Finanzierung und Förderung für die nebenberufliche Selbstständigkeit

Finanzierung und Förderung für die nebenberufliche SelbstständigkeitÜber die Finanzierung der nebenberuflichen Selbstständigkeit machen sich erstaunlich wenige Gründer Gedanken.

Und auch das Thema Förderungen wird meist nicht so intensiv begutachtet, wie das bei Vollzeit-Gründern der Fall ist.

Im Folgenden schaue ich mir an, auf was man bei der Finanzierung achten sollte, ob es überhaupt ein wichtiges Thema ist und wie es mit Fördermöglichkeiten aussieht.

Weiterlesen …

Gründercoaching für angehende Selbstständige – Infos und Tipps zur Beratungsförderung

Gründercoaching für angehende Selbstständige - Infos und Tipps zur BeratungsförderungDas Gründercoaching kommt in Deutschland für all jene in Frage, denen die verfügbaren Informationen und einmaligen Hilfen für die Existenzgründung nicht reichen.

Was dieses Gründercoaching genau ist und wie man dieses möglichst günstig in Anspruch nehmen kann, erfahrt ihr im Folgenden.

Zudem gibt es weitere Informationen und Infos zur neuen Beratungsförderung.

Weiterlesen …

Kostenlose Leseprobe "Wie ich mein 100.000 € eBook geschrieben habe" Ich zeige in meinem eBook "Wie ich mein 100.000 € eBook geschrieben habe", wie man selbst ein eBook schreiben und verkaufen kann. In der kostenlosen PDF-Leseprobe findest du das komplette erste Kapitel.

Patreon startet in Deutschland durch – Beispiele und Erfolgsfaktoren

Patreon startet in Deutschland durch - Erfolgsbeispiele, Probleme, TippsPatreon habe ich vor einer Weile schon mal vorgestellt.

Mittlerweile gibt es immer mehr deutsche Künstler, Journalisten und Hobbyisten, die mit Patreon regelmäßige Einnahmen erzielen.

Ich schaue mir im Folgenden einige erfolgreiche Kampagnen genauer an und analysiere, was diese genau gemacht haben. Dabei gehe ich auch auf die wichtigsten Erfolgsfaktoren ein.

Weiterlesen …

Mit kreativer Geschäftisdee und Crowdinvesting zum Erfolg – Interview mit kartenmachen.de

Auf eine gute Geschäftsidee kommen viele Gründer eher duch Zufall. Genauso erging es meinem heutigen Gesprächspartner.

Auf Basis einer persönlichen Erfahrung hat er ein Startup gegründet. Im Interview erzählt er über die Entstehung seines Online-Services und wie gut das Crowdinvesting funktioniert hat.

Zudem gibt es viele weitere Einblicke und praktische Tipps für Gründer.

Weiterlesen …

Das richtige Konto für Existenzgründer und Selbständige

Immer wieder fragen mich Existenzgründer, ob sie ein Geschäftskonto benötigen und wenn ja, worauf man dabei achten sollte.

In diesem Artikel gebe ich Tipps, wie man das richtige Konto für die eigene Selbständigkeit findet und worauf man achten sollte.

Weiterlesen …

StartGeld – Tipps zur Existenzgründung mit dem KfW ERP-Gründerkredit

Am Anfang jedes Start-ups stehen alle Existenzgründer vor denselben zwei Fragen: Welche Kosten bringt die Unternehmensgründung mit sich und wie finanziere ich mein Vorhaben?

Als Selbständiger müssen Sie die monatlichen Kosten im Blick haben, um sich und das zu gründende Unternehmen vor unerwarteten finanziellen Überraschungen zu schützen. Für die Gründung benötigen Sie Kapital zur Anschubs- und Wachstumsfinanzierung.

Es gibt zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten und nicht immer sind die Familie oder Bekannte als erste Anlaufstelle eine gute Wahl oder verfügbar. Das Risiko in der Anfangsphase ist hoch und der Markterfolg schwierig einzuschätzen.

Im Folgenden verschaffen wir Ihnen eine Überblick über die monatlich verpflichtenden Ausgaben sowie die sinnvollen Belastungen, die als Existenzgründer auf Sie zukommen. Außerdem erläutern wir Ihnen ausführlich das Gründerdarlehen der KfW Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zur Deckung des ersten Kapitalbedarfs. Sie werden im Anschluss wissen für wen das Gründerdarlehen in Frage kommt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, was gefördert wird und wie die Beantragung funktioniert.

Weiterlesen …

Crowdfunding mit Kickstarter – Erfahrungen, Umsetzung und mehr im Interview

Crowdfunding mit Kickstarter - Erfahrungen, Umsetzung und mehr im InternetEine Idee umzusetzen kostet oft Geld. Ganz besonders gilt das für physische Produkte.

Kickstarter hat sich in den letzten Jahren als führende Crowdfunding-Plattform etabliert und teilweise werden Millionen-schwere Projekte darüber finanziert.

Mit Roman spreche ich im folgenden Interview über seine Startup-Idee und seine aktuell laufende Kickstarter-Kampagne.

Weiterlesen …