Die Top 10 Lieblings-Hoster meiner Leser!

Die Top 10 Lieblings-Hoster meiner Leser!Die Lieblings-Hoster meiner Leser habe ich vor einer Weile mittels einer Umfrage abgefragt. Heute liste ich die Top 10 nun auf.

Darunter sind viele bekannte Hoster, aber es gibt auch die eine oder andere kleine Überraschung.

Welche Hoster sind besonders beliebt?

Welche Hosting-Lösungen am beliebtesten sind und was die 10 größten Hoster in Deutschland sind, habe ich bereits ausgewertet. Doch ich wollte ebenfalls wissen, was denn eure Lieblings-Hoster sind.

Deshalb habe ich eine Umfrage unter meinen Lesern durchgeführt, an der immerhin 269 Leser teilgenommen haben.

Hinweis:
Es gab leider 2 Hoster, bei denen entweder die Firma selbst oder ein Fan dieser Firma versucht hat die Umfrage zu manipulieren. Ich konnte aber gut nachvollziehen, welche Stimmen ungültig waren und habe die Umfrage-Ergebnisse entsprechend bereinigt.

Die Lieblings-Hoster meiner Leser!

Hier nun das Ergebnis meine Umfrage:

Was ist dein Lieblings-Hoster?

  • All-Inkl.com (32%, 85 Stimmen)
  • Host Europe (12%, 32 Stimmen)
  • ein anderer Hoster (9%, 25 Stimmen)
  • Dogado (6%, 17 Stimmen)
  • DomainFactory (6%, 17 Stimmen)
  • Hetzner (5%, 14 Stimmen)
  • Alfahosting (4%, 12 Stimmen)
  • Raidboxes (4%, 12 Stimmen)
  • webgo (4%, 12 Stimmen)
  • Netcup (4%, 12 Stimmen)
  • Strato (4%, 11 Stimmen)
  • Mittwald (2%, 6 Stimmen)
  • 1&1 (2%, 6 Stimmen)
  • Contabo (1%, 3 Stimmen)
  • 1blu (1%, 2 Stimmen)
  • Profihost (0%, 1 Stimmen)
  • Hostpress (0%, 1 Stimmen)
  • WebhostOne (0%, 1 Stimmen)

Teilnehmerzahl: 269 (max. 1 Stimmen)

  1. An erster Stelle liegt mit All-Inkl.com ein Hoster, der auch zu meinen Lieblings-Hostern zählt. Gute Preise, gute Leistung und ein sehr guter Support sorgen hier für eine Mischung, die anscheinend vielen gefällt (32%). Viele meiner Nischenwebsites und der eine oder andere Blog sind bei All-Inkl gut aufgehoben.
  2. Dahinter folgt mit Host Europe ein Hoster, den ich selbst nicht aktiv nutze, aber bereits mal getestet habe. Er ist einer der größten Hoster in Deutschland. Immerhin 12% meiner Leser setzt auf diesen Anbieter.
  3. An dritter Stelle folgt die Ausweichantwort “ein anderer Hoster”. Die Hoster-Landschaft in Deutschland und in Europa ist groß und so verwundert es nicht, dass 9% der Umfrageteilnehmer angeben, dass sie bei einem Hoster sind, der nicht in dieser Umfrage zur Wahl stand.
  4. Dogado folgt an vierter Stelle. Früher war ich beim Hoster Candan, der nun auch zu Dogado zählt. Da war ich recht zufrieden, aber habe mich dann doch für einen anderen Anbieter entschieden. 6% der Umfrageteilnehmer setzt auf Dogado.
  5. DomainFactory ist eigentlich nicht mehr eigenständig, sondern gehört zu Host Europe. Da ich aber schon lange dort bin und meine Hauptblogs dort hoste, habe ich DomainFactory in die Umfrage mit aufgenommen. 6% der Teilnehmer ist damit auch sehr zufrieden und hat DomainFactory zu ihrem Lieblings-Hoster erkoren.
  6. Hetzner gehört ebenfalls zu den großen Playern im deutschen Hosting-Markt. Es ist allerdings eher ein Profi-Hoster, der nicht den Massenmarkt anpeilt. 5% vertrauen auf die Leistungen dieses Hosters.
  7. Auf Position 7 folgt Alfahosting. Das ist ein Hosting-Anbieter, der unter anderem durch sehr attraktive Preise auffällt. Aber auch die Leistung war bei meinen bisherigen Erfahrungen mit Alfahosting gut.
  8. Mit Raidboxes ist auch ein Hosting-Spezialist unter den Top 10 der beliebtesten Hoster meiner Leser. Raidboxes bietet spezialisiertes WordPress-Hosting an, welches auf die besonderen Anforderungen eingeht und viele interessante Zusatzfeatures bietet. 4% setzen auf diesen Hoster.
  9. Mit webgo habe ich selbst noch nicht so viele Erfahrungen sammeln können, aber ich höre immer wieder mal von Lesern, dass sie mit diesem Anbieter zufrieden sind. 4% der Teilnehmer sind so zufrieden, dass sie den Hoster in die Top 10 gewählt haben.
  10. Die Top 10 wird abgeschlossen von Netcup, was ebenfalls ein etwas kleinerer, aber feiner Hoster ist, der für guten Support und interessante Features bekannt ist. Gute Preise und einen guten Service haben 4% der Umfrage-Teilnehmer überzeugt.

Hoster außerhalb der Top 10

Wenn man bedenkt, dass Strato und 1und1 zu den absolut größten Hostern in Deutschland gehören, mag es vielleicht überraschen, dass sie nicht in der Top 10 stehen.

Ich finde das allerdings nicht so überraschend, denn auch ich war bei meinen bisherigen Erfahrungen mit diesen Hostern nicht wirklich zufrieden. Es gibt dort zwar sehr günstige Angebote, aber diese sind auch von der Leistung her nicht immer toll. Zudem sollte einem klar sein, dass der Support bei so großen Hostern nicht der persönlichste ist. So zumindest meine Erfahrung.

Das bedeutet nicht, dass man diese Hoster nicht nutzen kann, aber viele Selbstständige und professionelle Website Betreiber setzen oft eher auf kleinere und spezialisiertere Anbieter.

Ebenfalls knapp an der Top 10 vorbei geschlittert ist Mittwald. Das liegt vor allem daran, dass sich dieser Hoster eher auf Agenturen spezialisiert hat und damit auch in den Business-Bereich geht. Allerdings ist das Hosting dort gut. Ich hoste z.B. meinen erfolgreichen Blog abenteuer-brettspiele.de bei Mittwald.

Zu den besten Webhosting-Tarifen im Vergleich.

Fazit

Die Top 10 der Lieblings-Hoster enthält viele bekannte Namen und ist deshalb nicht sehr überraschend. Ich gehe aber auch davon aus, dass ein Teil der Umfrage-Teilnehmer deshalb auf All-Inkl.com und Co. setzt, weil ich diese Hoster seit Jahren nutze und hier im Blog auch schon öfter empfohlen habe. Dennoch finde ich die Ergebnisse interessant.

Besonders das verhältnismäßig schlechte Abschneiden der Massenhoster ist auffällig, aber im Business-Bereich auch nicht allzu überraschend.

Ich danke euch auf jeden Fall für eure Teilnahme an der Umfrage.

Peer Wandiger

13 Gedanken zu „Die Top 10 Lieblings-Hoster meiner Leser!“

  1. Hallo Peer,

    du hast erwähnt, dass DomainFactory zu Host Europe gehört, dies möchte ich noch etwas ergänzen, da hier in letzter Zeit viel passiert ist:

    Host Europe gehört zu GoDaddy,

    Strato zu 1&1

    und Alfahosting zu Dogado.

    Das geht Schlag auf Schlag mit den Übernahmen.

    Gruß

    Sven

  2. Hallo Peer,

    vielen Dank für den Überblick. Ich selbst bin seit Jahren bei Hosteurope und sehr zufrieden.

    Was mich aber insgesamt stört, dass ich keiner der oben genannten ein Paket anbieten, mit einer Domain und einer Datenbank für unter 2 Euro im Monat.

    Das wäre bspw. für Vereine oder für kleinere Firmen oder private Projekte interessant. Glaube viele Kunden brauchen nicht mehr, aber die Hoster scheinen darauf keine Lust zu haben.

    Vieleicht sehr ich das auch falsch.

    LG Mark

    • Tag zusammen, einer meiner Lieblingshoster ist aktuell febas.de.

      Gerade für kleine Sites und NGOs bietet febas Top-Leistung zum kleinen Preis. SSD, beliebig viele Datenbanken, alle gängigen Umgebungen. Kleines Manko: Kein Telefon-Support, aber die Mail-Response liegt meist bei unter 2h.

      Für mich eine klare Empfehlung neben all-inkl, mit denen ich ebenfalls seit Jahren zusammenarbeite.

  3. Ich nutze den Webservice von Agentur Ehrenwert. Preis-Leistungs-technisch unschlagbar (meiner Meinung nach). Bin sehr zufrieden. *Nutze es für kleine (wordpress-)Websites*

  4. Hallo,

    danke für den Artikel, der mich dazu gebracht hat, meine gewachsenen Seiten und Hostingpakete mal zu überblicken.

    Ich bin bisher bei 1blu und zahle für 2 Pakete und ca 25 Domain knapp 45,00 im Monat. Da die einzelnen Domain jeweils für sich abgerechnet werden, ist mir die Gesamtsumme garnicht aufgefallen. Ist aber doch ein ganzer Batzen.

    Bei AllInkl.com bekomme ich das für knapp 25,00 im Monat (bei Zahlung 36 Monate im voraus).

    Obwohl ich mich bereits jetzt für einen Umzug entschieden hab, habe ich etwas Angst vor dem Aufwand und vor einem Datenverlust. Mein Plan ist, dass ich Domain für Domain umziehe. Logischerweise fange ich mit den kleinsten und den geringsten Einnahmen an.

    Die Übertragung der Daten per FTP ist keine Hürde. Allerdings graut es mir vor den Datenbanken.
    Ich habe vor Jahren mal intern eine Seite per “SQL-Dumper” (oder so ähnlich) umgezogen. Das ging ganz gut.

    Hat jemand Erfahrungen mit den von AllInkl angebotenem Datenbank-Umzugstool?
    Ist das “Idiotensicher”?

  5. Leider scheint man sich bei All-Inkl auf seinen alten Lorbeeren auszuruhen. Der Service wird immer schlechter. Nutzeranfragen werden mittlerweile standardmäßig erstmal mit allgemeinen Web-Weisheiten und Links mit Theorie-Erklärungen beantwortet. Bis ein Problem wirklich gelöst wird braucht man Durchhaltevermögen und i.d.R. muss man den Mitarbeitern erstmal selbst Schritt für Schritt erklären wo das Problem ist bis sie endlich einsehen dass das Problem durch den Provider gelöst werden müsste und eben kein Userfehler zu Grunde liegt. Die Annahme von All-Inkl. ist aber offenbar mittlerweile dass der User erstmal Schuld ist und “abgewimmelt” werden sollte.

Schreibe einen Kommentar