Schaut man sich manche Google-Suchergebnisse an, dann kann man durchaus Zweifel bekommen, ob Qualität wirklich ein wichtiger Ranking-Faktor ist.
Dennoch muss man sagen, dass Google in den letzten Jahren viel besser geworden ist inhaltliche und technische Qualität zu erkennen.
Zudem ist diese Qualität natürlich nicht nur für Google wichtig, denn auch die Besucher profitieren davon.
Welche Rolle spielt Qualität für den Website-Erfolg?
Das Internet ist sicher nicht perfekt. Noch immer funktionieren manche “Black Hat” SEO-Maßnahmen, um in Google nach vorn zu kommen. Aber auch Klickbaits und “Katzen-Content” sorgen gerade über Social Media Plattformen, wie Facebook, für viel Traffic.
Doch sind das wirklich langfristig sinnvolle Vorgehensweisen? Das finde ich persönlich nicht, auch wenn es natürlich okay ist, dass es verschiedene Herangehensweisen gibt.
Dennoch setze ich lieber auf Qualität und eine langfristige Ausrichtung. Dazu habe ich vor einer Weile eine Abstimmung durchgeführt, die ich nun auswerten möchte.
Wie wichtig ist Qualität (Inhalt & Technik) für den Erfolg von Websites?
- Das ist der wichtigste Faktor! (63%, 72 Stimmen)
- Ein Faktor von vielen. (29%, 33 Stimmen)
- Da gibt es wichtigeres, wie z.B. SEO. (6%, 7 Stimmen)
- Kein Ahnung. (2%, 2 Stimmen)
Teilnehmerzahl: 114 (1 Stimmen)

An der Abstimmung haben insgesamt 114 Leser teilgenommen und ihre Meinung dazu abgegeben.
Das Ergebnis ist relativ eindeutig ausgefallen, wie ich finde. Knapp zwei Drittel der Teilnehmer hat die Qualität als den wichtigsten Erfolgsfaktor eingeschätzt. Dass dabei die technische, als auch die inhaltliche Qualität gemeint ist zeigt, dass es auf ein sehr gutes Nutzungserlebnis und Mehrwert für die Leser ankommt.
Gerade die Bedeutung der Website-Qualität für die Besucher wird von vielen Website-Betreibern unterschätzt, die immer nur auf Google schauen.
29% der Teilnehmer haben angegeben, dass Qualität zwar wichtig, aber nur einer von vielen Faktoren ist. Auch hier kann ich im Grunde zustimmen. Tolle Inhalte bringen nicht viel, wenn das Layout oder die Usability schlecht sind. Auch die Suchmaschinenoptimierung sollte nicht vernachlässigt werden, wie ich finde, auch wenn diese nicht an erster Stelle stehen sollte.
Das sehen allerdings 6% der Umfrageteilnehmer anders. Diese sehen z.B. SEO als wichtiger an. Und wenn man sich, wie schon gesagt, manche Suchergebnisse in Google anschaut, dann stimmt das leider teilweise noch. Aber die Entwicklung ist eindeutig. Schon heute funktionieren viel weniger SEO-Tricks als früher, mit denen schlechte Inhalte nach oben gepuscht werden. Und diese Entwicklung wird sich sicher fortsetzen, so dass über kurz oder lang der Inhalt und das Nutzungserlebnis das einzige sein wird, was zählt.
2% können nicht einschätzen, wie wichtig die Qualität ist.
Meine Erfahrungen
Ich habe in den fast 10 Jahren, die ich mittlerweile Selbständig im Netz bin, die Entwicklung der Websiteinhalte und der -technik hautnah miterlebt.
Die Bedeutung der technischen Qualität hat zugenommen. Google lässt technische Aspekte in das Ranking einfließen. Aber noch wichtiger sind die Auswirkungen auf die Besucher. So habe ich mehrmals erlebt, wie positiv sich Ladezeiten-Verbesserungen auf den Traffic auswirken können.
Ebenso habe ich durch Usability-Optimierungen meine Einnahmen und die Verweildauer steigern können.
Dabei gehe ich dennoch mit der 80/20 Regel an die Sache heran und versuche nicht “auf Teufel komm raus” perfekt zu sein. So ist es für mich durchaus okay, wenn meine Blogs einige HTML- und CSS-Fehler haben. Solange nicht das Nutzungserlebnis dadurch negativ beeinflusst wird oder der Googlebot Probleme bekommt, kann ich damit gut leben.
Bei den Inhalten setze ich seit Anfang an vor allem auf zeitlose und hochwertige Artikel. Sicher ist nicht jeder Artikel perfekt, aber ich versuche nie irgendwelche kurzfristigen Trends abzugreifen, sondern Inhalte zu liefern, die Mehrwert bieten, einzigartig und langfristig nützlich sind.
Das hat sich ausgezahlt, da sich die Besucherzahlen stetig gesteigert haben und noch heute Artikel von 2007 oder 2008 sehr gute Aufrufzahlen vorweisen können.
Über die Jahre habe ich ein großes Artikelarchiv von mehr als 4.000 Artikeln aufgebaut und ein großer Teil davon ist auch heute noch interessant und lesenswert.
Eine weitere Umfrage
Auch wenn ich persönlich die Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht als den wichtigsten Faktor für den Erfolg einer Website ansehe, so sollte man diesen auch nicht komplett ignorieren.
Mich würde dazu interessieren, wie ihr die Bedeutung von SEO in 2016 seht.
Wie stark werdet ihr 2016 auf SEO setzen?
- SEO ist und bleibt die wichtigste Traffic-Maßnahme (43%, 145 Stimmen)
- Ich setze vor allem auf Onpage-Optimierung (32%, 108 Stimmen)
- Die Bedeutung von SEO wird abnehmen (15%, 51 Stimmen)
- Keine Ahnung (5%, 17 Stimmen)
- Ich halte gar nichts von SEO (4%, 13 Stimmen)
- Ich setze vor allem auf Backlinkaufbau (2%, 7 Stimmen)
Teilnehmerzahl: 341 (1 Stimmen)


Julian meint
Interessante Umfragen. Ich finde es gibt den wichtigsten Faktor nicht. Wenn ein Faktor wegfällt dann bringen dir die anderen auch nichts. Ich würde versuchen aus den wichtigsten Faktoren (ich denke es sind mehrere) das Optimum herauszuholen. Dann ist es für den Erfolg einer Webseite am besten.
Peter meint
Die Qualität einer Webseite spielt meiner Meinung nach eine große Rolle für den Erfolg einer Webseite. Wenn sich der Besucher auf der Webseite wohlfühlt, dann spürt man das anhand von Besuchsdauer, Conversion Rate etc. und das wiederum honoriert auch Google.
Greghouse meint
Naja Qualität setzt sich doch immer durch. Die Frage ist nur wie viel länger dauert der Weg nach oben ohne SEO Optimierung?
Alex meint
Wenn man ein langfristig erfolgreiches Projekt aufbauen möchte, dann kommt man an hochwertigem Inhalt mit Sicherheit nicht vorbei. Ich sehe das mit der 80/20-Regel jedoch ähnlich, denn es wird in der Regel nicht honoriert sich im Detail zu verlieren. Von der technischen Seite her ist die Ladezeiten-Thematik meiner Ansicht nach noch nicht bei allen Webmastern angekommen. Diese ist sowohl unmittelbar fürs Google-Ranking wichtig als auch in zweiter Instanz für die Usability etc. – die sich ja indirekt dann auch wieder aufs Ranking auswirkt. Also immer schön die Google PageSpeed-Abfrage bemühen ;)
Marlo meint
Ich denke, dass Qualität definitiv der Key zu einer erfolgreichen Website ist. Auf der anderen Seite bringt die qualitativ hochwertigeste Website natürlich nichts, wenn sie auf den hinteren Rängen bei Google rankt und sie einfach niemand sieht. Das ist momentan auch mein Dilemma ;)
Sven meint
Die Aussage kann ich absolut bestätigen. Da sieht man auch wunderbar daran, wenn man WordPress nutzt und ein schlecht programmiertes Theme verwendet. Steigt man nach einer gewissen Zeit auf ein sehr gutes und perfomantes Theme um, zeigen sich oftmals Verbesserungen im Ranking.
Dominik meint
Hallo,
Die Qualität einer Webseite spielt meiner Meinung nach eine große Rolle für den Erfolg einer Webseite.
Wenn sich der Besucher auf der Webseite wohlfühlt, honoriert das wiederum auch Google.
Interessantes Artikel,
Vielen Dank,
Dominik
Gianni meint
Ich denke Content bleibt auch weiterhin ein wichtiger Garant für eine erfolgreiche Platzierung und in Kombination mit einer guten Prise Onpage-Optimierung ein starkes Rezept gegen Updates.
Alex meint
Aus meiner Sicht ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, zeitlose Artikel zu schreiben.
Wenn ich nur Artikel schreibe, die auch in zehn Jahren noch wichtige Probleme lösen, wird meine Traffic-Kurve nach oben zeigen. Und ich habe einen guten ROI auf die geleistete Arbeit.
Ich habe aus diesem Beitrag gelernt, kontinuierlich an der Technik zu arbeiten und das Nutzungserlebnis zu optimieren.
Danke für den Artikel.
LG
Alex
Tazuloo meint
Ein wirklich interessanter Beitrag; die Tendenz der aktuellen Umfrage ist bereits zu erkennen. Basierend auf den Stand von heute teile ich persönlich auf jeden Fall die Aussage von Julian, denn ein Optimum kann alleine schon der Natur wegen nicht falsch sein.
Elena meint
Die Technik bzw. Usability einer Website spielt durchaus eine sehr wichtige Rolle. Ebenso auch SEO-Maßnahmen zum Generieren von Traffic. Was meiner Ansicht nach aber das absolut Wichtigste ist – wie du auch schon sagst -: Qualitativ hochwertige Artikel (im Idealfall seo-optimiert). Denn solch hochwertige Artikel sorgen für die Leserbindung, für Interesse an weiteren Inhalten dieser Website und für eine umso längere Verweildauer auf der Website, was sich wiederum sehr gut auf das Pageranking der Seite auswirkt. Ich denke, die gute Mischung macht es :-)
VG
Elena