10 WordPress Plugins zum Blog-Start – Vorteile, Nachteile, Gefahren und Plugin-Tipps für neue Blogs

10 WordPress Plugins zum Blog-Start - Vorteile, Nachteile, Gefahren und Plugin-Tipps für neue BlogsWordPress bringt bereits von Haus aus eine Menge nützlicher Funktionen mit, so dass man eigentlich auch ohne zusätzliche WordPress Plugins einen Blog starten könnte.

Allerdings wird man sich sehr schnell bestimmte Fuktionen oder Optimierungen wünschen oder manche Aufgaben einfacher und bequemer nutzen wollen. An dieser Stelle kommen WordPress-Plugins ins Spiel, von denen es Tausende gibt.

Ich werde in diesem Artikel meiner Blog-Start Artikelserie die Vorteile und Nachteile von WordPress Plugins vorstellen, über möglichen Gefahren sprechen und 10 Plugin-Tipps für neue Blogs auflisten.

Weiterlesen …

WordPress umziehen: 3 Wege zu einer erfolgreichen und problemlosen WordPress-Migration

WordPress umziehen: 3 Wege zu einer erfolgreichen und problemlosen WordPress-MigrationDer Umzug einer WordPress Website stellte einst eine große Herausforderung dar. Es ging um einzelne Dateien, die haargenau kopiert und übertragen werden mussten, mitsamt entsprechenden Zugriffsrechten.

Dabei durfte nichts schiefgehen und die Konfiguration sollte dieselbe sein, wie auf dem Ursprungsserver, denn sonst drohten Probleme bei Google und somit ein Verlust aller Rankings.

Kurzum: Ein Website Umzug war der totale Albtraum, bei dem fast immer irgendetwas in die Hose ging und für Schweißausbrüche und Überstunden sorgte.

Doch das war einmal. Heute zeige ich euch anhand einer kurzen Anleitung, wie ihr mit einer WordPress Website umziehen könnt. Eine einfache Migration also, die fast vollständig automatisiert und ohne euer Zutun abläuft.

Weiterlesen …

Kostenlose Leseprobe "Nischenseiten-Aufbau E-Book" In dieser kostenlose PDF-Leseprobe findest du das Inhaltsverzeichnis und das komplette erste Kapitel mit der Suche nach einer lukrativen Nische.

Favicon erstellen und einbauen – Verschiedene Möglichkeiten und Techniken für Website Favicons

Favicon erstellen und einbauen - Verschiedene Möglichkeiten und Techniken für Website FaviconsDas Favicon ist für viele Webmaster nichts weiter als eine Kleinigkeit im Webdesign. Ein winziges Symbol, was per se erst einmal keine große Rolle zu spielen scheint. Dem ist aber nicht so, denn das Favicon wird inzwischen mehr verwendet als jemals zuvor.

Es wird nicht nur im Browser und den dortigen Lesezeichen und Tabs angezeigt, sondern mittlerweile auch in der Google-Suche präsentiert. Spätestens seit Google aktiv auf das Favicon setzt (DuckDuckGo macht das übrigens schon deutlich länger), haben Selbstständige wieder ein gesondertes Interesse daran, das Favicon entsprechend zu verfeinern, um innerhalb der Suche noch mehr aufzufallen und hervorzustechen.

Schließlich kann ein gut designtes Favicon durchaus zum Klick verführen, Aufmerksamkeit erzeugen oder einfach nur ein angenehmes Symbol bzw. Logo darstellen, dass sich bei den Besuchern einbrennt. Welche Techniken und Methoden es zur Umsetzung und dem Einbau eines Favicons gibt, verrate ich euch heute ein wenig genauer. Vor allem aber geht es darum, die beste Art der Implementierung zu finden.

Weiterlesen …

#024 – Leser-Fragen zu Geotargeting, Amazon API, VG Wort und mehr – SiN Podcast

#024 - Leser-Fragen zu Geotargeting, Amazon API, VG Wort und mehr - SiN PodcastHeute beantworte ich wieder diverse Leser-Fragen, die mir in der letzten Zeit per Mail geschickt oder die in Kommentaren auf Selbstaendig-im-Netz.de geschrieben wurden. Darin geht es unter anderem um das Amazon Partnerprogramm, die Nutzung der Amazon API, den Site Stripe von Amazon, die Meldung bei der VG Wort, englischsprachige Websites, Plugins und mehr.

Die Fragen sind sicher für viele Leser und Hörer interessant und ich hoffe, ihr bekommt hier ein paar hilfreiche Antworten von mir.

(Alle Episoden des Selbständig im Netz – Podcast findest du auch bei Apple Podcasts, Spotify und in anderen Podcast-Apps)

Weiterlesen …

2 Faktor Authentifizierung – Mehr Sicherheit für Websites, Hosting und Online-Services

2 Faktor Authentifizierung - Mehr Sicherheit für Websites, Hosting und Online-ServicesSind Benutzername und Passwort noch ausreichend, um einen Website-Zugang zu schützen. Leider nein und hier kommt die 2 Faktor Authentifizierung (2FA) ins Spiel, die ich im Folgenden genauer vorstelle.

Dabei gehe ich auf die Vorteile ein und wie man herausfinden kann, ob ein Online-Service diese zusätzliche Sicherheit unterstützt.

Zudem schildere ich, wie Website-Betreiber von der 2 Faktor Authentifizierung profitieren können und stelle passende WordPress-Plugins vor.

Weiterlesen …

So funktionieren Widgets in WordPress & nützliche Plugins

So funktionieren Widgets in WordPress und nützliche PluginsWidgets sind ein sehr nützliches Layout-Feature in WordPress, mit dessen Hilfe man das Layout schnell und einfach ändern und Inhalte hinzufügen kann.

Wie Widgets genau funktionieren, welche Möglichkeiten und Einschränkungen sie bieten und welche Plugins deren Funktion erweitern, erfahrt ihr im Folgenden.

Zudem zeige ich Beispiele von einem meiner Blogs.

Weiterlesen …

5 WordPress-Plugins für einen Blog ohne Cookies

5 WordPress-Plugins für einen Blog ohne CookiesHeute stelle ich 5 WordPress-Plugins vor, die dabei helfen im eigenen Blog Cookies zu vermeiden und damit die Anforderungen der DS-GVO und aktueller Datenschutz-Urteile zu erfüllen.

Dabei geht es unter anderem um die Opt-In-Zustimmung des Blog-Besuchers, die in Zukunft der Standard bei Cookies ist.

Wie man grundsätzlich einen Blog ohne Cookies betreiben kann, habe ich im ersten Artikel dieser kleinen Serie gezeigt.

Weiterlesen …