Das Jahr 2014 hat viele Änderungen seitens Google gebracht und damit für viel Wirbel unter SEOs gesorgt.
Und auch wenn Google bei vielen noch die Haupt-Trafficquelle ist, so spielen Social Networks und YouTube eine immer wichtigere Rolle. Für 2015 darf man deshalb sicher wieder einiges Neues erwarten.
Deshalb habe ich erneut einige SEO-Experten befragt und sie um ihre Erfahrungen aus 2014 und ihre Erwartungen für 2015 gebeten.
8 SEO-Experten lassen im Folgenden das vergangene Jahr Revue passieren und blicken auf die kommenden 12 Monate voraus. Zudem geben sie praktische Tipps.
In den Kommentaren könnt ihr natürlich gern eure Meinung hinterlassen. Am Ende des Artikels gibt es außerdem eine Umfrage.
Alle Expertenprognosen für 2015:
SEO & Traffic
Startups & Existenzgründung
Social Media & Social Networks
Affiliate Marketing & Nischenwebsites
Online Marketing
8 Experten-Prognosen für 2015 zu SEO & Traffic
Meine Interviewpartner sind (alphabetisch):
- Julian Dziki
SEO und Blogger
seokratie.de, Google+ Profil, Twitter - Pascal Herbert
Google Experte & Blogger
Google+ Profil, googlewatchblog.de - Markus Hoevener
SEO-Agentur-Chef, Blogger und Suchradar-Herausgeber
bloofusion.de, internetkapitaene.de, suchradar.de - Marco Janck
SEO, Blogger und Konferenzveranstalter
seonauten.com, sumago.de - Ronny Marx
OnPage-Experte
onpagedoc.com - Martin Mißfeldt
Bilder-SEO-Guru, Künstler und Blogger
tagseoblog.de, duplicon.de, martin-missfeldt.de - Fabian Rossbacher
SEO, Konferenzveranstalter und mehr
seo-day.de, crawl.me - Heiko Stiegert
Blogger, Head of SEO und Senior SEO Consultant
seocouch.de, Google+ Profil
Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse und -Erfahrungen im Bereich SEO & Traffic im Jahr 2014?
Julian Dziki
Pascal Herbert
Eine wichtige Erfahrung war aber auch die reine Willkür Googles: Panda, Penguin & Co sorgen dafür, dass eine Website mal nach ganz oben, mal nach ganz unten eingestuft wird – ohne, dass sich an der Website selber etwas ändert. Das ist natürlich das Recht einer Suchmaschine, zeigt aber auch, dass man ohne eigenes Zutun mal ganz vorne, mal ganz hinten stehen kann. Ich kann nur hoffen, dass Google in den Webmaster Tools endlich einmal auch Hinweise auf die Qualität der Website gibt – also dass die Qualitätsalgorithmen dort auch in der einen oder anderen Form abzulesen sind.”
Markus Hoevener
Individuell. Das ist für mich das Zauberwort. In meiner Welt werden nicht die gewinnen, die den üblichen Einheitsbrei kochen. Das betrifft gerade den Bereich der Kleinst- und Kleinunternehmen.”
Marco Janck
Inhalte werden wichtiger, aber auch 2014 haben sie einen geringeren Stellenwert gehabt. Es gibt nur wenige Ausnahmen, wo auch ohne Backlinks gute Rankings erzielt wurden. Der beste Content nützt dir nur wenig, wenn dir die Links fehlen – das habe ich bei vielen Projekten 2014 feststellen müssen.”
Ronny Marx
Seo ist nicht mehr Linkbuilding, sondern dafür zu sorgen, dass eine Website wirklich die besten Inhalte anbietet und dass Google das auch bemerkt.”
Martin Mißfeldt
Google möchte für seine User Qualität und das kann man am besten daran messen, ob Menschen weitere Treffer in einer Suche anklicken. Ist dies nicht der Fall hat der User gefunden wonach er sucht und die Suchmaschine ihren Zweck erfüllt.”
Fabian Rossbacher
Heiko Stiegert



Welche wichtigen Entwicklungen in den Bereichen SEO und Traffic erwartest du für das kommende Jahr?
2015 wird es in Sachen SEO wohl darum gehen, wie man wirklich gute Inhalte erstellt – hier werden sich (hoffentlich) auch Konferenzen, Vorträge und Blogbeiträge hin entwickeln.”
Julian Dziki
Pascal Herbert
Markus Hoevener
Marco Janck
Ronny Marx
Was daraus erwächst, ist völlig offen, könnte aber nicht unerhebliche Auswirkungen auf Besucherströme haben. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass alles erst mal so bleibt wie und Google weitermarschiert. Dass Bing Marktanteile gewinnt, halte ich für unwahrscheinlich. Und eine andere (europäische) Suchmaschine sehe ich nicht am Horizont.”
Martin Mißfeldt
Es werden nach wie vor viele Links gekauft und das wird auch erstmal so bleiben, weil es einfach funktioniert. Der einzige Weg für Google ist es Yandex zu folgen. Diese möchten komplett auf die Bewertung von Backlinks verzichten.”
Fabian Rossbacher
Das schließt neben den Verantwortlichen für das Online-Marketing, auch die Entscheider des Offline-Marketings mit ein. Heißt, es gilt Synergien zu erzielen und zielgerichtet zu nutzen!”
Heiko Stiegert
Was sind deine wichtigsten Tipps für 2015?
Julian Dziki
Pascal Herbert
Markus Hoevener
Marco Janck
Ronny Marx
Ich sehe immer noch Graubereiche beim aktiven Linkbuilding, die dazu verleiten, sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Ich empfehle, Versuchungen zu widerstehen und kein aktives Linkbuilding mehr zu betreiben – auch keinen Linktausch. Verlinkt andere gute Seiten, dann wird auch Eure Seite verlinkt (wenn sie denn gut ist).
Und: “Guter Content” ist vielleicht statistisch messbar. Aber es geht um die “gute Vermittlung von Content” – und dass können nur Usersignale adäquat wiederspiegeln. Nehmt die Usersignale ernst.”
Martin Mißfeldt
Fabian Rossbacher
Ohne Ziele keine messbaren Erfolge! Setze Dir Ziele (Business-, Web-Analyse- oder SEO- KPIs), messe diese und verbessere sie stetig. Das pure Ausloten von Optimierungsmöglichkeiten (Technik, Content, …) bis ins letzte Detail sind sicherlich interessant, bringen einen hinsichtlich der relevanten Ziele allerdings oftmals nicht wirklich näher. ”
Heiko Stiegert
Werden Backlinks in Zukunft noch eine Rolle spielen?
Julian Dziki
Pascal Herbert
Markus Hoevener
Marco Janck
Ronny Marx
Heute spielen Backlinks nach wie vor eine wichtige Rolle – es wird aber weniger werden.
Ich sage mal so: schon heute kann man mit einer Seite ohne Links auch in umkämpften Bereichen in die Top 20 rutschen – aber die Reihenfolge der ersten Plätze wird immer noch vorwiegend anhand von Links bestimmt. Wenn man erst mal in den Top-20 ist, dann ergeben sich die Links meist von alleine, man braucht eben nur Geduld – aber erklär das mal einem Kunden. :-)”
Martin Mißfeldt
Fabian Rossbacher
Heiko Stiegert
Welche Traffic-Quellen werden 2015 für dich am wichtigsten sein?
Julian Dziki
Pascal Herbert
Markus Hoevener
Marco Janck
Ronny Marx
Martin Mißfeldt
2. Adwords
3. Email
4. Remarketing”
Fabian Rossbacher
Heiko Stiegert
Fazit
Bei manchen Punkten sind die Experten unterschiedlicher Meinung, aber es gibt auch viele Gemeinsamkeiten.
Backlinks werden wohl auch 2015 noch eine ganz wichtige Rolle spielen, allerdings werden soziale Netzwerke und vor allem YouTube immer wichtiger. Gerade das Videoportal scheint viele SEOs in 2015 zu locken und es wird spannend sein zu sehen, wie sich das entwickelt.
Am Ende sieht es aber wohl so aus, als ob sich SEOs immer mehr um gute Inhalte kümmern müssen und der aktive Linkaufbau etwas in den Hintergrund rückt.
Welche Rolle spielt SEO in 2015?
- Guter Content wird wichtiger als SEO. (45%, 84 Stimmen)
- Ohne OnPage-SEO geht gar nichts mehr. (21%, 39 Stimmen)
- Backlinks sind noch immer das Wichtigste. (20%, 37 Stimmen)
- Keine Ahnung. Ich lasse mich überraschen. (10%, 18 Stimmen)
- SEO ist tot. Social Media und Video dominieren 2015. (5%, 9 Stimmen)
Teilnehmerzahl: 187 (1 Stimmen)
Jerome meint
Danke für den Artikel Peer.
Ich tue mir leider recht schwer mit dieser Thematik, da wirklich so viele verschiedene Meinungen zu diesem Thema existieren. Liest man was und stellt sich auf diesen Weg ein, wird es auf einer anderen Seite zerpflückt und als vollkommen falsch dargestellt.
Natürlich muss man seinen eigenen Weg finden und sehen, was für einen selbst funktioniert, aber so einfach ist das nicht :-)
Hast du evtl. ein paar Literaturempfehlungen zu SEO, ganz gleich ob Website oder Buch?
Viele Grüße
Jerome
globesurfer meint
Toller Artikl! SEO bleibt 2015 sicher spannend. Ich weiß echt nicht auf was ich mich konzentrieren sollte. Solange man noch keine schlüssigen Ergebnisse hat werde ich mich weiter auf meinen Content und OnPage konzentrieren. Der Rest (SM und OffPage) sollte ja eh von allein passieren =)
Ich persönlich glaube, dass sich viele in Youtube verlaufen werden. Sollte sich aber ein Trend abzeichnen bin ich schon im Haus seit 3 Jahren, weil ich schon damls bock drauf hatte =)
Marko Slusarek meint
Hallo Peer, super Content wie immer, und danke dass Du Dir die Mühe für dieses Interview gemacht hast.
Ich denke auch das, es in den nächsten Jahren von den Backlinks weg gehen wird, also das es nicht mehr so entscheidend ist, für Top Rankings. Ich bin der festen Überzeugung das in den nächsten Jahren das Thema Content zum haupt Ranking Faktor wird. Eine Suchmaschine möchte natürlich dem Suchenden den besten Mehrwert bieten, daher wird es das Ziel von Google und Co. sein, aus meiner Sicht, dass Userverhalten noch intensiver auszuwerten…bin echt gespannt wie sich das alles mit dem SEO in den nächsten Jahren entwickeln wird. Wer weiß vielleicht wird es etwas ganz neues geben :-)
Martin meint
Ich persönlich denke auch das Content weiterhin an Bedeutung gewinnen wird. Auch werden Backlinks wohl immer als bewertung herangezogen werden. Man weiß zwar nicht wie viel % das in Zukunft im Bereich SEO einnimmt, aber bestimmt immer noch genug.
Ich denke wer sich Mühe bei seiner Seite gibt und nicht an einem kurzfristigen Erfolg arbeitet wird die nächten Jahr dafür belohnt.Besonders Testseiten können davon stark profitieren, diese liefern meist einen Content der für die Leser wichtiger ist als die x-fache Produktbeschreibung.
Andererseits kann da natürlich zu einem Problem für Shopbetreiber werden.
Max meint
Ich denke guter Content wird immer stärker Dreh- und Angelpunkt in 2015 für SEO werden, allerdings muss man eben auch differenzieren, wofür man genau SEO machen möchte, für die eigene kleine Affiliateseite in umkämpften Breiten, für einen Blog oder für einen Shop mit 50.000+ Produkten etc.
Jann meint
“Seo ist nicht mehr Linkbuilding, sondern dafür zu sorgen, dass eine Website wirklich die besten Inhalte anbietet und dass Google das auch merkt.”
Diesen Satz müsste man in Stein meisseln!. Gute Inhalte allein reichen eben nicht..
Speedy meint
Da bin ich ja sehr gespannt. Habe selbst den ein oder anderen Test mit Youtube hinter mir und sorry… der Traffic hat nie was gebracht und konnte nie umgewandelt werden. Liegt sicherlich an vielen Faktoren, aber ich glaub nicht daran, dass Nutzer die von Youtube kommen Leads oder Sales generieren.
Bernd meint
Hallo Peer,
informative Prognosen der Experten über die mögliche Zukunft beim Google Suchalgorithmus.
Ich bin trotz des umfangreichen Algorithmus immer noch der Meinung, das man viel zu oft nicht auf Anhieb die passenden Seiten findet.
Zu den meisten Themen findet man zu Beginn fast immer gewerbliche Seiten. Online-Shops und Preisvergleichsseiten beherrschen immer noch die ersten Plätze. Klar, die investieren auch Geld in SEO-Optimierung. Da verschwinden Informations-Perlen im Nirwana einer Suchmaschine.
Oft suche ich aber nach Informationen und muß mir dafür erst mal zeitaufwändig ausprobieren, mit welchen zusätzlichen Suchbegriffen ich das passende Ergebnis bekomme? Bei manchen Informationen muß man sogar noch manche Seiten ausschließen, da sie die Ergebnisse zumüllen.
Keine Frage. Die Sucherergebnisse bei Google werden immer besser. Aber sind diese wirklich Nutzerorientiert?
Schönen Gruß
Bernd
Philipp-Malte meint
Hallo Peer,
vielen Dank für das bzw. die Interviews. Das hat bestimmt einiges an Zeit gekostet.
Ich finde es wirklich interessant wie die Meinungen untereinander auseinander gehen. Aber das ist gerade im SEO natürlich oft an der Tagesordnung.
Was ich immer nur ein wenig schade finde ist, dass es gerade für Anfänger immer wie eine unbezwingbare Aufgabe aussieht.
Meiner Meinung nach ist das wichtigste einfach anzufangen und seine eigenen Erfahrungen zu machen.
Gerade im SEO gibt es kein 100% richtig oder falsch.
Beste Grüße
Philipp-Malte
Jagsch Wolfgang meint
Als Seo-Texter kann ich die Wichtigkeit von gutem Content nur unterstreichen. Wichtig ist vor allem auch eine holistische Informationsarchitektur, die dem Nutzer eine einfache Navigation ermöglicht. Auch das Thema Semantik sollte bei der Suchmaschinenoptimierung nicht vernachlässigt werden. Man sollte versuchen holistisch-semantische Webseiten mit nutzerfreundlichem Content zu lancieren. Eine perfekte Onpage-Technik und Content Marketing zur Bekanntmachung einer Website runden den perfekten Online-Marketing Mix für 2015 ab.
Frank meint
Ich habe nur festgestellt bei neuen Projekten, dass selbst der beste unique Content nix nützt ohne Backlinks und, dass frischer Content und Backlinks im gesunden Maße gleichzeitig aufgebaut werden müssen, damit überhaupt der Content der jeweiligen Site indexiert wird.
Und bei alten Seiten, mit ein Grundgerüst an Backlinks, kann man sich totschreiben, der Content rankt hier erst richtig, wenn die jeweilige Seite [news1626253535353.html] gelinkt worden ist, ansonsten kriegt man vom Traffic kaum was ab und selbst wenn der Artikel noch so gut.
Stefan Bregenzer meint
Hallo,
ich bin der Meinung, dass gute Inhalte wichtiger werden 2015, da Social Media mehr Gewicht erhält. Wenn also ein Artikel gut und interessant geschrieben wurde, merken das die Leser und berichten ihren Freunden/Follower davon in Social Media Kanälen. Dies wiederum ist für den Suchmaschinenbetreiber ein Indiz für ein höheres Ranking! Blogger sollten sich insbes. wieder darauf zurückbesinnen. Alles andere kommt von allein…
Viele Grüße,
Stefan
Andreas Pohl meint
Gute und einzigartige Inhalte geben jeder Web-Präsents eine Aufwertung. Gerade bei Social Media sollte sehr darauf geachtet werden, dass nicht immer der gleiche Text geteilt/verbreitet wird. Ich selbst mache das Ganze ein wenig “unique” mit einem Article-Spinner.
Sehr gelungener Text. Weiter so!
Sascha meint
Hallo,
ich wollte erst mal sagen das der Artikel wirklich super ist, danke dafür!
Aber ich habe auch eine Frage, da ich derzeit erst mit Webseiten angefangen habe usw, als in einer Ausbildung. Es ist hier von Youtube Videos die Rede, da wollte ich da mal fragen, eine Webagentur die eigentlich nur Webseiten erstellen, da lohnen sich keine Videos oder? Ich mein, was sollte man denn einstellen zB?
Ich frag mich halt zwecks dem Mehrwert dieser Clips.
Wechsler meint
Erstmal besten Dank für das interessante Interview. Wirklich interessant wie die Meinungen teilweise auseinandergehen
Irgendwie ist es aber schon etwas komisch, seit Jahren werden die gleichen Faktoren prophezeit und trotzdem ändert sich nichts. Wie viele Male wurde schon der Einfluss von Backlinks bspw. totgesagt?
Grundsätzlich ist es nunmal Fakt, dass seit Jahren mehr oder weniger die gleichen Faktoren für eine solide Suchmaschinenoptimierung zählen. Daran hat auch Panda & co nichts geändert. Klar gibt es immer wieder gewisse Trends, aber das Grundgerüst ist seit Jahren das gleiche.
Einzig die Leute, welche es übertreiben (Keywordstuffing. hunderte themenfremde Backlinks etc.) werden abgestraft. Wer sich aber an die Regeln hält und hart daran arbeitet, der wird irgendwann Erfolg damit haben. Vorausgesetzt er bleibt am Ball.
Andreas meint
Toller Artikel. SEO ist für mich unglaublich spannend und dennoch besonders schwierig, da ich als Fotograf vorwiegend Bilder zeigen muss. Nur wenige Leute möchte bei einem Fotografen seitenweise Text lesen. Da bleibt wohl nur der Weg über gute Backlinks. Oder gibt es gerade für Fotografen besondere Tipps und Kniffe?
Gruß
Andreas
Peer Wandiger meint
Es gibt viele SEO-Optimierungsmöglichkeiten für Bilder. Das kannst und solltest du als Fotograf nutzen:
https://www.selbstaendig-im-netz.de/2011/02/09/suchmaschinen/bilder-seo-infos-und-tipps-von-martin-missfeldt/
Andreas meint
Ja super, genau das was ich gesucht habe. Wieder einiges gelernt, jetzt muss ich es nur noch umsetzen. Danke für den Link.
Salomon Schwarz meint
Hallo
@ Andreas: meta description und title, H1 optimieren vielleicht? Und mit einem Keywordset zu den jeweiligen Unterseiten passend gestalten, aber nicht mit Keywords zubombardieren! Hab aber selber auch nicht sooo viel Erfahrung.
Sonst helfen bei die vielleicht andere Werbemittel, wie Gewinnspiele in denen du einen Fototermin verlost? Nur so als kleine Idee. Könnte man ja auch über Facebook ausrichten, generell lässt sich soetwas auch absichern (emirat.de/de/leistungen/prize-coverage).
Andreas meint
Danke für deine Tipps Salomon. Meta Description, H1 und Titel habe ich soweit schon optimiert, bin nun dran die Bilder speziell zu optimieren, evtl. mit Untertiteln und Dateinamen der Bilder selber.
Thema Gewinnspiel auf Facebook habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, wird sicherlich irgendwann kommen ;)
Salomon Schwarz meint
gerne geschehen :))), wenn mir noch etwas einfällt melde ich mich
Paul meint
Wirklich interessant. Ja, ich denke auch, Backlinks werden immer eine Rolle spielen und im Endeffekt macht dies ja auch Sinn.