In diesem Jahr ist die Sommer-Hitze wirklich schlimm. Zumindest in manchen Regionen Deutschlands sind die Temperaturen seit Monaten sehr hoch.
Das macht es natürlich nicht wirklich einfach im Büro am PC zu sitzen und kreativ bzw. produktiv zu sein.
Deshalb habe ich 10 Tipps in diesem Artikel für euch zusammengestellt, wie ihr trotz Sommer-Hitze erfolgreich arbeiten könnt.
Meine 10 Tipps gegen die Hitze
Es ist in diesem Jahr wirklich heftig. Während der Süden Deutschlands eher unter zu viel Regen leidet, sieht es hier im Norden sehr, sehr trocken aus. Ständig hört man die Sirene der Feuerwehr und die Temperaturen liegen viel zu oft an oder sogar über 30 Grad Celsius
Das macht es schwerer im Büro zu arbeiten und die ganze Zeit die volle Energie aufzubringen. Ich habe im Folgenden 10 Tipps zusammengetragen, die mir sehr geholfen haben dennoch produktiv zu sein.
- Früh und/oder spät arbeiten
Es kühlt sich derzeit zwar auch während der Nacht kaum unter 20 Grad ab, aber im Vergleich zu den Temperaturen während des Tages ist das sehr angenehm. Selbstständige sollten deshalb die Freiheiten nutzen, die ihnen ggf. zur Verfügung stehen und entweder deutlich eher mit der Arbeit beginnen oder spät am Abend arbeiten. Oder beides. Das ist aber natürlich nur dann möglich, wenn man keine festen Öffnungszeiten oder ähnliches hat.
- Tee und Wasser trinken
Die Verlockung ist groß bei der Sommer-Hitze kalte Getränke zu trinken. Doch das ist nicht gut, denn auf zu kalte Getränke reagiert der Körper automatisch damit, dass er die Wärmeproduktion steigert. Das ist natürlich genau das Gegenteil, was wir wollen. Stattdessen sollte man lieber Tee und Wasser trinken, welche ungefähr Zimmertemperatur haben. Die Finger sollte man zudem von Kaffee lassen.
- Leicht essen
Bei dieser Hitze hat man meist sowieso weniger Hunger. Zudem sollte man darauf achten etwas leichtes zu essen. Ein scharfes und fettiges Gericht mag lecker sein, sorgt aber nur für Schweißausbrüche und belastet den Körper zu sehr. Nach so einem Mittagessen fällt es einem noch schwer als sonst mit der Arbeit weiterzumachen. Stattdessen sollte man Obst und Gemüse essen. Leicht verdauliche Gerichte sind jetzt am besten.
- Lüften und Abdunkeln
Früh am morgen sollte man das eigene Büro gut durchlüften, um die stickige und verbrauchte Luft rauszubekommen. Das ist sehr angenehmen und geht meist auch recht schnell. Anschließend sollte man Rollos und Jalousien nutzen, um das eigene Büro abzudunkeln. Nur so bleibt die halbwegs kühle Luft erhalten und das Büro heizt sich nicht zu schnell auf.
- Ventilator statt Klimaanlage
Der Absatz von Klimaanlagen ist in letzter Zeit sicher deutlich gestiegen, aber so ganz ideal sind diese oft nicht. Wer das eigene Büro zu sehr abkühlt, kann sich erkälten, gerade wenn dann der Unterschied zu draußen zu stark ist. Stattdessen ist ein Ventilator eine gute Alternative. Dabei sollte man aber auch aufpassen, dass man sich keinen Zug holt, da dies Probleme wie einen steifen Nacken verursachen kann.
- Mittagspause
Während die Temperaturen Morgens und Abends noch halbwegs erträglich sind, wird die Hitze vor allem um die Mittagszeit meist unerträglich. Warum nicht einfach eine ausgehnte Mittagspause machen, wie das in südlich gelegenen Ländern gang und gäbe ist. Wobei die richtige Hitze in unseren Breitengraden meist erst am frühen Nachmittag kommt. Wenn man es einrichten kann, sollte man also eher ab 14 Uhr Mittagspause machen.
- Baden oder Duschen
Wer die Möglichkeit hat, kann zwischendurch mal ein kurzes Bad im Pool oder dem Freibad nehmen. Das erfrischt sehr. Auch eine Dusche während des Tages kann sehr angenehm sein. In beiden Fällen sollte man aber darauf achten, dass das Wasser nicht zu kühl ist, da sonst (ähnlich wie bei zu kalten Getränken) der Körper sich eher noch mehr aufheizt. Also lieber lauwarm duschen und zwischendrin mal kurz auf kalt stellen.
- Kleine Erfrischungen
Auch kleine Erfrischungen helfen sehr. So kann man am Waschbecken kaltes Wasser über die Unterarme laufen lassen. Wer ein kleines feuchtes Handtuch in den Kühlschrank legt, kann es anschließend auf den Nacken legen, was ebenfalls sehr erfrischt. Und für die Füße eignet sich ein kleines Wasserbad oder, wenn das nicht möglich ist, Kühlakkus aus dem Gefrierfach.
- Luftige Kleidung
Eigentlich selbstverständlich sollte es sein, passende Kleidung bei dieser Sommer-Hitze anzuziehen. Statt Jeans lieber eine luftige Stoffhose und statt Hemd und Schlips lieber ein weites T-Shirt. Auch die festen Schuhe sollte man am Besten gegen Schlappen oder Flip-Flops tauschen. Natürlich ist das nicht bei allen Selbstständigen möglich, aber dennoch findet man meist angenehmere Kleidung.
- (Eher) Frei machen
Wer früh anfängt auf Arbeit, der kann in diesen Zeiten sicher auch schon Schluss machen, bevor am frühen Nachmittag die große Hitze kommt. Schließlich geht es den eigenen Kunden ja meist auch nicht anders, so dass im Sommer eh weniger los ist. Und was spricht eigentlich dagegen, auch mal komplett frei zu machen? Je nach Tätigkeit kann man sich das sicher erlauben und wenn nicht jetzt, wann dann?
Wie geht ihr mit der Hitze um?
Mich würde sehr interessieren, wie ihr mit der Sommer-Hitze im Büro umgeht und was ihr macht, damit es angenehmer ist.
Ich freue mich auf eure Kommentare.
- Danke für 16 tolle Jahre - 13. Juli 2023
- So erstellst du deine erste Newsletter-Mail in 10 Schritten mit CleverReach - 13. Juli 2023
- Die 5 besten Features des Amazon Affiliate WordPress Plugin – AAWP - 12. Juli 2023
Ich kann jeden nur empfehelen sich ab und an eine Wassermelone zu gönnen. Diese kann auch kurz gekühlt aus dem Kühlschrank gegessen werden. Erfrischt unheimlich und hat natürlich eine Menge an Wasser.
Moin,
als wohnhaft auf der Iberischen Halbinsel und mit „Büro-Unterm-Dach“ trifft es einen öfters als in „Good Old Germany“, ist aber nicht weniger schlimm zu ertragen… besonders wenn die Hitze nicht, wie normal hier, trocken ist.
Klimaanlagen, besonders wenn zu heftig eingestellt, meide ich. Ich bekomme eher eine Sommererkältung dabei als eine im Winter.
Viel Wasser trinken (Zimmertemperatur, wenn extrem heiß ist, mit ein paar Eiswürfel) und zwischen durch mal berieseln lassen, alleine damit die Kleidung nicht am Leib klebt, ist ein sehr guter Tipp und trägt zur Produktivität bei.
Wenn es mal ganz heftig wird, einfach mal eine verlängerte Pause machen… trägt meist auch zur Produktivität bei.
… und Wenden nicht vergessen…
Im Endeffekt ist der Mensch ein Borg: Ich werde mich fügen und anpassen
😉
Nachtrag:
Wasser OHNE Kohlensäure – wenn man etwas mehr Pepp haben will reicht eine Zitronenschale oder Minze im Wasser.
Hallo Peer,
für die meisten Angestellten sind mindestens die Punkte 10 & 7 kaum Umsetzbar. Auch „Früh und/oder spät arbeiten“ wird nicht bei jedem Job oder jedem Arbeitgeber so einfach möglich sein. Glück hat, wer sich die Zeit einteilen kann oder gar Home-Office hat. Das trifft ja auch nicht zwangsläufig auf jeden Selbständigen zu – wer „Selbständig im Netz“ ist, hat da natürlich gewisse Vorteile. 😉
Bei mir in der Arbeit gab es letze Woche eine Runde Eis von der Geschäftsleitung spendiert. Das ist natürlich auch eine willkommene Abwechslung.
Der beste Tipp wäre aber immer noch: Urlaub haben und das Wetter am See oder Meer genießen 😉
Schönen Gruß
Kommt ja nicht von ungefähr, dass etwa in Spanien Siesta gemacht wird und sich dafür alles mehr Richtung abends verschiebt. Ich mach an heißen Sommertagen als Freiberufler auch eher gerne so ab 15:00 eher nen Break und dann lieber abends nochmal 2-3 Stündchen