Faktoren der finanziellen Website-Bewertung – Auflistung und Umfrage

Immer wieder melden sich Leser bei mir, die entweder eine Website/Blog kaufen oder verkaufen möchten und nicht wissen, wie sie den passenden Preis kalkulieren sollen.

Und das ist tatsächlich gar nicht so einfach. Wobei ich mich heute auf den Käufer primär konzentrieren möchte.

Ich stelle verschiedene Faktoren vor, die einen Einfluss auf die Preis-Kalkulation haben könnten und natürlich möchte ich von euch gern wissen, wie ihr an die Bewertung einer Website/Blog herangeht, wenn ihr diese kaufen wollt.

Weiterlesen …

Mit-Autoren auswählen und organisieren – Interview

Torsten Montag von gruenderlexikon.de beschäftigt selber seit langer Zeit Freelancer, die Artikel für seine Projekte schreiben.

Deshalb habe ich ihn um ein Interview gebeten, um seine Erfahrungen und Tipps zu diesem Thema zu erfragen.

Herausgekommen ist ein interessantes Interview, dass mir allerlei neue Ansatzpunkte für der Beschäftigung von Mit-Autoren hier im Blog gegeben hat.

Weiterlesen …

Kostenlose Leseprobe "Nischenseiten-Aufbau E-Book" In dieser kostenlose PDF-Leseprobe findest du das Inhaltsverzeichnis und das komplette erste Kapitel mit der Suche nach einer lukrativen Nische.

Jugendschutz im Web und die Konsequenzen – Der neue JMStV

Große Aufregung in Kleinbloggersdorf.

In den vergangenen Tagen wurde mal wieder eine Sau durchs virtuelle Dorf getrieben, von der ich zu Anfang gar nicht so viel mitgekommen habe.

Es geht um den neuen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV), der von den Bundesländern nun vorgelegt wurde und von den Länderparlamenten noch abgesegnet werden muss.

In diesem Artikel möchte ich darauf eingehen, um was es dabei eigentlich geht, welche Konsequenzen dies für Website-Betreiber und Blogger hat und ob die Aufregung überhaupt gerechtfertigt ist.

Ich habe übrigens zu einigen Punkten, die mir unklar waren, Rechtsanwalt Udo Vetter (Fachanwalt für Strafrecht und Betreiber von lawblog.de) befragt und die Antworten an die passenden Stellen eingebaut. Dieser hat sich zu dem Thema in seinem Blog auch schon geäußert.

Weiterlesen …

Webseiten-Übersetzung und -Internationalisierung – Darauf muss man achten!

Im heutigen Gastartikel von Tobias Holzner geht es um ein Thema, welches mich auch seit längerem beschäftigt.

Eine englischsprachige Version meines Blogs hatte ich vor Ewigkeiten schon mal angedacht, aber dann aus Mangel an Englischkenntnissen (zumindest sind sie nicht gut genug, um 1.000 Wort-Artikel fehlerfrei zu übersetzen) wieder aufgegeben.

Doch auch und gerade für Firmenwebsites ist eine Umsetzung in anderen Sprachen sinnvoll und wichtig. In diesem Gastartikel zeigt Tobias die Herausforderungen internationaler Websites und gibt Tipps und Hinweise für die länderspezifische Anpassung.

Arbeiten über Grenzen hinweg wird nicht nur für Großunternehmen immer wichtiger. Auch für Kleinunternehmen und Selbständige gehört die Arbeit an internationalen Projekten und Aufträgen mittlerweile zum Standard.

Diese stehen aber oft vor der Herausforderung sich gegen internationale Konzerne und Wettbewerber im In- und Ausland internationales Gehör zu verschaffen. Denn was hilft das beste Produkt oder der beste Service, wenn man dem Abnehmer unbekannt ist?

Internationale Handelskammern sind hier ein guter Ansprechpartner, um über Networking Kontakte zu schaffen. Viele Unternehmen setzen aber in ihrer Beschaffung verstärkt auf des Internet. Recherchen über potentielle Lieferanten und Partner starten oft im Web. Unternehmer, die langfristig internationalen Erfolg haben wollen, müssen mit einem entsprechendem Webauftritt multinationale Kunden ansprechen können.

Dabei gilt es jedoch eine Menge unterschiedlicher Herausforderungen zu meistern.

Weiterlesen …

Urlaubsplanung für Websites und Blogs

Wie sicher die meisten mitbekommen haben, war ich in der letzten Woche bis Anfang dieser Woche im Urlaub.

Wie waren in der Türkei und da wollte ich natürlich nicht unbedingt am Blog arbeiten, Artikel schreiben etc.

Deshalb habe ich mich diesmal intensiv auf diese Urlaubszeit vorbereitet, auch wenn es nur ein Woche war.

In diesem Artikel möchte ich meine Vorbereitungen und Erfahrungen schildern und auch Tipps geben, wie man als Blogger am besten den eigenen Blog auf den Urlaub vorbereitet.

Weiterlesen …

Texte sind Direktmarketing und persönliche Betreuung – Interview mit Johannes Flörsch

Meine Artikel über gekaufte Texte habe ja einige Reaktionen hervorgerufen. Darunter waren positive wie negative Kommentare.

Und da ich selber zwar viel schreibe, aber kein professioneller Texter bin, wollte ich eben genau jene auch zu Wort kommen lassen.

Johannes Flörsch, von wortport.de war so freundlich, mir meine Fragen zu beantworten. Dabei hat er nicht nur viele Einblicke in seine Tätigkeit als Texter gegeben, sondern auch gleich ein paar sehr anschauliche Beispiele aufgeführt.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.

Weiterlesen …

Texter im Nebenjob – Erfahrungsbericht

Das Thema “Texter und Textportale” wurde hier ja schon intensiv diskutiert.

Vor kurzem bin ich mit einem netten Menschen in Kontakt gekommen, der als Nebenjob Texte schreibt und da habe ich doch gleich mal die Gelegenheit ergriffen und ein Interview mit ihm geführt.

Darin geht es um seine Tätigkeit als freier Texter, seine Erfahrungen, um Kundenfindung usw.

Ich denke, dass Interview ist sehr interessant für alle geworden, die selbst überlegen vom “Texte schreiben” zu leben und z.B. auch mit Billigangeboten zu kämpfen haben.

Viel Spaß und ich freue mich über eure Erfahrungsberichte.

Weiterlesen …