In meinem heutigen Video beantworte ich eine Leserfrage bzgl. meiner eigenen Berufsbezeichnung.
Dabei geht es um die Frage, warum ich eine bestimmte Berufsbezeichnung angebe. Zudem gehe ich darauf ein, wie sich das mit den Jahren geändert hat und weshalb das wichtig ist.
Hier geht es zu meiner Videoserie mit weiteren Leserfragen und meinen Antworten.
Leserfrage zur Berufsbezeichnung
Andreas hat die mir folgende Frage gestellt:
Warum gibst Du als Berufsbezeichnung Webdesigner und Programmierer an und nicht deinen „echten“ erlernten Beruf?
Diese Frage bezieht sich zwar auf mich persönlich, aber ich denke, dass sie auch für andere Selbständige im Netz interessant ist. Es geht nämlich vor allem darum, wie ich mich den Lesern meiner Website oder meines Blogs präsentiere und welchen ersten Eindruck ich erwecken möchte.
Im Video schildere ich zum einen die Gründe dafür, warum ich mich vor allem früher als Webdesigner und Programmierer bezeichnet habe und nicht meine richtige “Berufsbezeichnung” angegeben habe.
Zudem gehe ich darauf ein, was sich geändert hat und wie ich mich heute bezeichnen würde, aber auch welche Probleme dies mit sich bringt.
Hier ist das Video:
(Die Playlist mit allen meinen Antwort-Videos findest du in meinem YouTube-Kanal.)
Jede Woche werde ich in Zukunft eine weitere Frage von euch beantworten. Bis dann.
Stellt mir eure Fragen
Um in Zukunft regelmäßig solche Antwort-Videos erstellen zu können, brauche ich eure Fragen. Wenn ihr eine Frage an mich, ein Problem oder sonstige Sorgen rund um die Selbständigkeit im Netz habt, dann schreibt mir doch einfach.
Auf dieser Seite könnt ihr ein Formular ausfüllen und an mich senden. Ich freue mich auf euer Feedback.
Umfrage
Zum Schluss würde ich mich sehr freuen, wenn ihr an der folgenden Umfrage teilnehmt, die sich um täglische Routinen und Workflows in der Selbständigkeit dreht. Danke.
- Danke für 16 tolle Jahre - 13. Juli 2023
- So erstellst du deine erste Newsletter-Mail in 10 Schritten mit CleverReach - 13. Juli 2023
- Die 5 besten Features des Amazon Affiliate WordPress Plugin – AAWP - 12. Juli 2023
Lustiges Kommentar. Sind ja keine geschützten Berufsbezeichnungen. Wenn du dich Dipl. Informatiker nennen würdest, dann würde es ganz anders aussehen.
Ich kann dir bei einem wichtigen Punkt nur zustimmen. Die meisten können sich nicht mal was unter “Blogger” vorstellen, wie soll man da Affiliate-Marketing erklären? Ich sage dann auch oft: Ich erstelle für Unternehmen Webseiten und optimiere diese.. (..ist verständlich und stimmt sogar teilweise)
Vielleicht wäre es angebracht wenigstens deine Berufsbezeichnung im Impressum anzugeben. Ich sehe dich eher als Vollblut-Blogger und Affiliate-Marketer an. Grüße.
Super Artikel, designst du deine Webseiten eigentlich selbst?
Ja, ich erstelle das Design meiner Websites und Blogs selbst. Natürlich auf Basis vorhandener Themes, aber die passe ich meist sehr stark an.
Aus Neugier, progammierst bzw. entwickelst du heute noch Website für anderen Menschen oder konzentrierst du heute noch auf deine Blogs (Blogs zu warten und pflegen ist sicher ein anstrengende Arbeit) ?
Ich denke die neuen Berufe (spannenden Artikel den ich gerade dazu gelesen hatte: https://blogsheet.info/neue-berufsbezeichnungen-internet-17851), sind nun in der Gesellschaft angekommen.
Auch Youtuber wird ja langsam als Berufsbezeichnung anerkannt: http://www.dnn.de/Ratgeber/Karriere/Karrierechance-Internet-Neue-Jobs-im-WWW
Finde ich spannend. Außerdem, warum sollte ich Metzger als Berufsbezeichnung sagen, wenn ich seit Jahren nicht in diesem arbeite?
In Gesprächen möchte man durch die Frage/Antwort doch eine Nähe schaffen. Eine Vergleichbarkeit suggerieren und ins Gespräch kommen.
LG Kai