Aktuell kann man das neue Abobe Firefly testen und mit der KI-Bildbearbeitung herumspielen. Diese erzeugt beeindruckende Ergebnisse, wie ich finde.
Im Folgenden zeige ich Beispiel-Bilder, die ich mit Adobe Firefly verändert habe und verlinke zudem eine Demo, mit der ihr die neue KI-Bildbearbeitung testen könnt.
Fotos macht man heute dank Smartphones und Digitalkameras tausende in einem Urlaub und auch für das eigene Business kann man massig Fotos schießen. Doch eine Fotobearbeitung ist oft notwendig, denn nur weil man viele Fotos macht, müssen die nicht automatisch auch gut aussehen.
Normalerweise nutzt man eine Bildarbeitung wie Photoshop oder eine Bildverwaltung wie Lightroom dafür, aber das dauert und man muss sich schon damit auskennen, wie man etwas bearbeiten kann.
Hier kommt Skylum Luminar AI ins Spiel. Diese Software verspricht die Fotobearbeitung per künstlicher Intelligenz und dadurch nicht nur eine große Zeitersparnis, sondern auch sehr gute Ergebnisse.
Ich habe Skylum Luminar AI getestet und berichte hier von meinen Erfahrungen.
Die Bildbearbeitung war bislang immer ein wenig kompliziert. Vorab musste ich Bilder bearbeiten, dann in ihrer Größe optimieren, um sie anschließend noch bei WordPress hochzuladen und dort entsprechend einzupflegen. Doch was, wenn ich auch den Workflow innerhalb von WordPress unabhängiger und losgelöster vom Rechner gestalten möchte? Dann ist Doka für WordPress einen Blick wert.
Doka ist ein Image Editor, der direkt innerhalb von WordPress funktioniert. Mit ihm sind alle Standardaufgaben möglich, was im Alltag echt praktisch sein kann. Wann, wo und wie Doka zum Einsatz kommen kann, erkläre ich euch in meiner Plugin-Vorstellung.
Bevor man Fotos veröffentlichen kann, muss man diese in der Regel bearbeiten. Früher habe ich das mit Photoshop gemacht, aber mittlerweile nutze ich immer öfter Adobe Lightroom dafür.
Damit ist es einfacher und schneller viele Fotos auf einmal zu optimieren, aber auch einzelne Fotos können bearbeitet werden.
Welche Funktionen Lightroom mitbringt, welche ich davon bei meinen Blogs nutze und wie meine Erfahrungen mit Lightroom sind, erfahrt ihr im Folgenden.