Wie Selbständige Stromkosten sparen – Interview mit Stromhexe.de

Selbständige Stromkosten sparenIn den letzten Jahren habe ich ein neues Hobby gefunden. Naja, Hobby ist sicher übertrieben. :-)

Ich spreche von der Möglichkeit, Strom- und Gasanbieter zu wechseln und damit jedes Jahr hunderte Euro zu sparen. Das mag im ersten Moment für viele kein leichter Schritt sein, aber es läuft völlig problemlos und man spart wirklich bares Geld. Leider sind da viele Bekannte von mir noch sehr zögerlich und haben Bedenken, vom bisherigen Stromlieferanten wegzugehen.

Und weil gerade auch Selbständige, nicht nur in der Anfangszeit, ihre Kosten niedrig halten sollten, habe ich mit Herr Baumgartner, Geschäftsführer der Stromhexe GmbH, ein Interview geführt.

Zum einen ging es darin um das Einsparpotential für Selbständige, aber mich hat natürlich auch interessiert, wie man solch ein Angebot aufbaut und vermarktet.

Denn schließlich wollen die meisten von uns erfolgreiche Websites aufbauen, die gutes Geld verdienen.

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

1. Bitte stellen Sie sich und Ihre Website „stromhexe.de“ meinen Lesern vor.

Werbung
Affiliate School Masterclass
10 € Rabatt mit Code affiliate-marketing-tipps

Die Stromhexe ist ein Stromkosten-Vergleichsportal, sowohl für private als auch für gewerbliche Stromabnehmer. Wir bieten unseren Kunden einen Stromwechsel-Service mit Dauer-Spargarantie durch unseren Tarifalarm an. Der Service ist für die Verbraucher zu 100% kostenlos.

2. Wie können Selbständige und Freiberufler mit Stromhexe sparen? Welche Einsparungen sind möglich?

Die Stromhexe bietet einen kostenlosen Stromwechsel-Service, sowohl für private Nutzer, als auch für alle selbstständigen und freiberuflichen gewerblichen Stromabnehmer.

Durch den von Stromhexe angebotenen Tarifwechsel sind Einsparungen von bis zu 30% gegenüber dem bisherigen Stromanbieter möglich.

Für gewerbliche Großverbraucher, die einen jährlichen Stromverbrauch von über 100.000 kWh haben, bieten wir einen besonderen Service mit über unseren Partner der „Kofler Energies Power AG“ an. Durch weiterführende energiewirtschaftliche und technische Maßnahmen lassen sich so die Energiekosten um bis zu 40% sinken.

3. Welche besonderen Features bietet Stromhexe? Was hat es mit dem Tarifalarm auf sich?

Stromhexe Nutzer müssen sich in Zukunft keine Gedanken mehr um Strompreiserhöhungen oder um die Suche nach günstigeren Tarifen machen. Dafür haben wir den Tarifalarm entwickelt.

Dieser funktioniert so, dass der Stromhexe Nutzer automatisch per Email benachrichtigt wird, sobald es für ihn erneut ein günstigerer Tarif verfügbar wird. Wenn er zu diesem günstigeren Tarif wechseln möchte, bedarf es nur weniger Klicks.

Dabei wird selbstverständlich darauf geachtet, in welchem Tarifvertrag sich der jeweilige Stromhexe Nutzer im Moment befindet. So wird sichergestellt, dass der Stromhexe Nutzer auch nur dann günstigere Angebote erhält, wenn ein Wechsel des Stromanbieters möglich ist.

Der Stromhexe Tarifalarm bietet somit ein komplettes Vertragsmanagement. So wird vermieden, dass ein Stromhexe Nutzer seine Kündigungsfristen verpasst. Der Stromhexe Tarifalarm überprüft somit regelmäßig und individuell die Wechselmöglichkeiten aller registrierten Stromhexe Nutzer.

4. Wie wichtig ist es, auf dem heute sehr umkämpften Internet-Markt Alleinstellungsmerkmale zu haben? Oder kann man einfach etwas nachmachen und hat Erfolg?

Selbständige Stromkosten sparenDen Stromhexe Tarifalarm bieten bisher nur wir an. Ein herkömmliches Vergleichsportal, bei dem man bei jedem Wechsel erneut eine Vielzahl von persönlichen Daten eingeben muss, ist für den Verbraucher viel zu kompliziert und zeitaufwändig. Unsere Abläufe sind klar strukturiert und so unkompliziert wie möglich.

Ein weiterer Vorteil der Stromhexe ist die Spezialisierung auf den Wechsel von Energieversorgern. Wir sind kein Gemischtwarenhandel, der seinen Kunden gleichzeitig Versicherungen, Finanzdienstleistungen und sonstige Produkte anpreist. Wir sind Experten für den schnellen, einfachen und vor allem sicheren Wechsel des Stromanbieters.

5. Gibt es Ausfallzeiten bei einem Anbieterwechsel? Wie kompliziert ist der Wechsel des Stromanbieters?

Bei einem Wechsel des Stromanbieters kann es in keinem Fall zu einem Stromausfall kommen. Der Stromhexe Nutzer bemerkt einen Wechsel des Anbieters lediglich am Briefkopf der nächsten Stromrechnung und vor allem an dem deutlich niedrigeren Rechnungsbetrag.

Der örtliche Grundversorger ist gesetzlich dazu verpflichtet dem Verbraucher jederzeit und ohne Ausfälle mit Strom zu versorgen. Sie können sich also stets auf Ihre Stromversorgung verlassen.

6. Welche Maßnahmen zur Vermarktung Ihrer Website unternehmen Sie? Welche Vermarktungsmaßnahmen waren besonders effektiv und welche nicht?

Vor allem versuchen wir über Berichte und Veröffentlichungen in Printmedien darüber aufzuklären, wie einfach es eigentlich ist, seinen Stromanbieter zu wechseln und wie viel Sparpotential in so einem Wechsel steckt. Die Menschen in Deutschland wissen meist nicht, wie hoch ihre Stromkosten liegen und wie viel Geld sie Jahr für Jahr grundlos zu viel bezahlen.

In anderen Ländern, wie beispielsweise England oder Holland, wechseln die Bürger bereits zwischen vier und sechsmal im Jahr ihren Stromanbieter. Leider sind wir in Deutschland noch nicht soweit. Hier gibt es noch viel Sparpotential zu heben und noch große Schritte zu einem halbwegs transparenten und verbraucherfreundlichen Markt zu machen.


7. Nutzen Sie auch das sogenannte Social Web, um Ihren Service zu vermarkten? Wenn ja, was genau machen Sie?

Derzeit haben wir das Social Web noch nicht als Marketinginstrument genutzt. Wir sind aber dabei die ersten Schritte in diese Richtung zu planen.


8. Wie aufwendig ist es, so einen Vergleichsservice aufzubauen? Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie?

Wie bei jeder Unternehmensgründung stellt man sich bei der Anfangsplanung eines Projekts alles einfacher vor als es dann letztendlich ist. Ursprünglich planten wir für den Aufbau 6-9 Monate ein. In Wirklichkeit brauchten wir gut eineinhalb Jahre.

So hatten wir beispielsweise bei der Umsetzung des Tarifalarms immer wieder technische Hindernisse zu überwinden. Unser Team besteht mittlerweile aus sieben festen Mitarbeitern, daneben beschäftigen wir noch freiberufliche Spezialisten.

Wir sind stolz darauf, dass man auf unseren Seiten sofort erkennt, wie benutzerfreundlich und ansprechend wir unsere Geschäftsidee umgesetzt haben. Aber natürlich ist ein solcher Prozess nie abgeschlossen. Derzeit arbeiten wir weiter mit Hochdruck an einem neuen, noch benutzerfreundlicheren Release unserer Website.


9. Bieten Sie ein Partnerprogramm für Stromhexe an oder planen Sie eins?

Im Moment bieten wir noch kein Partnerprogramm. Für die nahe Zukunft ist allerdings ein solches Programm geplant, die Vorbereitungen dazu laufen bereits. Voraussichtlich werden wir damit ab Mitte 2010 an den Start gehen.


10. Ihre wichtigsten Tipps zum Stromsparen für Selbstständige und Freiberufler.

Wir haben nur einen Tipp: Nehmen Sie Ihre letzte Stromrechnung zur Hand und überzeugen Sie sich mit Hilfe des Tarifvergleichsrechners auf www.stromhexe.de von dem ansehnlichen Einsparpotential.

Wählen Sie den für Sie günstigsten Tarif aus und veranlassen Sie mit ein paar Eingaben in wenigen Minuten den Wechsel. Den Rest übernehmen wir für Sie. Selbstverständlich ist der komplette von Stromhexe angebotene Service für Sie als Verbraucher kostenlos.


Danke für die Antworten

Ich kann nur jedem empfehlen, sich auf Stromhexe.de oder einem anderen Vergleichsportal mal umzuschauen und zu prüfen, ob man Geld sparen kann.

Gerade beim Strom muss man da eigentlich nur den Verbrauch im letzten Jahr und die Postleitzahl eingehen. Das reicht für einen ersten Vergleich. Und meist ist man dann schon überrascht, dass man deutliche Summen sparen kann.

Und jeden Euro, den man nicht ausgibt, den muss man auch nicht verdienen.

Interessant finde ich den Tarifalarm. Das Segment mit Strompreis-Vergleichen ist ja relativ stark umkämpft. Da muss man etwas besonderes bieten und der Tarifalarm ist auf jeden Fall eine gute Idee.

Denn genau die Vorstellung, ständig online prüfen zu müssen, ob es einen günstigeren Tarif gibt, schreckt einige meiner Bekannten davon ab, überhaupt den Stromanbieter zu wechseln.

Und ein Partnerprogramm ist für ein solches Geschäft sicher ein wichtiges Vertriebsinstrument. Mal schauen wie das Partnerprogramm aussieht, wenn es dann kommt.

Als Selbständiger im Netz sollte man nach diesem Interview vor allem 2 Dinge gelernt haben (oh, oh, ich höre mich wie ein Lehrer an ;-) ). Zum einem sollte man immer versuchen Kosten zu sparen. Zum anderen braucht man in umkämpften Märkten mit vergleichbaren Produkten bestimmte Merkmale, die einen von der Konkurrenz abheben.

Peer Wandiger
Folge mir!
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider
Werbung

7 Gedanken zu „Wie Selbständige Stromkosten sparen – Interview mit Stromhexe.de“

  1. Wow, ein schönes, “Wie dreht man das Thema eines Artikels so um, dass man für eine andere Webseite Werbung machen kann, die garnicht zum Thema passt” :mrgreen: Habe diese Methode in deinem Blogprojekt-Traffic-Newsletter schon gelesen – schönes Beispiel dieser Artikel :mrgreen:
    Zum Thema: Was bietet diese Webseite (Stromhexe), was andere solcher Webseiten nicht bieten? Denn Google listet zum Suchbegriff “gasanbieter vergleich” schlappe 434.000 Treffer.

    Antworten
  2. Schön dass die kleinen/kleineren auch noch voranstreben und innovatie Ideen und Energie haben., und sich individuell präsentieren. Angesichts von Verivox, TopTarif & Co nicht selbstverständlich. Ich persönlich hatte vor dem Portal vor dem Interview noch nicht(s) gehört.

    Antworten
  3. Danke für die Infos. Bei der Überschrift hatte ich allerdings auch noch Tipps erwartet, wie Selbstständige den Stromverbrauch senken können und nicht nur den Preis pro kWh. Vielleicht eine Anregung für einen Folge-Artikel?

    Antworten
  4. @ Imre
    Der Tarifalarm ist schon was besonderes, obwohl ich meine Hand auch nicht ins Feuer legen möchte, dass es kein anderer Anbieter auch macht.

    Aber darum geht es bei meinen Interviews gar nicht. Ich möchte Infos aus der Praxis haben und dafür muss der Interview-Partner nicht die Nummer 1 in seinem Markt sein.

    Und bei meinen Interviews kommt nun mal jemand mit einer Website zu Wort, sonst wäre es kein Interview. Und natürlich ist das auch eine gewisse Werbung für denjenigen. So ist das halt. Der Interviewte, ich und die Leser haben etwas davon.

    @ Markus
    Ich notiere mir das mal. Mal schauen, ob ich so tief ich die Thematik Strom sparen eintauchen kann. Schließlich beschäftige ich mich beruflich nicht unbedingt mit konkreten Energiespar-Themen. Na, mal schauen.

    Antworten
  5. @Peer: Falls Du was dazu machen willst, kannst Du gerne auf mich zu kommen. Ich habe mir Anfang des Jahres (nachdem ich zu Yello mit dem Stromsparzähler gewechselt war) selbst ein paar Gedanken gemacht und einiges ausprobiert. Sicher alles keine großen Sachen, aber ich konnte meinen Stromverbrauch doch signifikant senken damit.

    Antworten
  6. Klingt doch eigentlich nach eine runden Sache! Ob der Text jetzt werblich ist oder nicht, fällt für mich erstmal weniger ins Gewicht. Ich bin froh, auf diese Seite aufmerksam geworden zu sein, deren Tarifalarm ich so oder ähnlich wirklich noch auf keiner anderen Seite gesehen habe.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar