Spätestens seit Corona kennt so ziemlich jeder die typischen Probleme, die beim Arbeiten im Home Office entstehen können. Das fängt mit Lärm und Ablenkungen an, geht aber noch viel weiter.
Ist erst einmal ein gewisser Stress vorhanden, fällt das Arbeiten nämlich meist schwer und es kommt zu Blockaden, gerade im Bereich der kreativen Berufe. Dann geht plötzlich gar nichts mehr und das frustriert natürlich entsprechend. Effizientes Arbeiten ist dann nicht mehr möglich.
Um dem zu entgehen, habe ich kürzlich erst nach ein paar Alternativen gesucht. Auch deshalb, weil ich aktuell selbst sehr häufig vor dem Problem stehe, dass es einfach zu laut oder unruhig in den eigenen vier Wänden wird. Doch eine Alternative zu finden ist gar nicht so einfach, wie es anfangs scheint. Schließlich fühle ich mich im Home Office entsprechend wohl und muss dies auch, um vernünftig arbeiten zu können. Doch wo sonst geht so etwas?
Welche Alternativen bei mir infrage kamen, welche ich genutzt habe und immer noch nutze und welche davon Corona-sicher sind, darum soll es in diesem Artikel gehen. Ein praktischer Ratgeber für alle, die vor ähnlichen Problemen stehen, weil sich die Arbeit häuft, der Stresspegel aber trotzdem immer weiter ansteigt.