6 Tipps zur Personalisierung, die datenschutzgerecht sind und deine Leser an dich binden!

6 Tipps zur Personalisierung, die datenschutzgerecht sind und deine Leser an dich binden!In diesem Artikel werde ich dir ein paar Tipps und Tricks zeigen, mit denen du mehr Personalisierung auf deiner Website erreichen kannst, ohne deine Nutzer dafür tracken zu müssen.

Dabei geht es um ganz grundlegende Maßnahmen der Personalisierung, wie beispielsweise die persönliche Ansprache.

Weiterlesen …

Google schafft Cookies ab – Ist das wirklich das Ende des Trackings?

Google schafft Cookies ab - Ist das wirklich das Ende des Trackings?Cookies sind seit den frühen Tagen des Internets ein wichtiges Tracking-Instrument gewesen, aber nun könnte deren Ende bevorstehen. Google hat angekündigt das sogenannte Cookie-Tracking abzuschaffen und im eigenen Chrome Browser entsprechende Änderungen einzuführen.

Was damit genau gemeint ist, was das generell für Cookies bedeutet und ob dies auch das Ende des Trackings im Internet ist, erfahrt ihr im heutigen Artikel.

Zudem gehe ich darauf ein, was das Ende der Third Party Cookies für Website-Betreiber, für andere Werbe-Firmen und für die verschiedenen Einnahmequellen von Website-Betreibern bedeutet.

Weiterlesen …

Kostenlose Leseprobe "Nischenseiten-Aufbau E-Book" In dieser kostenlose PDF-Leseprobe findest du das Inhaltsverzeichnis und das komplette erste Kapitel mit der Suche nach einer lukrativen Nische.

Datenschutzerklärung für die eigene Website – Gefahren, Tipps und Generator

Datenschutzerklärung für die eigene Website - Gefahren, Tipps und GeneratorDie Datenschutzerklärung ist auf Grund der DSGVO mittlerweile Pflicht für Websites und Abmahnungen sind beim Fehlen der Datenschutzerklärung möglich, genauso wie ein Bußgeld.

Deshalb geht es hier um das Thema Datenschutzerklärung. Dazu gibt es Infos zu Statistik-Tools, wie Google Analytics oder Matomo, aber auch andere Services sind betroffen.

In diesem Artikel gehe ich darauf ein, wie ihr eine passende Datenschutzerklärung für die eigene Website generieren und einbauen könnt.

Weiterlesen …

YouTube-Videos datenschutzgerecht einbauen – DSGVO WordPress Video-Plugin

YouTube-Videos datenschutzgerecht einbauen - DSGVO WordPress Video-PluginYouTube-Videos in den eigenen Blog oder die eigene Website einzubauen, hilft nicht nur dem YouTube-Kanal, sondern wirkt sich auch positiv auf SEO und Nutzererlebnis aus.

Doch wie kann man YouTube-Videos datenschutzgerecht und im Einklang mit der DSGVO einbauen?

In diesem Artikel stelle ich ein WordPress-Plugin vor, welches diese Möglichkeit bietet (inkl. YouTube API) und gehe auf dessen Vorteile ein.

Aber ich schildere auch Nachteile und Umstände, in denen es nicht funktionieren könnte und zeige zudem einen PHP-Code mit dem ihr Cookies von YouTube verhindert.

Weiterlesen …

#023 – Warum ich auf einen Cookie Opt-In verzichte – Selbständig im Netz Podcast

#023 - Warum ich auf einen Cookie Opt-In verzichte - Selbständig im Netz PodcastIn der heutigen Podcast-Episode beschäftige ich mich mit dem Thema Cookie und gehe unter anderem darauf ein, warum ich in meinen Blogs und Websites auf einen Cookie-Opt-In verzichte.

Wie ich das bei verschiedenen Einnahmequellen realisiert habe, welche Möglichkeiten es gibt und welche Auswirkungen ich verzeichnen konnte, erfahrt ihr ebenfalls.

(Alle Episoden des Selbständig im Netz – Podcast findest du auch bei Apple Podcasts und in anderen Podcast-Apps)

Weiterlesen …

So kannst du Google Webfonts datenschutzgerecht auf deiner Website nutzen!

So kannst du Google Webfonts datenschutzgerecht auf deiner Website nutzen!Dank Google Webfonts sind die Zeiten vorbei, in denen man Texte auf der eigenen Website nur mit Arial oder Verdana darstellen konnte.

Hunderte Schriftarten stellt Google kostenlos bereit, die man auf der eigenen Website nutzen kann, doch dabei gibt es mittlerweile ein Problem beim Datenschutz.

Was genau das Problem ist und wie du Google Webfonts datenschutzgerecht in deinem Webdesign nutzen kannst, erfährst du im Folgenden.

Weiterlesen …

5 WordPress-Plugins für einen Blog ohne Cookies

5 WordPress-Plugins für einen Blog ohne CookiesHeute stelle ich 5 WordPress-Plugins vor, die dabei helfen im eigenen Blog Cookies zu vermeiden und damit die Anforderungen der DS-GVO und aktueller Datenschutz-Urteile zu erfüllen.

Dabei geht es unter anderem um die Opt-In-Zustimmung des Blog-Besuchers, die in Zukunft der Standard bei Cookies ist.

Wie man grundsätzlich einen Blog ohne Cookies betreiben kann, habe ich im ersten Artikel dieser kleinen Serie gezeigt.

Weiterlesen …