpetto?
Hallo Peer.
Das ist ein Zufall. Ich habe vorgestern das erste Mal ein Ebuzzing Video bei mir eingebaut.
@Olli
Ich habe den Eindruck, dass das Video abgespielt werden muss, um überhaupt gezählt zu werden.
Ob das Video komplett abgespielt werden muss, habe ich auch nicht verstanden.
Zudem muss man eine URL eingeben, auf der das Video eingebaut worden ist.
Ich habe das Video in meine Sitebar eingebaut und meine Domain http://www.ET-Tutorials.de eingetragen. Ob die Views jetzt nur von meiner Startseite gezählt werden … ???
Kurzum: Ich finde die Infos auf der ebuzzing-Seite auch ein bißchen dünn.
Die Infos könnten tatsächlich noch ein wenig ausführlicher sein, obwohl es auch eine umfangreiche FAQ gibt. Aber es wäre schon sehr wichtig, wenn es deutsch wäre.
Ich hatte von denen die Tage eine Einladung bekommen, es mir aber noch nicht anschauen können … daher schon einmal ein herzliches Dankeschön für diesen Artikel. Ich habe ja grundsätzlich nichts dagegen wenn Blogger ihre Einnahmen mit Werbeeinnahmen aufbessern, dennoch denke ich das es die Menge macht.
Wenn ich auf einem Blog zuerst bezahlte Anzeigen für Nahrungsergänzung lese, danach für Alkohol, und dann für die Volks Zahnbürste etc. macht es für mich den Eindruck das man sich hier ggf. mehr Leser vergrault als anzieht.
Werbung die themenbezogen auf das jeweilige Blog bezogen ist und dem Leser einen Mehrwert bietet finde ich da schon eher interessanter. Im übrigen vergessen auch manche Blogger -vor lauter Dollarzeichen in den Augen- die AGB der Auftraggeber genauer zu studieren und wissen garnicht inwieweit sie Wettbewerbsrechtlich für ihre Aussagen (Geschreibsel) haftbar gemacht werden können.
@ El.Loco
Natürlich sollte man thematisch passende Gastartikel und auch Werbevideo-Kampagnen auswählen. Das gilt für jeden Anbieter solcher bezahlten Artikel und Co.
Ansonsten macht man sich sehr unglaubwürdig.
Naja, wenn man son Video am Artikel-Ende einbauen kann. Sicher nicht schlecht. :-)
Aber Paypal. Ich bin da immer sehr vorsichtig, mit Online-Banking und das werde ich auch zukünftig sein. Die gute altbewährte Überweisung. Dat isses. :-)
Halt für mich. ^^
@Olli
das frage ich mich auch die ganze Zeit, leider fehlen genaue Infos vom Anbieter. Bin der Meinung, dass nur die Views der Seite gezählt werden, die man beim einbauen angeben muss. Habe das Video zwar in die Sidebar (also auf jede Seite) gepackt, aber wahrscheinlich werden trotzdem nur die Views der Startseite gezählt. Irgendwie komisch…
Wenn man oben in der Ecke Deutschland auswählt und dann den frz. Begriff “Prochainement” (zu deutsch “in Kürze”) in ‘nem JS-Fensterchen erhält, da muss man sich doch fragen … war es nicht mal möglich dort “in Kürze” hinzuschreiben oder was?
Ich bin da ja sehr penibel, aber für mich ist der Dienst nicht in Deutschland angekommen solange man sich nicht mit der Bedienbarkeit befasst.
Macht einen guten Eindruck auf mich … vor allem das mit den Videos finde ich einen interessanten Ansatz der mit der Zeit geht und eben diesen Trend aufgreift und bestimmt für einige Blogger interessant ist …
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis man erste ebuzzing-Artikel bei Blogs zu Lesen bekommt …
Ich für meinen Teil halte nicht viel von bezahlten Artikeln … sie stören mich zwar nicht, würde es aber trotzdem selbst nicht einsetzen … passt auch nicht zu meiner Seite … naja :) Viel Erfolg euch!
Lg. Mario
Hallo Peer,
vielen Dank für den guten Beitrag. Hast du eigentlich auch schon mit Plista Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
@ Carsten
Nein bisher nicht. Aber ich schaue es mir mal an.
Ich bin mir auch nicht so sicher ob das auf dem deutschen Markt funktionieren wird. Google hat mit seinen Videoanzeigen-Versuchen ja ähnliches erlebt. Fakt ist dass es schon bei “automatisch” zugesteuerten Banner Formaten manchmal schwierig ist, wirklich auf den Content passende Formate zu finden. Und Videos zu produzieren ist einfach deutlich aufwendiger. Aber ein Test – wenn es denn auf den deutschen Markt kommt – kann ja nicht schaden.
Vielen Dank für die Info! Ich werde mir den Dienst auch mal nähr anschauen, werde aber dennoch warten, bis die Seite auf deutsch “erhältlich” ist :wink: Wie viele bereits schon erwähnt haben: Eine tolle Alternative zu Trigami. Bleiben wir gespannt wie es sich entwickeln wird…
Ich warte da lieber noch auf die deutsche Version!
Hi!
Danke für den Tipp! Werde mich auf jeden Fall mal anmelden und testen! :mrgreen:
Grüße
Chris
Klingt interessant. Könnte wirklich mal was draus werden. Fehlt nur noch die deutsche Sprache und die Angebote für deutsche Blogger. Mal sehen, ob sich dieser Dienst als Alternative zu Trigami etc. durchsetzt. Wäre eine tolle Möglichkeit, vor allem da bei Trigami das Angebot derzeit immer schlimmer wird.
Finde deinen Fokus gut. Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Einnahmequellen, die performance-orientiert arbeiten. Da würde ich mich in Zukunft auf mehr Berichterstattung freuen.
Mein ebuzzing-Test ist nun beendet.
Die Einnahmen waren bei ca. 0,40 Euro TKP :-(
Dafür binde ich kein Video in meine Sitebar ein, wenn es nicht 100% zu meinem Thema passt und daher keinen Mehrwert für meine Besucher darstellt.
Werde ebuzzing aber weiter beobachten.
ist Trigami da für die deutschen Blogger nicht viel weiter?
Ich stelle mir da die Frage, da ich weder mit Trigami noch mit ebuzzing Erfahrung habe, gerne aber auf einen der beiden in Zukunft setzten würde, oder ist nicht doch besser evtl. auf 2 solcher Anbieter zu setzen (was natürlich wieder mit Zeitaufwand verbunden ist…)
Ich bin bei mehreren Anbieter angemeldet. Kein Anbieter, auch nicht Trigami, hat es Auslastung, mit der ich zufrieden wäre. Deshalb ist es gut, dass es mehrere gibt.
Ich sehe da auch kein Problem mit dem Zeitaufwand. Einmal anmelden und das geht in 5 Minuten. Danach gibt es nur Aufwand, wenn man einen Auftrag bekommt und das ist ja Okay.
ok, dann werde ich mir mal ein paar rausgooglen müssen. mal sehn wie das so funktioniert :) – danke.
Hallo Peer, hast Du mittlerweile einige Erharungen mit ebuzzing gemacht ?