Neues YouTube-Studio, Technik, Workflow, Traffic-Rekord und mehr – Blog Case Study Teil 33

Neues YouTube-Studio, Technik, Workflow, Traffic-Rekord und mehr - Blog Case Study Teil 33Ein neues Jahr und natürlich habe auch ich viele neue Pläne. Unter anderem will ich mehr Videos für meinen Brettspiel-Blog aufnehmen, weshalb ich mir ein eigenes YouTube-Studio eingerichtet habe.

Im heutigen Teil meiner Blog Case Studio gehe ich genauer darauf ein, wie ich das YouTube-Studio eingerichtet habe, welche Technik ich nutze, welche Probleme es zu überwinden gab, wie mein Workflow derzeit aussieht und einiges mehr.

Zudem erfahrt ihr natürlich auch diesmal wieder, wie sich die Rankings des Brettspiel-Blogs entwickelt haben und wie viele Seitenaufrufe es im Dezember gab. Spoiler: Es gab einen neuen Traffic-Rekord.

[the_ad id=”18196″]

Mein neues YouTube-Studio

Vor ziemlich genau 5 Jahren haben wir unser eigenes Bürohaus bauen lassen und sind eingezogen. Seitdem habe ich nicht mehr zu Hause gearbeitet, sondern in diesem externen Büro.

Da wir nun seit Frühjahr 2019 einen Hund haben, hat sich mein Arbeitsschwerpunkt wieder mehr auf mein Heimbüro verlagert. Zumindest konnte ich nicht mehr die ganze Zeit im externen Büro arbeiten.

Im Zuge der verstärkte YouTube-Aktivität habe ich mir vor ein paar Monaten überlegt, dass ich mein externes Büro doch zum YouTube-Studio ausbauen könnte. Schließlich ist dort mehr Platz und ich könnte meine Technik dort stehen lassen. Bei den bisherigen Aufnahmen bei mir zu Hause, musste ich diese ja immer extra auf- und dann wieder abbauen.

Der Umbau hat eine Weile gedauert, aber zum Jahresende bin ich mit dem YouTube-Studio fertig geworden und habe auch die Technik soweit eingerichtet, dass ich erstmal zufrieden bin. Meine Videoaufnahmen werde ich nun größtenteils dort machen.

Die Einrichtung

Vorher hatte ich dort einige Büroschränke stehen, die ich nun ausräumt habe. Stattdessen habe ich mir einige offene Regale besorgt, um dort meine Brettspiel-Sammlung oder zumindest einen Teil davon, einzuräumen. Dort habe ich nicht nur mehr Platz für die Spiele, sondern auch gleich einen schönen Hintergrund, z.B. für Fotos oder auch mal Aufnahmen mit mir im Bild.

Neues YouTube-Studio

Den Umbau des Büros in ein YouTube-Studio habe ich gleich mal genutzt, um kräftig aufzuräumen. Es ist schon erstaunlich, was sich mit den Jahren alles so ansammelt und wie gut es tut eine Menge alte Sachen zu entsorgen.

Bisher habe ich im neuen YouTube-Studio ein paar Unboxings aufgenommen, aber bald werde ich noch mehr aufnehmen und später auch mal Live-Streams testen.

Hier ein Beispiel eines Unboxing Videos, welches ich im neuen Studio aufgenommen habe:

Neue Technik für das YouTube-Studio

Mit dem Aufbau des Studios stand natürlich vor allem die Frage im Raum, welche Technik ich nutze. Ich habe mich dann online erstmal umgeschaut und es gibt erstaunlich wenig wirklich hilfreiche Infos im Netz dazu. Kaum jemand zeigt mal wirklich sein Setup und wenn, dann sind es Computerspiel- bzw. Konsolen-Streamer.

Bisher habe ich meine Videos mit meiner Canon EOS 700D aufgenommen. Dazu habe ich ein Stativ genutzt und zudem ein Ansteckmikrofon, welches direkt in die Kamera ging und so einen besseren Ton aufgezeichnet hat.

Eine extra Beleuchtung gar es gar nicht, was aber auch kein Problem war, denn die Aufnahmen fanden im Wintergarten statt, welcher ein gutes natürliches Licht geboten hat.

Für mein YouTube-Studio wollte ich aber ein festes Kamera-Setup und zum Beispiel eine Overhead-Kamera nutzen. Dafür wollte ich aber nicht die Canon nehmen, da ich ja auch weiterhin damit Fotos machen will.

Also habe ich mich nach einem Camcorder als Overhead-Kamera umgeschaut und lange überlegt, ob ich mich für 4K oder Full HD entscheiden soll. Mal abgesehen vom Preisunterschied habe ich auch über die spätere Verwendung nachgedacht.

4K hielt ich nach längerer Überlegung derzeit noch nicht für notwendig. Die große Datenmenge macht nur das Bearbeiten aufwendiger und Live-Streams macht man sowieso in maximal 1080p. Deshalb habe ich mich für den Panasonic HC-V777EG-K Full HD Camcorder entschieden.

25%
Panasonic HC-V777EG-K Full HD Camcorder ( Full HD Video, 20x opt. Zoom, opt. Bildstabilisator, WiFi,...*
  • 12,76 Megapixel Auflösung des BSI MOS Sensors
  • Panasonic lens Objektiv mit 20-fach opt. Zoom, Brennweite 4,08 - 81,6 mm
  • 7,5 cm (3 Zoll) LCD mit einer Auflösung von 460.800 Pixeln, Bedienung per Touchscreen
  • Optical Image Stabilizer (O.I.S.), Full HD Videoaufnahme (1920 x 1080 Pixel Auflösung), HDMI-Ausgang
  • Liferumfang: Panasonic HC-V777EG-K, Netzteil, Stromversorgungskabel, Akku, HDMI Kabel


Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 um 12:18 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Dieser war vom Preis her okay und liefert wirklich eine gute Aufnahmequalität. Allerdings bietet dieser Camcorder nur einen HDMI Ausgang und ist von Hause aus nicht für eine direkte Verbindung zum PC vorgesehen.

Kurz hatte ich daran gedacht, wie bisher auf der Speicherkarte aufzunehmen und diese Datei dann am PC zu bearbeiten. Aber ich wollte dann doch gleich auf dem PC aufnehmen, auch im Hinblick auf ein späteres Live-Streaming.

Deshalb habe ich mich nach einem HDMI zu USB Adapter umgesehen, der die Signale so umwandelt, dass ich diese am PC nutzen kann. Als erstes habe ich eine Video Capture Karte bestellt, die nicht ganz so teuer war, aber die hat beim Testen entweder gar nicht oder nur sehr schlecht funktioniert (Ruckeln). Diese habe ich dann zurückgeschickt und mir die Elgato Cam Link 4K bestellt.

8%
Elgato Cam Link 4K, externe Kamera-Aufnahmekarte, streamen und aufzeichnen mit DSLR, Camcorder, als...*
  • Professionelle Webcam: Schließen Sie einfach Spiegelreflexkamera, Camcorder oder Action-Cam an Ihren PC oder Mac an.
  • Beeindruckende Qualität: Streamen Sie oder zeichnen Sie auf in 1080p60 oder sogar 4K bei 30 fps.
  • Ultra-Low-Latency-Technologie: Gehen Sie auf jeder Plattform im Handumdrehen live.
  • Keine Längenbegrenzung: Nehmen Sie Material direkt auf die Festplatte auf.
  • Plug & Play: Filmen und produzieren Sie mit Ihrer bevorzugten Software.


Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 um 14:01 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Diese hat vom Bild her problemlos sofort nach dem Anschließen funktioniert. Das USB-Kabel geht direkt in meinen Aufnahme-PC und mit der kostenlosen Software OBS nehme ich das Video dann auf.

Youtube Studio - Camcorder

Den Camcorder habe ich als Overhead-Kamera per Kugelkopfklemme an einem Neewer Foto Video Studio Rack angebracht.

Neewer Foto-Video-Studio, 3 m breite Querstange 2 m hoch, Verstellbarer Hintergrundständer,...*
  • Set beinhaltet: (2) Hintergrund-Stativ mit Drehknopf, (4) Querstange, (1) Tragetasche, (3) Hintergrund-Griffklemme; es kann Musselin, Leinwand, Hintergrundpapier bei Fotoaufnahmen und Videoaufnahmen stabil halten und ist geeignet für die Verwendung zu Hause oder in jedem professionellen Studio; Hinweis: Hintergrund nicht im Lieferumfang enthalten
  • Hintergrund-Unterstützungssystem: Besteht aus 2 Stativständern (0,79-2 Meter) und 4 Querträgerabschnitten (je 75 Zentimeter); Das Stützsystem kann auf max. 2 Meter Höhe und max. 3 Meter Breite; Hinweis: max. 190 cm ist die empfohlene stabile Höhe
  • Hintergrundklemmen: Starke 3,6 cm große Öffnung für die meisten Ständer in Standardgröße und hält den Hintergrund fest
  • Langlebiges Material: Professionelle leichte Unterstützung für Hintergründe; mit Aluminiumlegierungs-Konstruktion für eine lange Nutzungsdauer; das Stativ ist mit Drehknopf für einfache Einstellung und Verriegelung ausgestattet
  • Einfache Installation: Es sind nur wenige Schritte erforderlich, um dieses Unterstützungssystem zu installieren und abzunehmen. Mit einer Tragetasche ist es einfacher zu tragen oder einfach zu verstauen


Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 um 12:18 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Diese Metall-Konstruktion ist sowohl in der Höhe, als auch in der Breite flexibel einstellbar. Auf diese Weise konnte ich den Camcorder direkt über dem Tisch platzieren. Und ich kann diese Konstruktion einfach im YouTube-Studio stehen lassen.

Youtube Studio - Technik

Doch ich wollte nicht nur mit einer Kamera aufnehmen. Deshalb habe ich noch eine Logitech Business Brio Ultra HD Kamera zusätzlich auf einem Stativ an den Tisch gestellt.

38%
Logitech BRIO ULTRA-HD PRO Webcam, 4K HD 1080p, 5-fach Zoom, Hohe Bildfrequenz, HDR und RightLight...*
  • Ultra-HD 4K-Bildsensor: 4K bei 30 FPS und 1080p sorgen für kristallklare Videoqualität mit bester Auflösung, Bildfrequenz sowie Farb- und Detailtreue
  • RightLight 3 mit HDR: Ermöglicht Streams und Aufzeichnungen bei allen Lichtverhältnissen, ob bei schwacher Beleuchtung oder direkter Sonneneinstrahlung
  • Ultrasicheres Einloggen über Infrarotsensor: Ein Blick ins Objektiv von Brio genügt, um sich anzumelden – Schluss mit komplizierten Kennwörtern
  • Technologie zur Hintergrundänderung: Sie können so das Treiben Ihres Arbeitsplatzes im Hintergrund verschwimmen lassen oder es mit einem Hintergrundbild ersetzen
  • 5-fach-Zoom: Der Zoom holt alles näher heran und erfasst dabei trotzdem alles innerhalb des Bildbereichs


Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 um 14:01 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

So ganz zufrieden bin ich damit noch nicht, aber ich habe mir schon eine andere Halterung dafür bestellt, die speziell für diese Webcam ist und am Tisch befestigt werden kann. Im Grunde funktioniert es aber sehr gut mit OBS, da man dort mehrere Kameras anlegen kann und diese dann nebeneinander, übereinander oder auch per Green Screen ineinander anordnen kann. Diese Webcam nutze ich für Nahaufnahmen vom Spielmaterial.

Youtube Studio - Webcam

Bei der Ton-Aufnahme habe ich ebenfalls verschiedene Lösungen ausprobiert. Erst habe ich ein Ansteckmikro an der Overhead-Kamera getestet, aber das hat nicht so gut funktioniert. Schließlich habe ich dann ein Blue Yeti Mikrofon aufgestellt und direkt an den PC angeschlossen.

Youtube Studio - Webcam

Das funktioniert sehr gut und ich habe auch deutlich mehr Bewegungsfreiheit.

Blue Yeti USB-Mikrofon für Aufnahmen, Streaming, Gaming, Podcasting auf PC und Mac, Mikrofon für...*
  • Benutzerdefinierte drei Kapselanordnung: Erzeugt klaren, kraftvollen Klang in Broadcast-Qualität für YouTube, Game-Streaming, Podcasting, Skype-Anrufe und Musik
  • Vier Pickup-Muster: Nieren-, Omni-, bidirektionale und Stereo-Tonabnehmer bieten unglaubliche Flexibilität, sodass Sie auf eine Weise aufnehmen können, die normalerweise mehrere Mikrofone benötigen
  • Onboard-Audio-Steuerung: Studio-Regler für Kopfhörer-Lautstärke, Musterauswahl, sofortige Stummschaltung und Mikrofonverstärkung sorgen für jede Ebene des Aufnahme- und Streaming-Prozesses
  • Legendärer blauer Broadcast-Sound: Macht den professionellen Unterschied für Aufnahmen, Streaming und Aufbau Ihres Publikums
  • Einzigartiges positionierbares Design: Stellen Sie das Mikrofon in Bezug auf die Klangquelle ein und drehen Sie es, um Ihre Klangqualität zu optimieren. Plug and Play auf Mac und PC: Sofortige Aufnahme und Streaming auf Mac oder PC


Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 um 12:18 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Um die Ausleuchtung im YouTube-Studio musste ich mich ebenfalls kümmern. Schließlich habe ich im Büro nicht so viel Tageslicht, wie im Wintergarten. Und im Winter oder auch Abends brauche ich ja sowieso künstliches Licht.

Deshalb habe ich mir zwei Foto-LED-Lampen von Neewer bestellt. Diese LED-Lampen sind dimmbar und haben auch eine Softbox.

Neewer Foto Zweifarbige dimmbare LED Softbox Beleuchtung 20x27 Zoll 45W LED-Lichtkopf mit 2...*
  • 【Set beinhaltet】(1) zweifarbige, dimmbare 45-W-LED-Lichtkopf; (2) 50,8 x 68,9 cm Softbox; (2) Netzadapter mit US-Stecker, (2) Lichtständer; (1) Infrarot-Fernbedienung; (1) große Tragetasche; perfekt für den Einsatz in Portraitfotografie, Live-Show, YouTube/TikTok-Videoaufnahmen, Werbung oder Produktaufnahmen, Stillleben-Aufnahmen, Heimfotografie, etc. Amateur und Profi Fotografen.
  • 【Zweifarbiger 45 W dimmbarer LED-Lichtkopf】45 W, 126 Stück dimmbare LED-Leuchtmittel (je Licht) mit 3000–5500 K Farbtemperatur und 1%–100% Helligkeit. LED-Lampenhalter kann sich an verschiedene Aufnahmebedürfnisse anpassen, um 180 Grad einzustellen. Der eingebaute Lüfter des LED-Lichtkopfes verbessert die Wärmeableitung während des Betriebs und erhöht die Lebensdauer der Lampe.
  • 【Studio-Softbox】50,8 x 68,6 cm Studio-Softbox-Reflektor mit Diffusor. Weißer Diffusor im Lieferumfang enthalten, kann die raue Lichtquelle weicher machen und den Hautton bei Porträtaufnahmen verbessern, für eine bessere gleichmäßige Beleuchtung.
  • 【Studio-Softbox】50,8 x 68,6 cm Studio-Softbox-Reflektor mit Diffusor. Weißer Diffusor im Lieferumfang enthalten, kann die raue Lichtquelle weicher machen und den Hautton bei Porträtaufnahmen verbessern, für eine bessere gleichmäßige Beleuchtung.
  • 【Leichter Ständer】Höhenverstellbar von 81,5 cm bis 190 cm; hübsches stabiles 3-Bein-Stufen-Design und sein solides Verriegelungssystem sorgen dafür, dass alle Ihre Geräte sicher in der Verwendung sind; einfach einzuklappen und aufzustellen.


Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 um 15:01 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Ich habe diese auch erst mit Softboxen aufgebaut, aber diese waren doch sehr groß und erdrückend. Deshalb nutze ich die Lampen nun ohne die Softboxen. Das ist kein Problem.

Youtube Studio - Webcam

Und mal abgesehen von ein paar Verlängerungskabeln (Strom, USB), war es das mit meiner Technik für das YouTube-Studio.

Probleme

Der Aufbau und Test der neuen Technik verlief aber nicht ohne Probleme.

Beim generellen Aufbau des Studios habe ich viel ausprobiert und gerade den Platz des Computers und des Monitors mehrmals verändert. Zu Anfang hatte ich noch einen Laptop im Einsatz, aber da waren die USB-Eingänge beschränkt. Deshalb habe ich nun einen PC dort stehen.

Die Monitorplatzierung war aber nicht so einfach. Erst hatte ich diesen links neben dem Tisch, dann oben auf einem Regal und nun vor dem Tisch auf einem kleinen Schrank. Das ist nun wirklich eine gute Lösung, da ich so den Monitor direkt vor mir sehe und mich nicht zur Seite drehen muss. Zudem habe ich so besseren Zugriff auf die Maus und die Tastatur.

Die Video-Übertragung vom Camcorder auf den PC hat ja erst mit dem Elgato Cam Link 4K richtig funktioniert, aber auch da gab es noch Ton-Probleme. Das lag dann aber an einem USB 2 Kabel. Ich habe es durch ein USB 3 Kabel ausgetauscht und seitdem gibt es keine Probleme mehr.

Youtube Studio - Webcam

Bei einigen anderen Brettspiel-YouTubern habe ich den Einsatz eines Green Screen gesehen. Allerdings nicht für den Hintergrund, sondern für Nahaufnahmen. Das ist mit OBS problemlos möglich und auch ich konnte das recht einfach einstellen. Allerdings hat sich dann bei den Aufnahmen herausgestellt, dass es doch nicht so bequem ist und deshalb habe ich auf Green Screen Aufnahmen nun vorerst verzichtet.

Ich nutze die Nahkamera einfach ganz normal und kann in OBS zwischen Overhead und Nahkamera umschalten.

Ein andere kleines Problem betraf noch die beiden neuen Lampen und die Deckenbeleuchtung. Hier kam es je nach Position des Spielmaterial zur Kamera zu Spiegelungen. Aber auch das habe ich nun ganz gut im Griff. Es war nur etwas ausprobieren von Kamera-Position und Lampenposition notwendig.

Insgesamt muss ich sagen, dass sich alles noch etwas einspielen muss. Ich habe in den letzten Wochen zwar schon sehr viel gelernt und bin mit dem Setup im YouTube-Studio nun eigentlich ganz zufrieden, aber sicher wird sich mit der regelmäßigen Nutzung auch noch das eine oder andere verändern.

Übrigens sind auch die Stolperfallen ein kleines Problem. Die Neewer-Metallkontruktion, die Stehlampen und ein bisher genutztes Stativ haben unten jeweils ein Dreibein. Da muss man beim Laufen aufpassen, dass man nicht dagegenstößt. Zumindest das Stativ wird in Zukunft aber keine Probleme mehr machen, da ich da eine andere Lösung für die Nahlkamera schon bestellt habe.

Eine Tour durch das Studio

Damit ihr euch noch ein besseres Bild machen könnt, habe ich mal eine kleine Studio-Tour aufgenommen. Hier bekommt ihr einen guten Eindruck vom Aufbau, der Technik und so weiter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie gesagt, sicher ist das alles noch nicht endgültig, aber derzeit bin ich damit zufrieden.

Mein Video-Workflow

Zum Abschluss möchte ich noch ein paar Worte zu meinem Video-Workflow verlieren.

Bisher hatte ich meine Unboxing-Videos mit einer Kamera (der Canon) aufgenommen und am PC dann mit Davinci Resolve nachbearbeitet.

Dazu habe ich das Video geschnitten, ein Intro und eine Abschluss-Karte eingebaut. Zudem habe ich nachträglich Fotos des Spielmaterials eingebunden, was schon recht schickt aussieht. Aber das ist dann doch etwas aufwändiger, als es mir lieb ist.

Nun nehme ich im YouTube-Studio direkt mit OBS auf dem PC auf. Hierzu schalte ich während der Aufnahme zwischen Overhead-Kamera und Nahaufnahme hin und her. Der Vorteil davon ist, dass ich Nahaufnahmen machen kann und das Video später nicht noch extra bearbeiten und Fotos einfügen muss. Das spart bei der Nachbearbeitung doch einiges an Zeit.

Per USB Stick oder die Dropbox schiebe ich die Aufnahmen dann auf meinen eigentlichen Arbeits-PC und füge dann nur noch das Intro und die Endcard ein. Evtl. muss ich noch Versprecher rausschneiden, aber ansonsten ist das Video sehr schnell fertig.

Neues YouTube-Studio, Technik, Workflow, Traffic-Rekord und mehr - Blog Case Study Teil 33

Für die normalen Videoaufnahmen nutze ich bisher nur einen Monitor, wie ihr auch im Video sehen könnt. Evtl. werden es aber doch mal 2 Monitore, wenn ich streame und z.B. die Kommentare sehen will. Da würden sich 2 Monitore schon anbieten.

Zudem ist durchaus angedacht noch eine dritte Kamera in Zukunft mit einzubinden. Das wäre dann wohl meine Canon für die ich dann noch einen weiteren Elgato Cam Link 4K benötigen würde. Na mal schauen.

Mit dem gleichem Setup sind dann auch problemlos Live-Streams möglich, weshalb ich es gleich richtig machen wollte und auf dem PC aufnehme. Ich will so einen Stream demnächst mal testen und werde darüber natürlich berichten.

Weitere Video-Pläne

Wie gesagt, stehen Live-Streams in Zukunft auf dem Plan. Ob ich dann nur auf YouTube streame oder einen Drittanbieter, wie z.B. restream.io nutze, mit dem man auf mehreren Plattformen (Twitch, YouTube, Facebook …) gleichzeitig streamen kann, werde ich sehen. Da gilt es noch einiges zu testen.

Ggf. werde ich statt dem normalen OBS dann auch die spezielle (und ebenfalls kostenlose) Version Streamlabs OBS nutzen. Diese bietet fürs Streamen einige integrierte Zusatzfunktionen.

Da wird auf jeden Fall noch viel passieren und ich berichte dann hier natürlich wieder ausführlich darüber.

Rankings und Traffic

Der Dezember ist der beste Monat für meinen Brettspiel-Blog. Das war auch schon in den letzten Jahren so. Das Weihnachtsgeschäft sorgt für viele Besucher und so gab es im letzten Monat des Jahres einen neuen Rekord bei den Seitenaufrufen.

Aber erstmal werfe ich wieder einen Blick auf die aktuellen SEO-Daten meines Blogs. OVI ist der Sichtbarkeitswert von dieses professionellen SEO-Tools XOVI. Dieser Wert entwickelt sich weiterhin gut, auch wenn es immer wieder kleine Schwankungen gibt:

Neues YouTube-Studio, Technik, Workflow, Traffic-Rekord und mehr - Blog Case Study Teil 33

Bei den einzelnen Keywords tut sich nicht viel. Weiterhin schwanken die Hauptkeywords mal um einen Platz nach oben oder unten. Derzeit stehe ich für das Hauptkeyword “Brettspiele” auf Platz 1 in Google. Aber auch für andere interessante Keywords, wie “Spiel des Jahres” (Position 4) oder “Spiel des Jahres 2019” (Position 2), bin ich oben mit dabei.

Neues YouTube-Studio, Technik, Workflow, Traffic-Rekord und mehr - Blog Case Study Teil 33

Die Zahl der Seitenaufrufe hat sich im Dezember 2019 wie erwartet nochmal sehr gut entwickelt. Mit 170.508 Seitenaufrufen gab es einen neuen Rekord, der nochmal deutlich über dem Vormonat lag. Gegenüber dem Dezember 2018 (82.950) ist das eine Steigerung von 105%.

Neues YouTube-Studio, Technik, Workflow, Traffic-Rekord und mehr - Blog Case Study Teil 33

Im Gesamtjahr 2019 konnte ich 848.721 Seitenaufrufe verbuchen. Da sollte 2020 die Million auf jeden Fall drin sein.

Hier seht ihr nochmal die Tagesauswertung der Seitenaufrufe im Jahr 2019. Bis Mitte Dezember steigerten sich die Aufrufe, was natürlich am Weihnachtsgeschäft lag. Der 15.Dezember war mit 8.589 Seitenaufrufen der bisherige Höhepunkt.

Neues YouTube-Studio, Technik, Workflow, Traffic-Rekord und mehr - Blog Case Study Teil 33

So geht es weiter

Das war mein ausführlicher Einblick in mein YouTube-Studio. Falls ihr dazu Fragen habt, dann hinterlasst einfach einen Kommentar.

Nächsten Monat blicke ich in meiner Blog Case Study auf das Weihnachtsgeschäft 2019 zurück und gebe Einblicke, was ich mit meinem Brettspiel-Blog verdient habe.

Peer Wandiger
Folge mir!

9 Gedanken zu „Neues YouTube-Studio, Technik, Workflow, Traffic-Rekord und mehr – Blog Case Study Teil 33“

  1. Oh wow! Klasse Beitrag, Peer!!

    Nur eine Frage habe ich: triffst du dich dann zum Spielen mit Freunden auch im Studio? ?
    Ganz liebe Grüße, Katharina

    Antworten
  2. Hallo Peer,

    toller Bericht!
    Vieles von deinen Erfahrungen kann ich nachvollziehen.
    Ich versuche derzeit auch seit ein paar Wochen die passenden Video-Aufnahme-Einstellungen für YouTube-Video im Studio zu finden. Alleine bis ich den passenden Ton gefunden habe. 3 verschiedenen Mikrofone habe ich gestestet. Als ich meinte das passende gefunden zu haben, war die Test-Tonaufnahme zu schlecht. Jede Menge Hintergrundgeräusche, welche ich beim Vortest über den Kopfhörer nicht wahrgenommen habe. Nach längerer Recherche habe ich die Ursache gefunden. Am externen Aufnahmegerät war aus Versehen die Aufnahmefrequenz in zu niedriger Qualität verstellt. Alles wieder auf höhere Aufnahmefrequenz gestellt und der Ton war nur super. Klar und deutlich ohne Hintergrundgeräusche. Und bei Anpassungen in der Nachbearbeitungen ist der Spielraum auch größer. Nur mit dem Licht bin ich noch nicht ganz zufrieden. Aber da bin ich eben noch in der Findungsphase und werde auch noch die Einstellung finden, welche mir vorschwebt.
    Was ich eigentlich sagen wollte, wer nicht schon selbst mit gewissen Qualitätsanspruch eine Video gedreht und vertont hat, weiß überhaupt nicht, welcher Aufwand dahinter stecken kann.

    Schönen Gruß

    Bernd

    Antworten
    • Ja, der Aufwand ist wirklich groß, gerade wenn man es mit einem Podcast vergleicht. Beim Videodreh muss man auf so viel mehr achten. Aber auch das spielt sich mit der Zeit ein.

      Antworten
  3. Hallo Peer
    Lohnt sich noch YouTube anmelden für Anfänger
    Hast du was aktuelles was da. dropshipping hast du auch was bitte
    Schöne Grüße
    Cemile

    Antworten
  4. Hallo Peer,

    mal wieder ein exzellenter Beitrag. Vielen Dank für die tollen Tipps und Deine Erfahrungen. Das gleiche hätte ich im Übrigen auch genauso gut zu einer der anderen dutzend Artikel schreiben können, welche ich bereits heute auf Deinem Bliog gelesen habe – schaue immer mal wieder alle ein bis zwei Monate hier rein.

    Ich habe selber ein paar kleine Youtubekanäle – nur jeweils paar tausende Follower – und was zurecht immer mal wieder bemängelt wird, ist die Tonqualität. Bisher habe ich schon mehrere Richtmikrofone, Lavaliermikrofone, Spiegelreflex, Camcorder etc. getestet, doch immer ein starkes Hintergrundrauschen. So langsam, ganz im ernst, glaube ich es liegt wohl möglich an meiner Wohnung. Wie ist Deine Erfahrung Peer mit der neuen Cam, hast Du auch Probleme bzgl. des “Rauschens”? Übrigens, habe ich es bisher mit der Software Camtasia mit der Rauschunterdrückung etwas reduzieren können, doch der Ton ist dann immer noch weit entfernt von perfekt und anderweitig verfälscht.

    Last but not least, die Lampen von Dir sind preislich und technisch auch sehr interessant. Habe selber noch die “alten” Modelle ohne Dimmung, da hat man dann gerade bei einem Whiteboard viel mit Rück-Spiegelung zu kämpfen. Wollte sie aber aus ökologischen Gründen noch nicht wegwerfen, auch wenn es bzgl. Überbelichtung auch zu recht immer mal wieder negative Kommentare auf Youtube gibt. Viele sind ja mittlerweile auf diesen Leuchtring umgestiegen, also wo man die Cam in der Mitte der Leuchte positioniert und so ganz nebenbei in den Augen diesen schönen Leuchtkreis bewirkt. Ist natürlich ggf. auch eine durchaus platzsparende Alternative.

    Liebe Grüße und wünsche Dir einen angenehmen Tag

    Matthias

    Antworten

Schreibe einen Kommentar