Nur noch 2 Wochen, dann ist die Nischenseiten-Challenge zu Ende.
Es wird also langsam spannend und wer am Ende die Nase vorn hat ist schwer zu sagen.
Im heutigen Wochenreport schaue ich auf die 11. Woche zurück, schildere meine Arbeiten und analysiere natürlich wieder Rankings, Traffic und Einnahmen.
Zudem stelle ich ein interessantes kostenloses SEO-Tool vor.
Nischenseiten-Challenge Hauptquartier
Rückblick Woche 11: Stabilisiert
Alles in allem ist die meiste Arbeit bei meiner Nischenseite erledigt. Das hatte ich ja schon letzte Woche geschrieben und es hat sich in dieser Woche bestätigt.
Hat man seine Nischenwebsite erstmal aufgebaut, dann gibt es eigentlich nicht mehr so viel zu tun. Hin und wieder ein neuer Artikel und evtl. ein paar Optimierungen.
Praxis-Test
In der letzten Woche habe ich den ersten Test-Artikel auf meiner Nischenwebsite werkzeugkoffer-kaufen.de veröffentlicht. Ein Werkzeugkoffer-Hersteller hat mir einen Werkzeugkoffer-Testmuster zur Verfügung gestellt, den ich mir natürlich genauer angeschaut habe.
Zudem habe ich Fotos geschossen, die ich dann in meinen Test-Artikel integriert habe.
Für die Zukunft gehe ich davon aus, dass weitere Kooperationen in dieser Art und Weise stattfinden können. Zudem hat sich ein weiterer Hersteller auf meine Mail hin gemeldet und auch da sieht es in Sachen Kooperation für die Zukunft ganz gut aus.
Heatmap-Erkenntnisse
Ich habe vor einer Woche schon etwas über die Heatmap-Analyse meiner Nischenwebsite geschrieben. Ende letzter Woche habe ich dann dazu auch ein Video veröffentlicht, in dem ich Einblicke in die Analyse gebe.
Die Besucherzahlen sind allerdings noch nicht so hoch, dass man in kürzester Zeit eine Analyse durchführen könnte. Gerade die Unterseiten benötigen noch 1-2 Wochen, bevor ich eine aussagekräftige Heatmap erhalte.
Für die Homepage und auch insgesamt habe ich aber bereits ein paar Optimierungen umgesetzt:
- Google AdSense
Ich habe 2 Änderungen bzgl. Google AdSense auf meiner Nischenwebsite umgesetzt.Zum einen habe ich, abgesehen von der Startseite, neben dem 468×60 Banner nun auch ein 300×250 Banner eingebaut. Dieses ist größer und sollte damit eine höhere Klickrate erzielen.
Abwechselnd werden nun ein 468×60 AdSense-Banner, ein 300×250 AdSense-Banner und ein Partnerprogramm-Banner eingeblendet. Es wird sicher ein paar Wochen dauern zu analysieren, welches davon wie gut performt.
Die zweite Änderung betrifft die Position. Statt direkt unter der Artikelüberschrift habe ich die AdSense-Banner nun etwas weiter unten um Text eingebaut. Mal schauen, wie sich die Klickrate dadurch verändert.
Normalerweise sollte man diese Änderung jeweils einzeln durchführen (also z.B. nur die Bannergröße ändern und die Position gleich lassen), damit man genau weiß, was diese eine Änderung bringt.
2 oder mehr Sachen zu ändern macht es unmöglich herauszufinden, woran ein eventueller Einnahmenanstieg nun genau lag. Aber auf Grund des Zeitdrucks in der Nischenseiten-Challenge habe ich nun doch gleich mal 2 Dinge geändert.
- Startseite
Auf der Startseite habe ich das Schnäppchen-Widget nach oben genommen, damit neue Besucher die Angebote sofort zu Gesicht bekommen. - Sidebar
In der Sidebar habe ich ebenfalls ein Schnäppchen-Widget eingebaut, welches auf jeder Seite (außer der Homepage) eingeblendet wird.Schnäppchen sind sicher für einen Großteil der Besucher interessant, denn sparen möchten die meisten.
Deshalb werde ich in der kommenden Wochen auch mal die Klicks auf die Amazon-Links auf meiner Nischenwebsite analysieren.
Nicht verändert habe ich bisher die Hauptnavigation. Dazu möchte ich noch die Heatmap-Analysen der Unterseiten abwarten.
Andere Partnerprogramme
In der letzten Woche habe ich zudem das erste andere Partnerprogramm in Form eines Banners eingebaut eingebaut.
Ich werde nun mal ein paar Wochen prüfen, wie gut es performt und dann ein weiteres Partnerprogramm testen.
Diese Analyse verschiedener Partnerprogramme dauert einfach ein wenig und ist nicht in 7 Tagen zu schaffen.
Dennoch ist es wichtig, dass man überhaupt immer mal wieder neue Einnahmequellen testet und analysiert. Nur so wird man die eigenen Einnahmen steigern können.
Traffic & Ranking
Relativ ruhig geht es auch beim Traffic und bei den Rankings zu. Da hat sich die Situation in den letzten Wochen doch recht gut stabilisiert und ist von einem langsamen aber steten Wachstum gekennzeichnet.
Wie man am folgenden Google-Analytics Chart erkennen kann, sind die Besucherzahlen von Google in der letzten Woche weiter angestiegen. Es ging von 248 Besucher auf 285 Besucher nach oben. Das ist ein Anstieg von rund 15%.
Ebenfalls interessant ist der Blick auf den Anteil der einzelnen Traffic-Quellen. In der letzten Woche hat der Traffic von Google zum ersten mal den Referral-Traffic von meinen Blogs überholt.
Auch das ist ein gutes Zeichen, denn der Suchmaschinen-Traffic steigt immer weiter an.
Rankings
Bei den Rankings hat sich nicht so viel verändert.
Das Hauptkeyword ist seit knapp 2 Wochen stabil auf Position 11. Das ist natürlich noch nicht die Position, auf die gern möchte, aber es ist allemal besser als die Schwankungen, die es noch vor 1-2 Monaten gab.
Hier ein Blick auf die täglichen Rankings von “werkzeugkoffer” in SEOlytics.
Ich hoffe, dass es in den kommenden Wochen da noch ein wenig nach oben geht.
Einen Wochenvergleich der Rankings bietet der SEO-Service von SISTRIX. SISTRIX smart nennt sich diese kostenlose Einsteigervariante, mit der man eine Domain analysieren kann.
Einmal in der Woche werden hier die Rankings diverser Keywords für die Domain analysiert:
Damit kann man ganz gut verfolgen, wie sich die Rankings entwickeln, auch wenn es hier etwas an Komfort fehlt. So kann man die Rankings z.B. nicht sortieren und es ist keine längerer Historie verfügbar.
Dafür kann man manuell bis zu 100 Keywords eingeben, was schon sehr schön ist.
Zudem bietet dieses kostenlose Tool einen Website-OnPage-Check, eine Wettbewerber-Analyse und eine Erreichbarkeitsstatistik. Für ein kostenloses Tool ist das wirklich gut.
Einnahmen und Ausgaben
Bei den Einnahmen geht es ebenfalls leicht aber stetig nach oben.
Insgesamt 9,92 Euro brachten 7 Bestellungen bei Amazon ein. Das ist ganz Okay und würde aktuell für rund 40-50 Euro im Monat sorgen. Das ist sicher noch ausbaubar, aber in dieser Phase der Nischenwebsite völlig in Ordnung.
3,51 Euro brachte zudem Google AdSense ein. Ich darf hier zwar keine genaueren Statistiken veröffentlichen, aber die Klickpreise sind wirklich gut und zeigen, dass es eine gute Nischenwahl war.
Nun gilt es den Traffic weiter zu steigern und die Klickrate zu erhöhen. Letzteres habe ich mit den Änderungen in der letzten Woche ja schon in die Wege geleitet. Mal schauen, wie es in den kommenden 7 Tagen aussieht.
Die Gesamtübersicht meiner investierten Stunden, Ausgaben und Einnahmen:
investierte Stunden (Woche/Insgesamt) | 1 Stunden | 51 Stunden |
Ausgaben (Woche/Insgesamt) | 0,- Euro | 29,- Euro |
Einnahmen (Woche/Insgesamt) | 13,43 Euro | 35,51 Euro |
Mittlerweile ist absehbar, dass die Einnahmen in den 13 Wochen wohl nicht so hoch werden wie bei der letzten Nischenseiten-Challenge.
Damals hatte ich nach 13 Wochen insgesamt 224,37 Euro eingenommen. Das lag damals aber auch an dem saisonalen Thema “Poolheizung”, welches gegen Ende der Nischenseiten-Challenge gerade den Saison-Höhepunkt erreicht hatte.
Dagegen ist das Thema “Werkzeugkoffer” das ganze Jahr über interessant und wird Geld abwerfen. Zudem erwarte ich gegen Ende des Jahres einen Anstieg der Umsätze, denn Werkzeugkoffer sind auch ein gutes Weihnachtsgeschenk.
Aber warten wir noch die letzten 2 Wochen ab und dann werde ich eine ausführliche Analyse veröffentlichen. Zudem plane ich auch in Zukunft weitere Analysen der Nischenwebsite, so dass ihr die weitere Entwicklung mitverfolgen könnt.
Aufgabe in Woche 12: Ausbau der Nischenseite
Die Nischenseiten-Challenge ist bald vorüber und da ist es sinnvoll sich ein paar Gedanken um die Zukunft der Site zu machen.
Deshalb werde ich in den kommenden Tagen den weiteren Ausbau der Website planen und mir überlegen, wohin die Reise gehen soll.
Mehr dazu und natürlich auch die aktuellen Zahlen gibt es im nächsten Wochenreport am kommenden Montag.
Weitere Teilnehmer und ihre Reports
Auf nischenseiten-guide.de findet ihr neben interessanten Artikeln über Nischenwebsites auch die Reports von vielen anderen Teilnehmern.
Dort gibt es nützliche und interessante Einblicke und man kann gerade als Einsteiger viel lernen.
Mit dem Hashtag “#nsc14″ könnt ihr übrigens alle meine Veröffentlichungen und die vieler Teilnehmer verfolgen.
- Danke für 16 tolle Jahre - 13. Juli 2023
- So erstellst du deine erste Newsletter-Mail in 10 Schritten mit CleverReach - 13. Juli 2023
- Die 5 besten Features des Amazon Affiliate WordPress Plugin – AAWP - 12. Juli 2023
Hallo Peer, vielen Dank noch einmal für das Vorstellen des Plugins “WP Product Review”. Ich wollte es für meine Nischenseite ebenfalls nutzen, bekomme beim Aktivieren des Plugins (Installation erfolgreich) folgende Fehlermeldung “Das Plugin hat keinen validen Header.”
Hab schon ausgiebig gegoogelt, leider ohne Erfolg. Hast du vielleicht eine Ahnung?
Kenne den Fehler auch nicht und kann dir leider nicht auf die Schnelle sagen, woran es liegt.
Einfach mal das Problem im WordPress-Plugin Verzeichnis beim Support für dieses Plugin stellen.
https://wordpress.org/support/plugin/wp-product-review
Hi Peer,
ich bin beeindruckt wie viel Traffic du doch schon nach rund 3 Monaten generiert. ~300 Besucher pro Tag, nicht schlecht! Allerdings sind die Suchanfragen nach deinem Keyword ja auch relativ hoch.
Finde es übriges toll, dass du mit so einem Thema schon etwas mehr an – ich nenne es mal vorsichtig Insider Wissen – Preis gibst.
Auf jeden Fall bekomme ich immer mehr Interesse daran, selbst eine Nischenseite zu erstellen
😉
@ Anon
es sind knapp 300 Besucher in der Woche. Also noch nicht so viele, aber das wird sicher noch.
Vielen Dank – ich weiß es auch zu schätzen, dass Du Dein Wissen & Deine Erfahrungen so offen teilst. An dieser Stelle auch noch mal danke für die Traffic-Tipps vor einiger Zeit – die Idee mit den eigenen Bildern hat sich sehr gelohnt!
Weiter beste Wünsche,
Wolf
300 Besucher am Tag wär ein sehr guter Wert, der mittel- bis langfristig sicherlich ein Ziel sein kann. Bei den Suchanfragen auch zu dem Hauptkeyword + Longtail Traffic ist es durchaus machbar 300 Besucher am Tag auf die Seite zu bekommen.
Ich denke das wird Peer auch in wenigen Monaten geschafft haben.
Grüße
Hallo Herr Wandiger
mir hat das Design der Nischenseite gut gefallen.
Was für ein Theme benutzen Sie dafür. Oder ist das ein Geheimnis.
Beste Grüße
carsten
Sehr interessant finde ich es, dass du auch in dieser Nischenseiten-Challenge schon den Break-Even-Point durchbrochen hast. Nicht nach der Anzahl der geleisteten Arbeitszeit aber angesichts der tatsächlichen Ausgaben für die Seite. Selbst bin ich seit Anfang März dabei Nischenseiten zu erstellen, und habe dabei ein Projekt das seit diesem Monat dank gutem Ranking meine ganzen Ausgaben für 5 Seiten bis September locker reingeholt hat. Andere dieser Projekte haben jedoch 150€+ an Ausgaben gekostet und bringen derzeit wegen schlechten Rankings noch gar keine Einnahmen. Mach weiter so! Grüße Markus
@ Carsten
Das ist das Twenty Thirteen WordPress Standard Theme.