Es gibt viele Bücher über Websites. Diese beschäftigen sich mit der der Vermarktung, SEO, Conversion Rate Optimierung, Analytics oder auch den Geld verdienen.
Allerdings gibt es wenige Fachbücher, die das alles unter einen Hut bringen.
Das Buch „Erfolgreiche Websites“ aus dem Hause Galileo beschäftigt sich mit all diesen Themen. Entsprechend dick ist es geworden.
Ich stelle das Buch im Folgenden vor und kläre, für wen es geeignet ist und ob es sich lohnt.
Am Ende des Artikels gibt es dann noch eine Verlosung eines Exemplars.
Das Buch wurde vom Verlag für eine Rezension kostenlos zur Verfügung gestellt.
Erfolgreiche Websites: SEO, SEM, Online-Marketing, Usability
Der Titel des Buches sagt schon sehr viel über den Inhalt aus. Um erfolgreiche Websites aufbauen zu können, bedarf es unter anderem SEO, SEM, Online-Marketing, Usability und natürlich noch einiges mehr.
Das in der 2.Auflage erschienene Buch von Esther Düweke und Stefan Rabsch versucht genau das. Auf mehr als 860 Seiten bekommt man eine Menge Lesestoff geboten.
Dabei werden die einzelnen Marketing-Instrumente und -Kanäle ausführlich behandelt. Es werden zusätzlich aber auch Themen behandelt, die weniger häufig genutzt werden, für den Erfolg einer Website aber ebenfalls sehr wichtig sind. So z.B. Zielgruppen-Ausrichtung, Usability und Kundenbindung.
Inhalt
Insgesamt gibt es im Buch 20 Kapitel, auf die ich hier nicht im einzelnen eingehen möchte, da dies doch etwas den Rahmen sprengen würde.
Im ersten Kapitel gibt es eine Einführung mit ein paar Grundlagen, typischen Fehlern und weiteren Informationen zu Internet und Websites.
Danach folgen insgesamt 8 Kapitel, in denen unterschiedliche Marketing-Instrumente vorgestellt werden. So z.B. Newsletter, Social Media oder auch Videomarketing. Die jeweiligen Kapitel sind recht lang (20-30 Seiten) und enthalten neben den Grundlagen auch praktische Tipps und Beispiele.
Besonders lang ist dabei das Kapitel über Social Media Marketing ausgefallen. Auf über 60 Seiten gibt es viele Details und Tipps, so dass sich Einsteiger sofort bei Twitter und Co. zurecht finden.
Danach folgen 3 Kapitel über Suchmaschinen. Suchmaschinenoptimierung (70+ Seiten) wird hier ebenso ausführlich behandelt wie Suchmaschinenwerbung (120+ Seiten).
Danach geht es um ein paar spezielle Themen, die die Ausrichtung der Website und der Inhalte betrifft. Targeting von Besuchern wird hier ebenso behandelt, wie Kundenbindung durch verschiedene Website-Instrumente.
Anschließend geht es erfreulich ausführlich um Usability-Tipps und in einem weiteren Kapitel wird die Conversion Rate Optimierung behandelt.
Testverfahren und Web Analytics sind dann jeweils wieder relativ knapp, aber dennoch für den Einsteiger lesenswert umgesetzt worden.
Abgeschlossen wird das Buch durch ein Kapitel über die Monetarisierung von Websites. Das Kapitel ist aber recht kurz ausgefallen.
Am Ende folgt dann noch ein Ausblick auf die Zukunft des Webs und ein Anhang mit Links, Glossar und wichtigen historischen Meilensteinen.
Ein ausführliches „Inhaltsverzeichnis“ findet sich bei Amazon.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich eher an Einsteiger, die ihre erste Website erfolgreich machen wollen und dabei alle möglichen Instrumente nutzen möchten.
Aber auch Fortgeschrittene finden eine Menge neuer Informationen und praktische Beispiele in dem Buch. Durch den enormen Umfang wurden fast alle Themen ausführlich behandelt.
Das Buch eignet sich aber weniger zum Durchlesen von vorn bis hinten, sondern ist eher ein Nachschlagewerk, bei den man sich immer gerade mit dem Thema beschäftigen kann, dass für die eigene Website aktuell wichtig ist.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und viele Checklisten, Zusammenfassungen und Beispiele verdeutlichen den fachlichen Inhalt.
Layout
Auch wenn die Seiten etwas dünner sind als sonst, so ist es dennoch ein recht dicker Wälzer geworden.
Der Text ist gut lesbar und Aufzählungen, Checklisten und ähnliches erleichtern den Lesefluss.
Leider ist das Buch komplett in Schwarz/Weiss, was sicher Kostengründe hat. Dadurch kommen die vielen Screenshots allerdings nicht ganz so gut zur Geltung.
Insgesamt hinterlässt das Buch aber einen positiven Eindruck.
Fazit
Die Masse an Informationen im Buch „Erfolgreiche Websites: SEO, SEM, Online-Marketing, Usability“ ist beeindruckend. Die mehr als 860 Seiten beinhalten fast alles, was es zur Vermarktung einer Website zu wissen gibt.
Durch den schieren Umfang des Buches kommt so gut wie kein Thema zu kurz, sondern wird ausführlich behandelt.
2 kleine Wehrmutstropfen gibt es allerdings. Zum einen ist das Kapitel zur Monetarisierung zu kurz. Hier geht es fast nur um Google AdSense. Zum anderen fehlt leider ein eigenes Kapitel zu den Inhalten einer Website. In Zeiten von Content Marketing und Co. wäre ein eigenes Kapitel über das Schreiben erfolgreicher Inhalte nützlich gewesen.
Davon abgesehen handelt es sich aber um ein sehr gutes Buch, dass viele, viele Tipps zur Vermarktung enthält. Alle, die einer neuen Website zu mehr Besuchern verhelfen wollen, sind mit diesem Buch gut bedient und lange beschäftigt.
Das Buch gibt es für 34,90 Euro inkl. MwSt. und Versand bei Amazon.
Verlosung
Der Verlag war so nett mir ein Exemplar des Buches zur Verlosung bereit zu stellen.
Um an der Verlosung teilnehmen zu können, müsst ihr eine einfache Frage in den Kommentaren beantworten, in der ihr Eure Marketing-Erfahrungen mit eurer Website schildert:
Welche Marketing-Maßnahmen für deine Website sind am erfolgreichsten?
Teilnahmeschluss ist der 30.Juni 2013. Danach werde ich unter allen sinnvollen Kommentaren das Buch verlosen.
- Danke für 16 tolle Jahre - 13. Juli 2023
- So erstellst du deine erste Newsletter-Mail in 10 Schritten mit CleverReach - 13. Juli 2023
- Die 5 besten Features des Amazon Affiliate WordPress Plugin – AAWP - 12. Juli 2023
Bis jetzt habe ich als einzige Marketingmaßnahme mal eine Anzeige bei Facebook probiert, hat mit 6 Likes gebracht für 10 Euro. Aber meine Seite ist ja auch erst neu. 😀
Für mein Blog war bisher das Teilen in Social Networks am erfolgreichsten. Allerdings mache ich das nur nebenbei aus Spaß an der Freude und ist vielleicht nicht ganz auf andere Blogs übertragbar 🙂
Aktuell ist die generische Suche unser stärkstes Zugpferd. Relevante Inhalte, optimale technische Voraussetzungen und eine gezielte Offpage-Optimierung (Kein Linktausch, keine Webkataloge sondern echte Empfehlungen) haben uns einen ziemlich guten Stand in der Zielgruppe beschert und generieren aktuell gut 80% unseres Umsatzes.
Den zweiten Platz belegen die AdWords-Maßnahmen. 🙂
Momentan macht vor allem die Vermarktung auf Facebook einen sehr großen Anteil aus. Liegt aber auch mit an der Zielgruppe und den Inhalten meines Blogs die sehr gerne geteilt und kommentiert werden, was dann natürlich die Reichweite gigantisch steigert. Ansonsten ist aber bis auf einige Foren nicht viel an wirklicher Online-Vermarktung mit der Nische möglich. Dafür läuft es offline über Seminare, Messen und die Freigabe meiner Inhalte für die Schulungen anderer (Quellenangabe) auch im direkten Traffic-Bereich sehr gut. Google selbst macht trotz fast ausschließlichem Platz 1 (bei allen relevanten Keywords zu meinen Inhalten) gerade mal 30% aus.
Welche Marketing-Maßnahmen für deine Website sind am erfolgreichsten?
–> Bei mir ist Adsense am erfolgreichsten, danach kommt Affiliate-Marketing!
Ich hab für einige Projekte die besten Erfahrungen auf Facebook gemacht. Neben Werbeanzeigen sind auch Gewinnspiele eine tolle Marketing-Maßnahme.
Natürlich kommen aber die meisten User immer noch über die Suche, was heißt, dass die SEO wohl die beste Maßnahme war/ist.
Würd mich freuen das Buch zu gewinnen um neue Informationen zu sammeln.
Danke und mach weiter so mit deinem Blog!
E-Mail Marketing. Durch ein Opt-in Feld lassen sich sehr gut Email Adressen einsammeln und um effektiv bei der Zielgruppe hinterher mit produkten zu werben.
Auf Platz 1 steht bei mir immer noch die Google-Suche, dadurch ergibt sich mit Abstand der meiste Traffic. Sinnvoller Inhalt + ordentliche Verlinkung (auch innerhalb des Blogs)
Für kurzzeitige Peaks bei denen der ein oder andere Subscriber mit dabei ist, eignen sich News-Aggregatoren wie z.B. t3n ganz gut.
Cheers
Anton
@ David
Mit Marketing ist das Gewinnen neuer Besucher gemeint und nicht das „Geld verdienen“.
Abgesehen von der Googlesuche, die natürlich am meisten Besucher bringt, bringt Teilen bei Facebook relativ viel. Es muss sich natürlich um passende Artikel handeln. Wenn ich z.B. einen Testbericht poste, klickt fast niemand darauf. Wenn ich hingegen meine Meinung zu Themen teile, klickt schon ein beachtlicher Anteil drauf.
Ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit Marketing-Maßnahmen. Von daher kann ich auf deine Frage, welche Marketing-Maßnahme für meine Website am erfolgreichsten ist, nur antworten mit: keine (da ich eben keine Website habe die ich bewerbe).
Ich hoffe ich darf damit trotzdem am Gewinnspiel teilnehmen, da ich in Zukunft damit noch Erfahrungen sammeln möchte (und das Buch dafür sicherlich lohnen würde).
Ich gewinne neue Besucher hauptsächlich mit Hilfe von Social Media. Vor allem bei Facebook bin ich dort sehr aktiv.
Gruß Max
Da meine Seite auf die User einer bestimmten Plattform ausgelegt ist, bringen mir meine (Hilfs-)Beiträge in deren Supportforum sehr viele Besucher.
Guten Content mit Mehrwert schaffen ist die Grundlage aller. Danach verteilen über diverse Social Media Kanäle.
Am erfolgreichsten ist immer noch WOM. Sprich: Empfehlungen in anderen Blogs, sinnvolle Kommentare in themenähnlichen Blogs. Das zieht am stärksten bei mir.
Mir verhelfen aktuelle themen und gewinnspiele immer zu vielen besuchern.
Des weiteren klappt auch social marketing ganz gut:)
Da das Thema Internetmarketing ziemlich neu für mich ist, teste ich (mich) gerade FB und Twitter – bisher ohne nennenswerten Erfolg. Allerdings habe ich erst vor kurzem begonnen mich mit diesem Thema zu beschäftigen und für meinem Just-for-fun-Blog zu nutzen.
Backlinks setzen ist für mich neben den Social-Media-Plattformen das wichtigste Marketinginstrument.
Sinnvolle Backlinks mit qualitativen Inhalten auf thematisch passenden Seiten setzen. Das generiert aktuell den meisten Traffic.
Eine der besten Methoden für mich stellen Seiten wie gutefrage.net und Foren dar. Wenn man sich bei den Antworten richtig bemüht, bleibt der Verweis und beschert einem hohen Traffic.
Grüße
Bisher versuche ich vor allem über Facebook und Twitter neue Besucher zu generieren. Das klappt unterschiedlich gut … aber mit Facebook Anzeigen habe ich bisher schon sehr gute Ergebnisse erzielen können (bei relativ kleinem Budget).
Ich betreue einen Online-Shop und kann die zurückliegenden Monate betrachtend ebenso wie ein paar andere „Poster“ hier festhalten, dass aktuell am meisten Zuspruch die Aktivitäten via Facebook gebracht haben und weiterhin bringen. Im Moment sind wir auch ganz eifrig in Sachen Links unterwegs. Bin mal gespannt, ob sich dadurch noch mehr auf der Webseite tut. Soviel von mir und jetzt ab ins Freibad 😉
Im Moment (Blog ist noch relativ frisch) konzentriere ich mich auf einzigartigen Content mit Unterstützung von entsprechenden SEO-Maßnahmen. Damit soll erst einmal eine stabile Basis geschaffen werden. Im nächsten Schritt will ich einen guten Newsletter integrieren. Für die Akquise der Abonnenten habe ich schon einen Plan entwickelt. Aber Content first, da gibt es viel zu tun.
Sind diese beiden Basisfaktoren (Content & Newsletter) langsam in der Reihe, dann kommt natürlich als erstes Google+ und danach Facebook sowie Twitter. Twitter gibts schon, liegt aber noch etwas brach.
Zusammenfassend also: Guter Content + SEO + Email-Marketing + Social Media
Bei mir funktioniert Twitter am besten. Liegt aber wohl daran, dass ich mich auch voll und ganz auf Twitter konzentriere und Google+, Facebook und Co. eher links liegen lasse.
Videos auf Youtube einstellen und versuchen so Besucher auf die Website zu bekommen klappt zunehmend besser. Andere Sachen wie Social Media Marketing (Facebook + Twitter) mache ich natürlich auch.
Bei mir ist die beste Marketing Massnahmen SEO , das bringt einfach die meisten Besucher, aber über weiterempfehlen kommen bei mir recht viele Besucher.
Als Hobbyblogger halten sich meine „Marketing-Maßnahmen“ in Grenzen. Einen interessanten Artikel auf Facebook zu verbreiten gehört dabei aber zu den wirkungsvollsten.
Sehr gute Erfahrungen mache ich derzeit durch das Buchen von Newsletter auf thematisch passenden Seiten. Ansonsten sind die sozialen Netzwerke audhnimmer für den einen oder anderen neuen Besucher gut.
Seo seo seo google google google 1 ,2 und 3 Platz
Hi,
also ich persönlich bin mit YT, sowie guter SEO Maßnahmen erfolgreich. (Wikipedia-Eintrag etc.)
Vg
Yan
Grundsätzlich bin ich immer noch großer Fan von Content-Marketing, ich denke auch weiterhin das gute, einzigartige und themenrelevante Texte, wie von selbst für gutes Marketing sorgen.
Desweiteren merkt man immer wieder, wie sehr sich Social Media in Bezug auf Marketing in den Vordergrund schiebt, womit ich auch selber gute Erfahrungen habe.
Bei meinem ersten Projekt habe ich angefangen weitere Domains im gleichen Umfeld aufzubauen. Ebenso ein Forum, welches dann auch die Bereiche abdeckt und mir die Leser hält. Verlinkungen der Artikel untereinander hat dann noch für eine bessere Indexierung gesorgt. Mittlerweile kann ich auch ohne großes Zutun den kompletten Bereich in den Suchmaschinen auf den vordersten Plätzen abgrasen. Falls der Suchende mit Platz eins nicht zufrieden ist und er auf Platz zwei klickt landet er trotzdem bei mir.
Die erfolgreichste Marketingkampagne bisher war ein Interview. Dadurch konnte ich viele neue Stammleser gewinnen und für viel Traffic, gerade zu Beginn meiner Seite, sorgen.
Schöne Grüße
Die besten Erfahrungen habe ich eigentlich mit Gastbeträgen in anderen Blogs gemacht, direkt gefolgt von Facebook.
Momentan liegt der Fokus auf Facebook und Twitter. Und das klappt ganz gut.
Zwei Dinge sind bisher immer sehr erfolgreich gewesen:
– Google AdWords mit KeyWords die für die Reichweite zuständig sind, Brandlinks, etc. All sowas eben. Interessant ist auch, wenn man nicht primär auf Landingpages umleitet die Umsatz generieren sollen, sondern auch gerne mal nur eine informative Funktion haben.
– Gewinnspiele über Facebook mit zufälliger Auslosung aus dem Pool der Menschen, die das Bild, den Status geteilt haben. Das ist wie ein verdammtes Lauffeuer.
Bei mir sorgt vor allem das Verlinken meines Blogs in Signaturen von themenverwandten Foren für neue Besucher. Ich bewerbe meine Seite dabei nicht aktiv sondern versuche durch qualitative Beiträge für Aufmerksamkeit zu sorgen.
Also das hängt doch immer stark von der Zielgruppe ab und auf welchen Medien diese Zielgruppe unterwegs ist. Marketing in sozialen Netzwerken, Seo oder SEA machen sicher immer Sinn, aber auch nicht in jeder Branche direkt alles.
Ich konnte bisher durch die organische Suche am meisten Besucher gewinnen. Zudem finde ich an dieser Methode sehr gut, dass man je nach Keyword auch wirklich potentiellen Traffic bekommt und die Conversion Rate entsprechend hoch ist. Und Suchmaschinenoptimierung lohnt sich so oder so. 🙂
Als hilfreiche Werbemaßnahme für meine Blogs, muss ich sagen, zeigt sich vor allem das Teilen der Beiträge auf Facebook und Twitter und das Verteilen von Werbebannern an Partnerseiten.
Da ich ein relativ kleines Budget habe, muss ich mich eben mit möglichst kostenlosen Maßnahmen herumschlagen, was natürlich seine Zeit braucht. Mit SEO hatte ich bislang eher weniger Erfolg, weshalb ich gerne auch noch andere Maßnahmen versuchen würde. Lese zwar viel darüber, bin aber doch eher noch etwas ratlos 😀
Bei mir sind vor allem Adwords und Pressemitteilungen (die dann vor allem im Netz verbreitet werden) effektiv. Linkaufbau ist eh selbstverständlich.
Content ist King, wie ich sozusagen am eigenen Leib festgestellt habe. Ich konnte aus verschiedenen Gründen 6 Monate keine neuen Artikel schreiben. Mit der Zeit sanken die Besucherzahlen um ca. 70 %.
Ansonsten bin ich in einigen Foren aktiv, mache Blogkommentare, poste auf Facebook und setze Social-Bookmarks.
Schöne Grüße
Volker
Hallo!
Als ich begonnen habe mich mit professionellen Webdesign und SEO aktiv zu beschäftigen habe ich mir den Vorgänger dieses Buches gekauft. Auch mein eindruck war, dieses Buch ist mehr zum Querlesen gedacht und schön in Kapitel unterteilt. Dadurch kann man kapitelunabhängig immer genau den Part von SEO erledigen den man gerade braucht oder möchte.
Für mich bringt es am meisten meiner Besuchergruppe einen Mehrwert zu bieten. Z.B.: biete ich Videotutorials über eine Programmiersprache an. Der Besucher kann sich dazu eine Beschreibung und den Programmcode downloaden und damit experimentieren. Dadurch bauen sich Backlinks von selbst auf. Natürlich helfe ich mich Blogkommentaren nach.
Um zu überprüfen welchem Zustand meine Seiten SEO-Technisch sind benutze ich „ahrefs“ und „seitenreport“. Dort kann man sehr gut erkennen welche Maßnahmen jetzt am besten greifen.
Viele Grüße
Markus
Facebook ist für meine Site bisher der beste Verbreitungsweg. Einmal habe ich auch einen Artikel promotet, das hat sehr gut funktioniert.
Da meine Site noch recht jung ist und ich noch nicht so viel ausprobiert habe, kann ich noch nicht viel mehr sagen. Allerdings nimmt der Traffic von Suchmaschinen deutlich zu, seit ich ein paar SEO-Maßnahmen getroffen habe. Das scheint mir recht vielversprechend zu sein.
Marketing ist immer wichtig. Den besten Erfolg hatte ich bisher mit qualitativen Beiträgen in Foren und Facebook. Es ist zwar ein schleichender Prozeß aber es zahlt sich irgendwan aus.
Besucher die über Foren kommen sind schon meistens positiv gestimmt, denn sie konnten sich schon im Forum eine Meinung über die Seite und den Betreiber bilden.
Sehr interessanter Blog und sehr Seite, ich bin neu auf dem Gebiet und werde, bei so viel tiefgründiger Information wohl noch einiges lernen. Schön dieses Seite gefunden zuhaben.
Am meisten Erfolg hatte ich bisher mit Verlinkungen in Foren. Gerade zu Anfang eines neuen Projekts, kann dies die Besucherzahlen ziemlich pushen.
Im Moment gewinne ich die meisten Leser direkt über Google, aber auch Facebook und Twitter geben bei neuen Beiträgen einen schönen Schub.
Bei mir ist das ganz klar SEO
Ohne jeden Zweifel: Ich würde meine Google-Plus-Kontakte zuerst ansprechen und dann auf Twitter weitermachen.
Bisher war für mich die beste und erfolgreichste Maßnahme Fanseiten in allen bekannten Portalen wie Facebook, Google + und Pinterrest zu erstellen und regelmäßig Neuigkeiten zu posten.
Interviews mit erfolgreichen Menschen egal auf welchem Themengebiet bringen immer sehr viele Leser und werden auch gerne auf den Social Networks geteilt!
Welche Marketing-Maßnahmen für deine Website sind am erfolgreichsten?
Teilnhame an Blogparaden
Verbreitung über Twitter, Google+ und Pinterest
Meiner Meinung nach geht es am besten über Facebook. Dort kann man seine Seite am besten promoten und durch Werbeanzeigen kann man auch einfach neue Interessenten gewinnnen.
Seit Mitte/Ende 2012 setze ich vermehrt auf den Einsatz von Meinungsführern, diese bringen mir auf jeden Fall mehr Likes auf der Facebookseite und Webseitenbesucher. Auch verirren sich dadurch immer mehr Menschen auch in meinen Onlineshop. Die Strategie mit den Meinungsführern greift ziemlich gut und verhilft mir natürlich auch zu einer gewissen Bekanntheit.
Euch allen noch einen sonnigen Sonntag
Matze
Bei meinen Websites sind vor allem SEO und Social Media erfolgreich.
Während SEO eher für konstanten Traffic an neuen Besuchern sorgt bringt Social Media mehr Bindung und sorgt bei mir für wiederkehrende Besucher.
Guter Kontent der Mehrwert für die Besucher bietet ist bei mir an erster Stelle. Weiterhin habe ich ein Forum wo ich Rechtsfragen zum Thema Privatinsolvenz und Regelinsolvenz kostenlos beantworte. Das Ganze mit Beachtung der SEO Richtlinien (Keywords in Überschriften usw.) macht das Gesamtbild aus.
Ich setze nach wie vor auf SEO. Das funktioniert für meine Nische am besten. Weil ich häufig Themen behandle, die man nicht unbedingt mit Freunden bespricht, sondern einfach mal danach googelt, scheiden Social Media Channels bei mir aus. Ich habe es mit mit SMM probiert, kostet aber zu viel Zeit, bringt nichts. Adwords finde ich ziemlich spannend, habe ich leider noch nie probiert, ist aber für ein neues Projekt geplant.
SEO ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Buch mit 7 Siegeln. Fehlerfallen gibt es jede Menge und die teils sehr unterschiedlichen Aussagen zu ein und demselben Thema machen es nicht leichter den richtigen Weg zu gehen.
Facebook, Google+ & Co. spielen dabei eine wichtige Rolle werden manchmal auch etwas überbewertet wie ich meine. Ein Leitfaden der Licht ins
DunkelSEO bringt kann da ganz bestimmt nicht schaden.Ich habe mir nach 4 Jahren reiner HTML-Seiten, mal noch 2 Keyword-Domains an Land gezogen, die entgegen landläufiger Meinung nach 5 Wochen gut in den SERP eingestiegen sind bei einem Suchvolumen unter 300 pro Monat.
Weitere wichtige Massnahmen waren das Authorship-MarkUp, also das Erscheinen meines Konterfei in den SERP, das Einbinden von Bewertungs-Sternchen in den Suchergebnissen und eine Plus-Local Seite von Google, die mit Keywords in der Überschrift bestückt wurde und nach einer ganzen Weile plötzlich auf der rechten Seite über den Anzeigen erschienen ist.
Immer dran bleiben, kann ich nur sagen und der Konkurrenz einen Schritt voraus!
Was ich vergessen habe zu erwähnen, die neuen Seiten sind WordPress und die Seiten, Tags und Kategorien sind sorgfältig mit mit den Keywords beschrieben worden. Das ist sehr viel einfacher als HTML. Ausserdem noch relevante Artikel und Schlagwortwolke aufführen und die interne Verlinkung ist mit wenig Aufwand gesichert.
Ich bin in Sachen „Besuchergenerierung“ relativ faul, eigentlich mache ich gar nichts mit meinen Seiten außer den Versuch etwas SEO zu betreiben.
Facebook:
Es kommt darauf an um welchen Blog es sich handelt. Aber folgendes kann man fast sagen.
Verlinke ich in Facebook einen sachlichen Artikel gibt es wenig Reaktionen.
Verlinke ich einen Artikel der ins persönliche geht, gibt es viel mehr Besuche.
Verlinke ich einen Artikel der eine gegenteilige Meinung vertritt gibt es ebenfalls viele Besuche.
Aber wie gesagt, ich bin recht träge was das betrifft.
Es kommt wohl auf den Website an. Mein Foodblog profitiert z.B. am meisten von Facebook und Pintereset. Beim Reiseblog funktionieren Gastartikel und Twitter sehr gut.
Ich nutze am liebsten Gewinnspiele, besonders über Facebook und Twitter.
Hallo,
am liebsten nutze Umfragen in Sozialen Netzwerken um auf mich aufmerksam zu machen, oder Stelle neue Artikel vor. 🙂