Okay, okay, bevor sich einer aufregt. :-)
Natürlich hat die Gruppe Kontra K das Lied “Erfolg ist kein Glück” nicht primär für Selbstständige geschrieben, aber es passt halt wie die Faust aufs Auge.
In diesem Artikel stelle ich das Lied etwas genauer vor und gehe darauf ein, was ich von Glück und Talent halte und was wirklich wichtig für den Erfolg ist.
Die Hymne für Selbstständige von Kontra K
Auf Kontra K bin ich durch meine große Tochter gestoßen. Ich bin, im Gegensatz zu früher, sehr offen für viele Arten Musik und so war ich mit meiner Tochter schon auf einer Reihe von Konzerten.
Bei Kontra K waren wir zwar noch nicht, aber als sie dieses Lied gehört hat und ich den Text mitkommen habe, dachte ich mir gleich, dass es das perfekte Lied für Existenzgründer und Selbstständige ist.
Im Folgenden schaue ich mir den Songtext genauer an und gehe auf einzelne Passagen ein. Wer das Lied nicht kennt, kann es sich im YouTube-Kanal der Band anschauen bzw. anhören.
Erfolg ist kein Glück
Immer wieder lese ich, dass man heute eh keine Chance mehr hat eine erfolgreiche Website aufzubauen und dass die erfolgreichen Selbstständigen im Netz einfach Glück hatten. Okay, ein wenig Glück hilft natürlich dabei, aber das ist nur ein kleiner Teil.
Viel wichtiger sind Tugenden wie Durchhaltevermögen, Ausdauer, Engagement und so weiter. Allerdings wollen die meisten davon nichts hören, sondern glauben eher den Versprechen mancher Online-Gurus, die Erfolg über Nacht und ohne Arbeit versprechen.
Besser als im Lied “Erfolg ist kein Glück” von Kontra K habe ich die Wahrheit bisher kaum gehört. Darin finde ich mich als Selbstständiger wieder, denn es handelt sich um eine klare Abrechnung mit all jenen, die glauben, dass nur Leute mit Talent und Glück erfolgreich werden.
Scheitern und weitermachen
Bereits ganz am Anfang des Songs wird auf wichtige Tugenden von Selbständigen eingegangen. Scheitern ist ein wichtiges Thema für Selbstständige, denn dazu wird es zwangsläufig kommen. Trotz all der guten Pläne wird einem die Realität einen Strich durch die Rechnung machen und zwangsläufig für Fehlschläge sorgen. Hier heißt es nicht nur wieder aufzustehen, sondern noch einen Gang zuzulegen.
Auch die zweite Zeile enthält eine sehr wichtige Botschaft meiner Meinung nach. Wer länger durchhält, als die Konkurrenz, hat schon viel erreicht.
Kein “Nein” akzeptieren
Weiter unten in der ersten Strophe geht es ebenfalls um das “Nicht aufgeben” und darum, immer weiter zu machen. Das ist natürlich künstlerisch überspitzt, aber es triff den Punkt. Als Selbstständiger sollte man nicht einfach aufgeben, nicht einfach ein “Nein” akzeptieren. Es gilt immer weiter zu machen und hart zu arbeiten.
Auch wenn hoffentlich kein Blut fließt, so wird es eine Menge Schweiß kosten und sicher auch die eine oder andere Träne. Aber aufgeben zählt nicht.
Wo ein Wille ist …
Die vorletzte Zeile der ersten Strophe kann ich nur unterstreichen. Immer wieder höre ich von angehenden Selbstständigen, dass etwas nicht geht und dass man etwas nicht kann. Das ist in den allermeisten Fällen aber nur eine Schutzbehauptung, um vor sich selbst das Aufgeben zu rechtfertigen. Wo ein Wille ist, da ist in den allermeisten Fällen auch ein Weg.
Talent, welches in der letzten Zeile der ersten Strophe zur Sprache kommt, wird zudem vollkommen überschätzt. Übung und “aus Fehlern lernen” führen dazu, dass man etwas sehr gut kann. Und das ist bei Selbstständigen nicht anders.
Jetzt anfangen!
Zu Beginn der zweiten Strophe wird das “Loslegen” angesprochen. Wie oft habe ich schon gehört, dass es einfach zu spät ist einen erfolgreichen Blog, eine erfolgreiche Nischenwebsite oder was auch immer zu starten. Angeblich sind alle guten Themen schon belegt und die Konkurrenz einfach zu stark. Das ist quatsch. Immer wieder neue Dinge ausprobieren, lernen und weiter machen, darum geht es. Es ist niemals zu spät.
Für den Erfolg muss man aber auch hart arbeiten. Nichts wird einem geschenkt. Wenn man dran bleibt, kann man irgendwann die Früchte der eigenen Arbeit ernten.
Es ist ein Marathon
In der Mitte der dritten Strophe geht es dann wieder um das Talent und was das eigentlich wirklich ist. Auch wenn Perfektion gar nicht sein muss, zumindest für Selbstständige, dauert es dennoch Jahre, bis man etwas wirklich sehr gut kann. Da muss man durch.
Leider tun viele erfolgreiche Menschen so, als wäre alles leicht und ohne Arbeit zu erreichen. Von Außen sieht es bei erfolgreichen Menschen dann auch oft so leicht aus. Das entspricht aber einfach nicht der Realität. Leute, die heute erfolgreich sind, haben schon viele, viele Jahre darauf hingearbeitet und nicht aufgegeben. Darum geht es.

Fazit
Ich könnte noch viele andere Textstellen aus diesem Lied ansprechen, denn das Lied ist durchgehend wirklich toll und hat für mich nie besser beschrieben, was für Existenzgründer und Selbstständige wichtig ist.
Ich hoffe es nehmen sich mehr Gründer zu Herzen, was für den Erfolg wichtig ist.
Was ist am wichtigsten für den Erfolg als Selbständige/r?
- Ausdauer (69%, 141 Stimmen)
- Selbstdisziplin (69%, 140 Stimmen)
- Kontakte (24%, 49 Stimmen)
- Glück (9%, 19 Stimmen)
- Talent (7%, 14 Stimmen)
- Keine Ahnung (0%, 1 Stimmen)
Teilnehmerzahl: 203 (max. 4 Stimmen)
- Moderne Canon-Technik & Know How für Content Creator – Interview - 1. Juni 2023
- Wann Seiten besser sind als Artikel – Tipps für wichtige und zeitlose Website Inhalte - 30. Mai 2023
- Newsletter-Layout, eMail-Vorlagen und Personalisierung des eigenen Newsletters für mehr Aufrufe & Klicks - 29. Mai 2023
Hallo Peer,
fällt Dir denn gar nichts mehr ein? Irgendwie werden die Artikel immer trivialer. Mein Eindruck als langjährige Leserin.
Und muss wirklich in jedem zweiten Beitrag inzwischen eine Umfrage rein? Wann kommt “was Selbständige zum Frühstück essen?”
Du kannst das besser.
Doch, mir fällt eine Menge ein und deshalb gibt es auch mal diesen ungewöhnlichen Artikel über ein Lied. Ich finde die Tugenden für Selbstständige so wichtig, dass ich froh bin, dass eine Band sich diesen Tugenden mal angenommen hat.
Gerade Jugendliche gehen oft mit völlig falschen Erwartungen und einer falschen Einstellung ans Online-Business. Da ist es toll, dass mal über so einen Weg die Wahrheit gesagt wird.
Hi Peer,
ich finde diesen Artikel sehr ! gut. Und auch die Umfragen gefallen mir. Mach weiter so!
Guten Morgen Peer,
gerade habe ich Kontra K “Erfolg ist kein Glück” gehört und wollte mal schauen was auf deinem Blog so los ist. Als ich dann die Überschrift von diesem Artikel gelesen habe, musste ich grinsen. In dem Lied werden wirklich alle Tugenden beschrieben, die für Selbstständige und für den Erfolg wichtig sind. Für Sportler ist das Lied “Kampfgeist 2” sicherlich auch interessant.
Grüße aus Bielefeld
Erkan
Moin Peer, danke für diese Inspiration.
Ich motiviere mich auch gerne über gute Songs, bin aber zugegebenermaßen etwas festgefahren, daher bin ich sehr dankbar für dieses Lied, ich nehme es in meine persönliche Playlist auf.
Mir gefällt auch sehr “Ernten was wir säen” von den Fantastischen 4: https://www.youtube.com/watch?v=7cKWatfdHo4
Beste Grüße
Michael
Das ist auch sehr gut.
hi michael, ich denke, dass man als selbständiger, der es mit seinem business schaffen will, von haus aus immer motiviert sein sollte. sich durch externe mittel wie lieder zu motivieren, ist eigentlich schon ein zeichen dafür, dass man nicht so recht an seine unternehmung glaubt. anderenfalls wäre die motivation immer da, gefolgt vom ehrgeiz und der arbeit. ich glaube, dass das die wirklich erfolgreichen am ende ausmacht. aber vielleicht täusche ich mich auch, weil ich selbst noch nicht an dem punkt einer demotivierung angekommen bin. aber wann tritt eine demotivierung ein? wenn es nicht läuft? dann sollte man was aendern. nach einer bestimmten zeit? ich bin seit über 12 jahren selbständig und leider noch immer nicht da, wo ich gerne wäre. es ist wirklich hart und anstrengend. aber es macht auch spass. und es sollte auch spass machen. jeder kleine erfolg, jeder click etc. machen mich happy. da bin ich immer grundmotiviert. da sind keine lieder zum motivieren nötig – bis jetzt zumindest :)
Hi Peer,
vor ein paar Jahren gab es mal eine Blogparade zum Thema “Unternehmergeist – angeboren oder erlernbar?”. In meinem Beitrag dazu habe ich genau die oben genannten Punkte aus meiner Sicht zusammengefasst:
http://das-unternehmerhandbuch.de/2013/10/02/unternehmergeist-angeboren-oder-erlernbar/
Mein Fazit:
Unternehmergeist meiner Meinung nach sowohl angeboren als auch erlernbar. Der Mix muss stimmen :-)
Und jetzt google ich mal den Song!
Viele Grüße
Heike
Ich kann vieles von dem was du sagst nur unterstreichen und bin selber ein großer Fan des Liedes. Ich bezog es jedoch nicht immer unbedingt auf die Selbständigkeit, sondern vor allem auf den Sport, wie es von Kontra K im eigentlichen Sinne aufgrund seiner Karriere als Boxer auch wohl gemeint ist. Lässt sich aber auch super auf die Selbstständigkeit anwenden und ich finde du hast den Punkt gut getroffen, danke!
Schöner Artikel, wie ich finde! Mit das Wichtigste, außer Selbstdisziplin, ist in meinen Augen, dass man Scheitern nicht als “scheitern” sieht, sondern als gute Gelegenheit nochmals schlauer zu beginnen. “There’s no such thing as failure, only feedback” motiviert mich immer.
Es ist ja nicht das Scheitern selbst, sondern meist “nur” die Angst vor dem Scheitern, die uns davon abhält neue Dinge zu versuchen und unsere Ziele zu verfolgen.
In diesem Sinne weiterhin viel Erfolg, ob mit oder ohne der Musik von Kontra K ;)
Ausdauer und Fleiß ist meiner Meinung nach das Wichtigste. Vor allem dann, wenn die Konkurrenz stark ist, unabhängig von dem Bereich, in dem man tätig ist.
Hierzu passt das Zitat von Patrick Bet-David wohl am besten:
,,I am going to out work, I am going to out improve and I am going to out last every one of my competitors.”
Hallo Peer,
Also ich finde auch das es ein super Artikel ist. Ich habe zwar das Lied noch nicht gehört, lasse mich aber gerne motivieren. Denn das ist genau das was vielen fehlt und zwar jeden Morgen aufs neue aufzustehen und dann Vollgas geben. Auch wenn es mal nicht so läuft wie geplant.
Hallo,
ich habe den Künstler Kontra K schon länger auf dem Schirm, aber immer nur als Randerscheinung. Dein Beitrag hat mich jetzt dazu gebracht, genauer auf die Texte zu hören und hat mich außerdem wieder aufs neue motiviert, vielen Dank dafür.
Hi Peer, danke für den Artikel! Besonders bei dem Punkt Ausdauer stimme ich dir zu. Dazu gehören die passenden realistischen aber herausfordernden Ziele. Wer dann zu 100% hinter seinen Zielen steht, wird sie mit der nötigen Ausdauer auch erreichen.
Beste Grüße
Christoph
Ich finde deine Ausführungen zu dem Text sehr treffend. Ich habe selbst mehrfach erfahren dass Ausdauer, Hartnäckigkeit und an seine Idee und an sich glauben sehr viel zum Erfolg beitragen. Allerdings sehe ich das ganze immer als eine Serie von Sprints mit kleinen Pausen um den eigenen Kurs zu reflektieren und ggf, etwas zu korrigieren um dann mit dem nächsten Sprint weiterzumachen.
Danke für diesen Artikel. Ich habe abgestimmt und habe mit beiden Abstimmungsergebnissen die meistgewählten erwischt. Somit kann liegen wahrscheinlich die meisten richtig. Ausdauer und Disziplin ist das A und O. Grüße.
Ein interessanter Artikel! Das Lied kannte ich ehrlich gesagt noch gar nicht. Der Text ist toll! Ich finde auch, dass Ausdauer am Wichtigsten ist, wenn man sich selbst etwas aufbauen möchte. Auch in der Privatwirtschaft ist Ausdauer wichtig. Man muss sich immer anstrengen und am Ball bleiben, wenn man im Leben etwas erreichen will.
Hi Peer,
ich als angehender “Erwachsener” , der mit deutschem Hip Hop groß geworden ist, macht es total glücklich, dass deutscher Rap langsam massentauglich wird. Ich hätte nieeeeemals gedacht, dass ein deutscher Künstler des Genres “Rap” auf so einer Plattform Anerkennung finden würde.
Super, dass Du das hier geschrieben hast!!!
Beste Grüße
Fabian
Jetzt weiß ich nicht, ob ich mich wieder jung oder eher zu alt fühlen soll.
Deine Tochter hat dich auf den Song gebracht, ich habe ihn erst vor einigen Wochen entdeckt.
Meine Tochter fährt noch Dreirad. Aber Musik ist ja irgendwie universell und kennt keine Altersgrenzen.
Der Song ist klasse. Hoffentlich höre ich in nochmal 30 Jahren keinen Schlager zur Motivation (Sorry an aller Schlager-Fans!). ;-)
Sehr stark. Da habe ich das Lied auf den Ohren und dann finde ich den Artikel dazu.
1 0 0 % wahr. Einmal mehr Aufstehen als man Gefallen ist. Opfer in Kauf nehmen. Natürlich kann man das schöne Wetter am See verbringen aber man bekommt eben immer nur das was man gibt.
Ausdauer – Das ganze als Marathon sehen und nicht als Sprint!
Viele Grüße Lisa