WordPress ist nicht nur für klassische Blogs sehr gut geeignet, sondern treibt mittlerweile auch sehr viele Firmenwebsites und andere Business-Sites an.
Ein Grund dafür sind die vielen verfügbaren kostenlosen Plugins, die nützliche Business-Funktionen hinzufügen.
In diesem Artikel stelle ich einige interessante Business Plugins für WordPress vor.
Business Plugins für WordPress
Firmenwebsites haben neben “normalen” Texten oft besondere Inhalte und Funktionen. Dazu gehören zum Beispiel Referenzen, Kundenstimmen, Produktangebote und mehr.
Dies alles kann man zwar auch mit den Standard-Bordmitteln von WordPress umsetzen, aber die folgenden Plugins erleichtern nicht nur die Umsetzung dieser und anderer Inhalte, sondern erweitern auch die Möglichkeiten.
Im Folgenden findet ihr eine paar nützliche Plugins für eure Firmenwebsite oder euren Firmenblog.
Portfolio & Referenzen
Eine wichtige Marketing-Maßnahme, um Vertrauen bei den potentiellen Kunden zu schaffen, ist die Vorstellung von Referenzen bzw. des eigenen Portfolios. Hier gibt es eine Reihe von kostenlosen Plugins für WordPress.
Das Plugin OTW Portfolio Light ermöglicht die Erstellung eines Portfolio-Bereiches, in dem man abgeschlossene Kundenprojekte und ähnliches präsentieren kann.
Hover Effekte, 2 Layout-Vorlagen, Porfolio-Detailseiten und mehr werden hier geboten.
Das Plugin WP Projects Portfolio with Client Testimonials ermöglicht nicht nur das Anlegen von Referenzen. Man kann hier ebenfalls Kundenstimmen direkt auf der Website einholen und anzeigen lassen.
Sehr einfach gehalten ist dagegen das Plugin Woosh Portfolio. Dieses ermöglicht den schnellen und einfachen Aufbau eines Kunden-/Projekt-Portfolios.
Kundenstimmen
Kundenstimmen auf der eigenen Website anzuzeigen kann sehr viel Vertrauen aufbauen und sollte deshalb genutzt werden.
Mit dem Plugin Easy Testimonials kann man diese nicht nur einbauen, sondern auch sehr flexibel anzeigen lassen.
Ebenfalls recht einfach zu bedienen ist GC Testimonials. Neben dem Einpflege und der Anzeige von Testimonials kann man damit aber auch direkt auf der Firmenwebsite Kundenstimmen einholen.
Umfangreiche Einstellungen, viele Shortcodes und eine Unterstützung von Schema.org bietet das Plugin Testimonials by Aihrus, welches sich dadurch aber eher für fortgeschrittene Nutzer eignet.
Business-Informationen
Eher ein All-In-One Plugin ist Quick Business Website.
Dieses ermöglicht diverse Einstellungen und Inhalte der eigenen Firmenwebsite hinzuzufügen und damit Business-relevante Informationen anzuzeigen.
Unter anderem kann man Reviews, eine Kontakt-Seite, eine Team-Vorstellung, Ankündigungen und mehr damit umsetzen. Scherma.org wird ebenfalls unterstützt.
Kontaktformulare
Eine Firmenwebsite ist die ideale Gelegenheit Kontakt mit den Besuchern aufzunehmen. Dazu eignen sich individuell anpassbare Kontakt-Formulare am besten.
Das Plugin Easy Contact Forms ist sehr mächtig und erlaubt die Erstellung von Kontaktformularen für alle möglichen Zwecke. Anti-Spam-Schutz inklusive.
Ebenfalls sehr beliebt und oft in Verwendung ist das Plugin Contact Form 7. Die Erstellung von Kontaktformularen geht schnell von der Hand und man kann auch die vom Formular gesendete Mail anpassen.
Google Authorship
Auch wenn das Profilfoto mittlerweile nicht mehr in den Suchergebnissen erscheint, ist es noch immer sehr sinnvoll die eigenen Artikel mit der Google Authorship zu kennzeichnen.
Das machen mittlerweile zwar viele Plugins, aber ein sehr gutes ist das Plugin Google+ Author Information in Search Results.
Diese Verknüpfung der eigenen Artikel mit dem eigenen Google+ Profil bringt viele Vorteile mit sich und steigert vor allem auch das Vertrauen seitens Google.
Woo Commerce
Wer online etwas verkaufen will, findet im Plugin Woo Commerce die ideale Möglichkeit dazu. Der eigene Shop unter WordPress ist damit kein Problem.
Eine deutsche Übersetzung gibt es natürlich.
Nicht unproblematisch sind allerdings die speziellen rechtlichen Anforderungen an deutsche Online-Shops. Hier hilft das kostenpflichtige Plugin WooCommerce German Market* weiter, welches diverse Anpassungen vornimmt.
Call to Action
Auf Firmenwebsites geht es nicht nur um Informationen. Man möchte die Besucher zu Kunden oder Newsletter-Abonnenten machen, oder man will zumindest Kontakt knüpfen. Dazu dienen die Call to Action Elemente einer Website.
Mit Hilfe des Plugins WordPress Calls to Action kann man diese Call to Action Elemente nicht nur erstellen, sondern auch testen.
Das Plugin funktioniert übrigens sehr gut mit anderen Plugins, z.B. für Landing Pages.
Eine andere Möglichkeit Aufmerksamkeit zu erzielen ist eine sogenannte Top Bar. Diese erscheint ganz oben auf der Seite, ist farbig und scrollt meist mit.
Mit dem Plugin WP-TopBar kann man diese ganz einfach erstellen.
Angebote und Preise
Die eigenen Leistungen, Produkte oder Angebote zu präsentieren ist nicht so einfach. Gerade dann, wenn man Vergleiche zwischen verschiedenen Versionen zeigen möchte, eignen sich spezielle Preis-/Vergleichs-Tabellen.
Mit dem Plugin Pricing Table Extended kann man relativ einfach verschiedene Tarife/Versionen erstellen und in diversen Layouts anzeigen lassen.
Noch etwas schöner kommt Easy Pricing Table daher. Responsive, Hover-Effekt und sogar Widget-Unterstützung zeichnen dieses Plugin aus.
Support
Und natürlich leisten viele Selbständige über Ihre Firmenwebsite Support und Unterstützung.
Eine Möglichkeit Live-Support auf der eigenen Website anzubieten ist das Plugin WP Live Chat Support. In der kostenlosen Version sind die Möglichkeiten zwar etwas eingeschränkt, aber dennoch ist es eine tolle Möglichkeit direkt mit den Besucher der eigenen Website in Kontakt zu treten.
Eure Empfehlungen
Es gibt eine unüberschaubare Zahl an Plugins für WordPress. Deshalb sind die vorgestellten Plugins natürlich nur eine subjektive Auswahl.
Falls ihr noch tolle Business Plugins kennt, dann verlinkt diese doch einfach in den Kommentaren. Ich schaue mir diese gern an.
Michel meint
Vielen Dank für die tolle Liste. Da sind ein paar dabei die ich mit Sicherheit ausprobieren werde
Stefan meint
Die Kontaktformular-Plugins und die Google Authorship sind auch für mich nicht verkehrt, obwohl ich keinen Business-Blog leite ;) danke für die Auflistung;)
Marcel meint
Perfekt! Ich könnte die Liste fast 1zu1 übernehmen, vielen Dank :-)
Clemens Pelz meint
Wusste gar nicht, dass das WooCommerce Plugin so viel drauf hat. Bisher habe ich nur andere Plugins benutzt, mit denen ich NUR Probleme hatte. Dieses sieht sehr vielversprechend aus jetzt. Danke für die tollen Tipps.
Teci meint
Gerade Price Tables sind ganz schlimm, denn entweder bringt das Theme eine Funktion für Preistabellen mit (diese haben dann kaum Einstellungsmöglichkeiten) oder man installiert ein PlugIn, das dann selten zum Theme passt :D
LG, toller Beitrag wie immer!
Stefan meint
Klasse Auflistung, vielen Dank.
Wollte schon immer mal ein Testimonial Plugin einbauen – jetzt werd ich es mal angehen :-)
Mic meint
Super Auflistung. Was ich momentan, leider vergebens suche, ist ein Plugin mit dem ich ähnlich wie beim Simple Ads Manager Widges gezielt auf gewisse Kategorien ect. anzeigen / zuordnen kann. Mit Banner ist dies ja möglich, ich möchte hingegen Kategoriebasierte Texte (themenbasierten Conent) hinzufügen der im Quelltext ausgegeben und demnach auch indexiert werden.
Dies ist bei SAManager leider nicht der Fall.
Jemand ne Idee?
HuGe-Soft meint
Super Liste, da kann man das eine oder andere sicher brauchen.
Es wäre auch gut wenn es eine thematisch gegliederte Template-Liste gäbe (z.B. Handwerk, Reisen, Ingenieur, …)
Davis Brown meint
Eine sehr gelungene Zusammenstellung von Plugins. Ich konnte noch das ein oder andere finden und das werde ich testen, ob es in die Seite passt. Sehr gut! Weiter so und vielen Dank! Ich habe auch meine Sicht auf alle wesentlichen Plugins für WordPress-Websites in die template toaster Blog geäußert.
Johannes meint
Hi Peer,
interessante Übersicht über eine kleine Auswahl an WordPress Plugins!
Hast du denn schon einmal von PlanSo Forms (https://wordpress.org/plugins/planso-forms/)
gehört? Damit kannst du kostenlos umfangreiche Formulare (z.B. Kontakt-, Registrierungs- oder auch Bezahlformulare) oder auch ganze Umfragen per Drag-n‘-Drop ganz einfach intuitiv erstellen. Im Gegensatz zu Contact 7 werden dafür keinerlei Programmierkenntnisse gebraucht. Schau’s dir einfach mal an :-) Beste Grüße!
Peer Wandiger meint
Danke für den Hinweis. Das Plugin schaue ich mir gern mal an.