Borlabs Cookie Consent Plugin – Funktionen, Content-Blocker, VG Wort Cookies und mehr

Borlabs Cookie Consent Plugin - Funktionen, Content-Blocker, VG Wort Cookies und mehrNicht erst seit dem neuen TTDSG ist es notwendig, die Einwilligung für das Setzen von nicht notwendigen Cookies von den Website-BesucherInnen einzuholen. Mit einem Cookie Consent Plugin ist das für WordPress-Nutzer relativ einfach möglich und ich stelle im Folgenden das von mir genutzte Borlabs Cookie Plugin genauer vor.

Welche Funktionen Borlabs Cookie bietet, wie der Einbau funktioniert, wie man einzelne Cookie Consent Abfragen anlegt und mehr erfahrt ihr in diesem Artikel. Zudem gehe auf die API, Shortcodes, YouTube-Videos und den VG Wort Cookie ein.

Weiterlesen …

Der VG Wort Cookie und das TTDSG – Brechen nun die VG Wort Einnahmen ein?

Der VG Wort Cookie und das TTDSG - Brechen nun die VG Wort Einnahmen ein?Die VG Wort nutze ich in meinen Blogs und Websites seit vielen Jahren und jedes Jahr im September/Oktober gibt es eine mehr oder weniger hohe Ausschüttung für das Vorjahr durch die Verwertungsgesellschaft Wort.

Bisher war der Einsatz des VG Wort Zählpixels und des Cookies durch die Abwägungs-Möglichkeiten in der DSGVO gedeckt (so zumindest die Ansicht vieler Experten). Mit dem TTDSG ändert sich nun die Situation und deshalb stellt sich für viele Online-Autoren nun die Frage, ob die VG Wort Einnahmen einbrechen werden.

Im Folgenden gehe ich auf die Cookie-Problematik bzgl. des VG Wort Cookies ein und schildere mögliche Vorgehensweisen für die Zukunft. Zudem erfahrt ihr, wie stark die Einnahmen einbrechen könnten.

Update 26.11.2021:
Ich habe eine Rückmeldung vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht zum VG Wort Cookie erhalten. Mehr dazu weiter unten. Ich habe den Artikel daraufhin etwas angepasst.

Weiterlesen …

Kostenlose Leseprobe "Nischenseiten-Aufbau E-Book" In dieser kostenlose PDF-Leseprobe findest du das Inhaltsverzeichnis und das komplette erste Kapitel mit der Suche nach einer lukrativen Nische.

Google schafft Cookies ab – Ist das wirklich das Ende des Trackings?

Google schafft Cookies ab - Ist das wirklich das Ende des Trackings?Cookies sind seit den frühen Tagen des Internets ein wichtiges Tracking-Instrument gewesen, aber nun könnte deren Ende bevorstehen. Google hat angekündigt das sogenannte Cookie-Tracking abzuschaffen und im eigenen Chrome Browser entsprechende Änderungen einzuführen.

Was damit genau gemeint ist, was das generell für Cookies bedeutet und ob dies auch das Ende des Trackings im Internet ist, erfahrt ihr im heutigen Artikel.

Zudem gehe ich darauf ein, was das Ende der Third Party Cookies für Website-Betreiber, für andere Werbe-Firmen und für die verschiedenen Einnahmequellen von Website-Betreibern bedeutet.

Weiterlesen …

#023 – Warum ich auf einen Cookie Opt-In verzichte – Selbständig im Netz Podcast

#023 - Warum ich auf einen Cookie Opt-In verzichte - Selbständig im Netz PodcastIn der heutigen Podcast-Episode beschäftige ich mich mit dem Thema Cookie und gehe unter anderem darauf ein, warum ich in meinen Blogs und Websites auf einen Cookie-Opt-In verzichte.

Wie ich das bei verschiedenen Einnahmequellen realisiert habe, welche Möglichkeiten es gibt und welche Auswirkungen ich verzeichnen konnte, erfahrt ihr ebenfalls.

(Alle Episoden des Selbständig im Netz – Podcast findest du auch bei Apple Podcasts und in anderen Podcast-Apps)

Weiterlesen …

5 WordPress-Plugins für einen Blog ohne Cookies

5 WordPress-Plugins für einen Blog ohne CookiesHeute stelle ich 5 WordPress-Plugins vor, die dabei helfen im eigenen Blog Cookies zu vermeiden und damit die Anforderungen der DS-GVO und aktueller Datenschutz-Urteile zu erfüllen.

Dabei geht es unter anderem um die Opt-In-Zustimmung des Blog-Besuchers, die in Zukunft der Standard bei Cookies ist.

Wie man grundsätzlich einen Blog ohne Cookies betreiben kann, habe ich im ersten Artikel dieser kleinen Serie gezeigt.

Weiterlesen …

WordPress ohne Cookies! Datenschutz im WordPress-Blog

WordPress ohne Cookies! Datenschutz im WordPress-BlogDie DS-GVO hat Ende Mai 2018 viele Blogger in Panik versetzt. Es geht bei dieser Datenschutz-Richtlinie um den Schutz personenbezogener Daten und da stehen unter anderem Cookies in der Kritik.

Wie man seinen WordPress-Blog von Cookies befreien kann, wann das Sinn macht und warum nicht alle Cookies böse sind, erläutere ich im heutigen Artikel.

Im zweiten Teil dieser kleinen Artikelserie schaue ich mir nächste Woche ein paar hilfreiche kostenlose WordPress-Plugins an.

Weiterlesen …

Cookie Opt-In nun Pflicht? EuGH Urteil zum Facebook Button und Cookies

Cookie Opt-In nun Pflicht?! Neues EuGH Urteil zum Facebook Button und CookiesEin gutes Jahr war es relativ ruhig um die verschärften Datenschutz-Anforderungen, die es seit der Einführung der DS-GVO gibt. Doch mit einem aktuellen Urteil hat der EuGH vor allem bzgl. Cookies wieder Öl ins Feuer gegossen.

Muss man nun für alle Cookies erstmal ein Opt-In einholen? Wie sieht es mit dem Facebook-Button aus? Und was ist z.B. mit Google Analytics und dem VG Wort Cookie?

Diesen Fragen versuche ich im folgenden so gut es geht auf den Grund zu gehen und schildere dabei, wie ich in Zukunft damit umgehe.

Weiterlesen …