Auch wenn Inhalte sicher das wichtigste Element einer erfolgreichen Website sind, sollte man andere Faktoren nicht vernachlässigen.
Deshalb ist es empfehlenswert hin und wieder die eigene Website oder den eigenen Blog auf Probleme hin zu analysieren.
In diesem Artikel stelle ich 8 weitere interessante kostenlose Online-Tools vor, mit denen man verschiedene Aspekte der eigene Website analysieren kann.
Website und Blog Gesamt-Analyse
Die im Folgenden vorgestellten Website Analyse Tools sind vor allem dafür da, allgemeine Funktionen zu analysieren und eine generelle Übersicht über den Zustand einer Website zu erstellen.
In weiteren Artikeln werde ich demnächst speziellere Tools für bestimmte Zwecke vorstellen, aber heute gibt es erstmal Tool-Empfehlungen für die Gesamtanalyse.
Weitere Tool-Vorstellungen:
30 Website Analyse Tools – Teil 1
OnPage Analyse Tools
7 weitere Website-Check-Tools
8 kostenlose OnPage Analyse Tools
Kostenlose SEO-Tools Teil 1, Teil 2 & Teil 3
8 Website Analyse Tools
site-analyzer.com
Bei site-analyzer.com handelt es sich um ein Analyse-Tool, welches diverse Aspekte einer Website bewertet.
Dabei wird unter anderem die Nutzbarkeit, das Design, der Text, Multimedia-Inhalte und die Vernetzung analysiert.
Neben einer Übersicht mit den Bewertungen der einzelnen Faktoren gibt es auch noch ausführlichere Tipps und Bewertungen.
Die Tipps sind umfangreich und nützlich, um die eigene Website zu verbessern. Zudem gefällt mir die optische Präsentation der Ergebnisse.
Fazit: Ein interessantes Tool, welches viele technische und inhaltliche Aspekte einer Website analysiert und Tipps zur Verbesserung gibt.
4/5
nibbler.silktide.com
Auf den ersten Blick fallen der für deutsche Ohren etwas komisch klingende Namen nibbler.silktide.com und das interessante Layout dieses Online-Tools auf.
Nach der Eingabe der eigenen URL dauert die Auswertung ein wenig, da mehrere Seiten der eingegebenen Domain getestet werden.
Als Ergebnis bekommt man eine umfangreiche Auswertung diverser Aspekte aus den Bereichen Nutzbarkeit, Nutzererfahrung, Marketing und Technik. Dabei werden in diesen Bereichen nochmal jeweils diverse Unterkategorien analysiert.
Man bekommt dann in der Auswertung zu jedem Bereich eine Fehler-Analyse und Tipps zur Verbesserung. Das bedeutet, dass man sofort mit der Optimierung loslegen kann.
Fazit: Ein optisch interessantes und insgesamt recht nützliches Tool, welches für ein kostenloses Tool recht viele Aspekte einer Website analysiert. Die praktischen Tipps helfen bei der Optimierung. In der Premium-Version, die recht teuer ist, gibt es noch viele weitere Test.
4/5
modern.ie
Von Microsoft stamm das Online-Tool modern.ie, welches dabei hilft die eigene Website hinsichtlich diverser Betriebssysteme und Browser zu analysieren, auch wenn insgeamt Windows und der IE im Vordergrund steht.
Dabei wird nicht nur die Analyse für den Internet-Explorer angeboten, sondern auch für andere Browser.
Als Ergebnis erhält man unter anderem Fehler-Infos bei der Unterstützung älterer Internet Explorer Versionen, generelle Optimierungstipps und die Kompatibilität mit Windows 8 (Touch).
Aber auch Screenshots diverser Browser/Betriebssystem-Kombinationen werden angeboten. Zudem wird der Code nach möglichen Problemen untersucht.
Fazit: Alles in allem ein gutes Tool speziell für die Kompatibilitätsprüfung mit den Microsoft-Browsern. Die Screenshot-Funktion ist okay, aber es gibt da bessere Tools.
3/5
rankflex.com
Der Service rankflex.com ist auf deutsch verfügbar (da er von einem deutschen Anbieter stammt), was schon mal ein Pluspunkt ist.
Nach der Eingabe einer Domain testet der Service diese circa 3 Minuten lang auf Nutzerfreundlichkeit, Suchmaschinenoptimierung, Social Media, Sicherheit und mehr.
Als Ergebnis bekommt man neben einem Gesamt-Score eine ausführlichere Analyse der einzelnen Bereiche. Auch das Thema Datenschutz wird analysiert, aber noch recht rudimentär.
Fazit: Alles in allem ein Service mit guten Ansätzen. Mir fehlen aber oft die praktischen Tipps zur Verbesserung. Es werden (typisch deutsch?) primär die Fehler aufgelistet. Zudem ist die für Deutschland besonders interessante Analyse des Datenschutzes noch nicht sehr nützlich.
2/5
statscrop.com
Sehr umfangreich sind die Analyse-Funktionen des Online-Tools statscrop.com.
Neben allgemeinen Infos zur Website gibt es Traffic-Infos, Domain-Analysen, minimale SEO-Infos, ähnliche Websites und diverse Charts.
Letztere zeigen z.B. die Farbverteilung, Link-Auswertung, HTML-Fehler etc..
Fazit: Auf den ersten Blick werden viele Analyse-Möglichkeiten angeboten, aber leider ist die Auswertung dann oft recht knapp.
2/5
marketing.grader.com
Das Tool marketing.grader.com hat sich zur Aufgabe gemacht speziell die Marketing-Funktionen von Websites zu analysieren und Tipps zur Optimierung zu geben.
Dabei werden unter anderem die Blogging-Aktivitäten ausgewertet und analysiert, ob es den Aufwand wert ist.
Auch Social Media, SEO und Mobile Marketing stehen auf dem Prüfstand.
Als Ergebnis bekommt man auch hier einen Gesamtwert, aber natürlich werden die einzelnen Kategorien zudem gesondert präsentiert.
Fazit: Die Auswertungen dieses Tools sind interessant und stellen mal einen etwas anderen Ansatz dar. Man bekommt damit einen guten Blick auf den Marketing-Aspekt, der für eine erfolgreiche Website unerlässlich ist.
4/5
wave.webaim.org
Ein spezielles Tool zur Accessibility-Analyse ist wave.webaim.org.
Dabei wird die Nutzbarkeit hinsichtlich Alt-Texten, Buttons, Kontrast, NoScript, Strukturierung und vielem mehr analysiert.
Auch die Analyse der Website ohne Nutzung der CSS-Informationen ist enthalten.
Fazit: Ein nützliches Tool, um die Accessibility einer Website zu analysieren und Optimierung-Bedarf zu finden.
4/5
readability-score.com
Die Lesbarkeit einer Website bzw. der Texte darauf, kann man mit dem Online-Tool readable.com analysieren.
Dabei werden verschiedenen Analyse-Methoden angewandt, um die Lesbarkeit zu ermitteln oder auch die schulischen Anforderungen eines Textes zu definieren.
Zudem gibt es eine kleine Text-Statistik.
Fazit: Ein sehr einfaches Tool, um die Lesbarkeit und damit einen Teil der Usability zu analysieren. Der Nutzen hält sich aber stark in Grenzen.
1/5
Fazit
Immer neue kostenlose Website Analyse Tools erleichtern es Website- und Blog-Betreibern Fehler zu finden und Optimierungen durchzuführen.
Zwar ist keines der Tools perfekt, aber wer sich hier die Zeit nimmt, kann auf jeden Fall Verbesserungen erreichen und das ist sowohl für die Leser, als auch für Google von Vorteil.
- Danke für 16 tolle Jahre - 13. Juli 2023
- So erstellst du deine erste Newsletter-Mail in 10 Schritten mit CleverReach - 13. Juli 2023
- Die 5 besten Features des Amazon Affiliate WordPress Plugin – AAWP - 12. Juli 2023
Danke für die Liste, sind wirklich ein paar sehr nette Tools dabei
Danke für die Liste. Ich habe bisher nur mit seitwert.de gearbeitet und werde jetzt die anderen mal ausprobieren.
@Peer: Verlinkung fehlt bei marketing.grader.com
Super Übersicht und nach meinem Redesign der optimale Artikel, genau zur richtigen Zeit! Gibt aber noch so unzählig viele weitere Tools. Da fragt man sich schon, ob der Markt nicht auch bald gesättigt ist – die meisten bieten kostenpflichtige Teile an.
Vielen Dank für die Liste. Werde die Anbieter gleich mal ausprobieren.
Klasse Auflistung! Danke dafür!
Die ersten beiden Seiten gefallen mir sehr gut. Habe ich mir gleich mal gebookmarked. Rankflex gefällt mir nicht so gut. Die Analyseergebnisse stimmen bei mir jedenfalls nicht mit den Ergebnissen von Nibbler, Site-analyzer oder seitwert überein.
Danke für die Liste. Ist einiges dabei, was ich noch nicht kannte.
Ich benutze neben seitwert.de zusätzlich noch dareboost.com.
@ Marcus
Danke für den Hinweis. Habe den Links eingebaut.
@ Mario
dareboost.com schaue ich mir mal an.
Danke für die Auflistung, da sind ein paar interessante Tools dabei.
* An WAVE gefällt mir, dass die alt-texte sehr genau analysiert werden (Das Tool erkennt „Redundant alt text“ sowie „nearby image has the same alt text“).
* nibbler finde ich auch ganz gut, sagt mir aber, dass meine „Mobile-first“ Webseite nicht für mobile Geräte optimiert wäre… 🙂
* dareboost.com finde ich optisch am schönsten.
Als Entwickler nutze ich noch PageSpeed Insights von Google (https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/) und den Pingdom Website Speed Test (http://tools.pingdom.com/fpt/). Die sind aber recht technisch. 🙂
Danke für die schöne Aufstellung! Habe in meinem Blog erst kürzlich eine Aufstellung über kostenlose SEO-Tools im Internet gepostet, aber die meisten der hier vorgestellten Tools kannte ich noch gar nicht. Danke dafür!
LG
Eine wirklich hilfreiche Liste. Vor allem den Site-Analayzer ist echt zu gebrauchen.
Sehr empfehlenswert ist die gratis Version von Sistrix: smart.sistrix.com Ich habe diese Version verwendet, und bin wirklich zufrieden. Man muss sich anmelden, aber es ist kostenlos.
Eine wirklich schöne Auflistung! Ich werde mal ein paar Services daraufhin genauer unter die Lupe nehmen!
Vielen Dank für die übersichtliche Aufstellung und Einschätzung deinerseits.
Gruß,
Jens
Danke für die Zusammenstellung! Da werden die Punkte, an denen noch zu arbeiten ist, schön konkret.
Eine ganz nette Liste. Ein Tool das ich auch noch gerne verwende ist seorch.de
Wirklich eine tolle Liste!
Werde meine Seiten mal durchjagen!
Vielen Dank! 🙂
Danke Peer für den tollen Artikel! Site-analyzer.com und Nibbler kannte ich noch nicht, finde ich aber sehr nett gemacht und auch in einer gewissen Weise auch aufschlussreich. Sagt Dir eventuell woorank etwas?
MfG
Fantastische Info. Es gibt keinen Zweifel, diese Werkzeuge werden als äußerst hilfreich für jede Person, die einen Ort.