Förderprogramme für Gründer und Selbstständige – Fördercheck

In Deutschland gibt es noch immer viele Förderprogramme für Gründer und Selbstständige. Leider ist es nicht so einfach den Überblick zu behalten.

Lass dir kein Geld entgehen, was dir zusteht! Dieser Fördercheck hilft dir dabei die passenden Förderprogramme zu finden.

Fördercheck für Gründer und Selbstständige

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Wie kommen Gründer und Selbstständige an Fördergelder?

Symplr
Werbung

Fördergelder nimmt jeder Gründer und Selbstständige gern an. Schließlich ist eine Existenzgründung nicht nur mit Kosten verbunden, es dauert auch bis man ein eigenes selbstständiges Einkommen aufgebaut hat. Zudem sind teilweise besondere Investitionen notwendig, die nicht so einfach zu stemmen sind.

Förderprogramme vom Staat, von Bundesländern und anderen Stellen sollen Existenzgründern dabei helfen diese Herausforderungen zu meistern und eine erfolgreiche Selbstständigkeit aufzubauen.

  • Doch welche Programme sind für die eigene Situation überhaupt passend?
  • Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
  • Wo muss man sich bewerben und was muss man einreichen?
  • Wie läuft so ein Förderprogramm dann genau ab?

Diese und andere Fragen werden beim Fördercheck* von ‘Deutschland startet’ beantwortet. Vor allem bekommt man eine Liste mit Förderprogrammen, die für die eigene Situation passend sind

Der kostenlose und unverbindliche Check hilft bei der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten. Einfach das Alter der eigenen Firma eingeben, das Bundesland auswählen und die Frage beantworten, ob man aus der Arbeitslosigkeit startet.

Zudem noch ein paar persönlich Daten zur Kontaktaufnahme und absenden. Dann bekommt man Informationen über die passenden Förderprogramme zugesendet.

Welche Förderungen gibt es?

In Deutschland gibt es sehr viele unterschiedliche Förderarten.

Es gibt ganz generelle Zuschüsse für Existenzgründer in den ersten Jahren, die nicht zurückgezahl werden müssen. Dazu gehören z.B. Beratungszuschüsse, Coachings-Förderungen oder auch die Förderung von Gründungen aus dem Studium heraus. Auch speziellere Förderungen, wie eine Arbeitsplatzförderung zur Anstellung von Mitarbeitern, werden angeboten.

Daneben gibt es natürlich auch Zuschüsse für die Lebenshaltungskosten und günstige Gründerkredite. Ein weitere Punkt sind Investitions-Zuschüsse, gerade in vielen hochtechnologischen Branchen. Und noch einiges mehr.

Die Zahl der Förder-Programme ist sehr groß, weshalb es sich lohnt einen kostenlosen und unverbindlichen Fördercheck durchführen zu lassen.

ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider
Werbung