Tipps für die optimale Formular-Gestaltung + Plugin-Empfehlung

Tipps für die optimale Formular-GestaltungFormulare begegnen uns ständig im Internet. Und während erfahrene Internet-Nutzer mit fast jedem Formular klar kommen, scheitern viele Neulinge nicht selten an komplizierten und nutzerunfreundlichen Formularen.

Formulare sind sehr wichtig für Selbstständige im Netz. Damit können Newsletter-Abos, Online-Bestellungen, Kundenkontakte etc. entstehen oder eben nicht.

Heute möchte ich mir deshalb mal anschauen was gute Formulare ausmacht, wie kreativ man werden sollte/darf und welche Möglichkeiten es gibt Formulare in die eigene Website bzw. den eigenen Blog einzubauen.

Weiterlesen …

Affiliate-Marketing Teil 11 – Optimierung von Affiliate-Sites

Nachdem wir uns bisher mit den Vorüberlegungen und dem eigentlichen Aufbau einer Affiliate-Website bzw. mit dem nachträglichen Einbau von Affiliate-Links in bestehende Blogs/Websites, beschäftigt haben, geht es heute an die Optimierung.

Denn mit der einmaligen Erstellung ist es nicht getan. Wie bei anderen Dingen auch (z.B. AdSense) muss man auch im Affiliate-Marketing regelmäßig Optimierungen durchführen, um wirklich optimale Einnahmen zu erzielen.

Denn meist ist die erste Variante nicht optimal. Man hat sich zwar vorbereitet, Case Studies gelesen und ist den Best Practices gefolgt, aber jede Website ist ein Einzelfall und muss separat betrachtet und optimiert werden.

Deshalb möchte ich heute ein paar Tipps geben und Erfahrungen teilen, wie man seine Affiliate-Angebote am besten optimiert. Mit möglichst wenig Aufwand, bei maximalen Ergebnissen.

[Hier geht es zur Übersichtsseite mit allen Artikeln dieser Affiliate-Marketing-Serie]

Weiterlesen …