eBook veröffentlicht, aber … – Rückblick auf die Community eBook-Challenge 2023

eBook veröffentlicht, aber ... - Rückblick auf die Community eBook-Challenge 2023Gestern ist die eBook-Challenge 2023 nach 13 Wochen zu Ende gegangen und ich habe auf den letzten Drücker mein eBook veröffentlicht.

Wie es mir in der letzten Woche ergangen ist, auf welche Probleme ich gestoßen bin und wie es nun weitergeht, erfahrt ihr im Folgenden.

Zudem schildere ich meine ersten Erfahrungen und werfe einen Blick zurück auf die gesamte eBook-Challenge und die Teilnehmer.

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Rückblick auf Woche 13

Symplr
Werbung

3 Monate ist es her, dass ich und mehr als 20 Teilnehmer in die Community eBook-Challenge 2023 aufgebrochen sind. Das Ziel war es innerhalb von 13 Wochen ein komplett neues eBook zu schreiben und zu veröffentlichen.

Es waren anstrengende, aber auch sehr spannende 13 Wochen und ein großer Teil der Teilnehmer hat bis zu Ende durchgehalten.

eBook fertiggestellt

Ich selber bin während der Challenge gut vorangekommen, bis auf Woche 11, in der ich einfach mal aussetzen musste.

Die vergangene Woche war dann nochmal etwas stressig, aber ich habe die notwendigen Arbeiten noch erledigt und das eBook fertiggestellt.

Dazu habe ich zum einen die Fehler in der eBook-Datei korrigiert, die ich letzte Woche auf den ausgedruckten Seiten gefunden hatte. Das waren schon eine ganze Menge, aber dafür mache ich das ja. Sicher habe ich nicht 100% der Fehler gefunden, aber den Großteil. Das ging dann auch relativ schnell.

Ich habe weiterhin an den Bonus-Inhalten für den Start gearbeitet. Herausgekommen sind 4 Checklisten im PDF-Format. Diese können die Käufer meines eBooks herunterladen, über einen Link im eBook.

Außerdem habe ich noch Screenshots im eBook eingefügt, alle Links kontrolliert und nochmal das Layout geprüft.

Zu guter Letzt habe ich das eBook mit Calibre ins ePub-Format umgewandelt. Dabei gab es ein Problem, was ich aber relativ schnell beheben konnte. Hier hat sich gezeigt, dass es eine gute Idee war, mich in Woche 8 schon mal intensiv mit dem ePub-Format zu beschäftigen. Auf diese Weise ging es nun sehr schnell und reibungslos.

eBook veröffentlicht

Dann ging es am gestrigen Sonntag an die Veröffentlichung meines eBooks. Ich habe mich bei XinXii eingeloggt und meine bereits schon mal eingegebenen Daten zum eBook waren noch vorhanden.

Ich musste nur ein paar Details anpassen, wie die Seitenzahl, und habe dann das eBook dort hochgeladen. Zudem gab es 3 weitere Uploads, die ich bereitstellen sollte bzw. konnte. Das Inhaltsverzeichnis als PDF, eine Leseprobe ebenfalls als PDF und natürlich das eBook-Cover.

eBook veröffentlicht auf XinXii

Das habe ich alles erstellt und hochgeladen.

Dann musste ich mich noch für einen Preis entscheiden und dazu hatte ich bereits die Konkurrenz in den Vortagen analysiert. Andere eBooks über das Podcasten sind entweder veraltet, auf englisch oder relativ teurer. Da ich die 70% Provision vom Netto-Preis haben wollte, habe ich mich am Ende für 7,99 Euro entschieden.

Dann musste ich nur noch auf “Veröffentlichen” klicken und mein eBook war im eBook-Shop von XinXii verfügbar.

eBook veröffentlicht bei XinXii

aber …

Nun musste ich also nur noch warten, bis mein eBook auch in den anderen eBook-Shops, wie Amazon Kindle oder Apple Books, auftaucht. So einfach ist es dann aber doch nicht.

Obwohl ich mein ePub-eBook mit einer ePub-Checker Software geprüft und es zudem auf meinem iPad, Handy und zwei Kindle-Geräten getestet habe, stand heute morgen im XinXii-Backend der Hinweis: “Status: fehlerhaft”. Leider fehlen weitergehende Information, so dass ich den Support erstmal angeschrieben habe.

Eigentlich wollte ich mein eBook ja schon in Woche 12 veröffentlichen, da solche Probleme nicht ungewöhnlich sind. Nun muss ich mich halt nach der Challenge darum kümmern, aber ich bin zuversichtlich, dass ich das Problem kurzfristig lösen kann. Ich werde euch auf den Laufenden halten.

In meinem aktuellen eBook-Challenge Video blicke ich auf Woche 13 zurück.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie geht es nach der eBook-Challenge weiter?

Ich werde das eBook-Problem beheben und mich dann um das Marketing dafür kümmern. Dazu werde ich auf meinen passenden Websites Artikel veröffentlichen. So plane ich unter anderem die Veröffentlichungen von Case Studys, in denen ich erfolgreiche Podcasts und deren Entwicklung beleuchte.

Zudem werde ich Newsletter versenden und eBook-Teaser auf meinen Websites einbauen. Außerdem werde ich auf Social Media dafür werben und einige Kontakte anschreiben, ob sie das eBook reviewen wollen.

Darüber hinaus werde ich weitere Marketing-Maßnahmen planen, um das eBook zu promoten. Es gibt also noch einiges zu tun, aber dennoch ist es entspannter, jetzt wo das eBook fertiggestellt und veröffentlicht ist.

Über die weitere Entwicklung meines eBooks werde ich natürlich berichten.

Kostenlose Leseprobe "Wie ich mein 100.000 € eBook geschrieben habe" Ich zeige in meinem eBook "Wie ich mein 100.000 € eBook geschrieben habe", wie man selbst ein eBook schreiben und verkaufen kann. In der kostenlosen PDF-Leseprobe findest du das komplette erste Kapitel.

Rückblick auf die eBook-Challenge

Die Community eBook-Challenge 2023 war ein Erfolg.

Teilnehmer

Es sind insgesamt 27 Teilnehmern und Teilnehmerinnen mit mir zusammen auf diese Reise gegangen und immerhin 17 davon haben bis zum Schluss durchgehalten. Diese haben zwar recht unterschiedliche darüber berichtet, aber wichtig war natürlich vor allem, dass sie durchhalten, Erfahrungen sammeln und sich Know How aneignen.

Besonders toll fand ist, dass sehr viele Frauen dabei waren, was bei meinen anderen Challenges nicht der Fall war.

Von den 17 noch aktiven TeilnehmerInnen hat ein Teil bereits das eigene eBook veröffentlicht, während ein anderer Teil noch nicht ganz fertig geworden ist. Ähnlich wie bei mir gab es zum Beispiel mal eine Krankheit oder das externe Lektorat zieht sich einfach länger hin.

Das ist aber natürlich kein Problem. Wichtig war es vor allem dabei zu bleiben und die Erfahrung zu machen, wie es ist, wenn man ein großes Projekt abschließt. Diese Teilnehmer haben angekündigt, dass sie ihr eBook nach der Challenge noch fertigstellen werden.

Ich werde in einigen Wochen die veröffentlichten eBooks der TeilnehmerInnen hier vorstellen.

Danke auf jeden Fall an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für dieses tolle Erlebnis.

Erfahrungen

Ich liebe einfach solche Challenges. Es ist extrem motivierend für mich neue Erfahrungen zu sammeln und mit anderen zusammen an neuen Projekten zu arbeiten.

Dass es in den 3 Monaten auch mal stressig wird und man am Ende dann doch ganz froh ist, dass es vorbei ist, ist dabei normal. Das tolle Gefühl am Ende ist es aber auf jeden Fall wert und ich konnte wieder eine Menge neue Dinge lernen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Nun aber werde ich mich erst einmal ein wenig ausruhen, zumal der Familienurlaub bald ansteht. Ich weiß aber schon jetzt, dass ich bald wieder Lust bekommen werde eine neue Challenge zu starten. Dazu habe ich auch gleich mal eine Abstimmung für euch.

Welche Challenge würdet ihr gern mit mir zusammen umsetzen?

Ergebnis anschauen

Diese verschiedenen Challenge-Ideen müssen natürlich nicht alle 3 Monaten gehen. Manche der Ideen sind z.B. ideal für eine 30 Tage Challenge.

Falls ihr weitere Challenge-Ideen und -Wünsche habt, dann einfach in die Kommentare damit.

Mehr Tipps und Anleitungen in meinem eBook

So schreibst du dein erstes eigenes eBook und verdienst damit Geld!In meinem neuen eBook Wie ich mein 100.000 € eBook geschrieben habe schildere ich meine Erfahrungen, gebe Tipps und teile Best Practices, wie ich ein eBook schreibe.

So kannst du Schritt für Schritt dein eigenes erstes eBook zu verfassen und vermeidest die häufigsten Fehler und Probleme. Darin schildere ich zudem meine eigenen Erfahrungen und gebe Tipps, wie du als Anfänger in relativ kurzer Zeit dein eBook fertigstellst.

So gibt es darin z.B. ein umfangreiches Kapitel darüber, wie man das eBook veröffentlicht und Marketing dafür macht. In meinem eBook findest du ausführliche Anleitungen, Best Practices und Praxis-Tipps.

Peer Wandiger
Folge mir!
Geld verdienen mit eigenem eBook

3 Gedanken zu „eBook veröffentlicht, aber … – Rückblick auf die Community eBook-Challenge 2023“

  1. Hallo Peer,
    das waren spannende 13 Wochen, die wie im Flug vergangen sind. Bei Schnee gestartet und im Frühling gelandet :-) Ich bin auch auf der Zielgeraden und werde mein E-Book Ende Mai veröffentlichen. Mir hat die Challenge den nötigen Antrieb gegeben, jede Woche am Ball zu bleiben. Ich habe schon lange nicht mehr so stringent an einem Projekt gearbeitet und es hat gut getan. Vielen Dank für deine Wochenreports. LG Jana

    Antworten
    • Hallo Jana,
      das freut mich und genau das war ja das Ziel der Challenge. Ein Projekt einfach durchzuziehen, auch wenn es zwischendurch mal schwer ist. Auch ich hätte sonst nicht in 3 Monaten mein eBook fertiggemacht und veröffentlicht.

      Danach ist dann etwas Zeit zum erholen. Dann geht es ans nächste Projekt. ;-)

      Antworten
  2. Hallo Peer,

    Mir geht es wie Jana. Mein eBook ist in den letzten Zügen. Stimmen zum Buch sind schon da und das Design wird genial! Ich freue mich schon sehr darauf!

    Liebe Grüße, Katharina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar