Okay, okay, die Top 10 Liste ist natürlich subjektiv. Aber trotzdem sind es die meiner Meinung nach wichtigsten 10 Tools für Web-Designer.
Dabei geht es nicht nur um kostenlose Tools, sondern auch um kostenpflichtige Tools. Nicht für jeden Zweck gibt es optimale Freeware-Tools.
Falls ihr noch Tools habt, die unbedingt in die Top 10 müssen, dann einfach einen Kommentar hinterlassen.
10.) Photoshop Elements
Photoshop CS3 kostet um die 1.000 Euro und ist das Standardprogramm für die digitale Bildbearbeitung. Allerdings benötigen Web-Designer viele Features der Profi-Version gar nicht.
Für die ist das kostengünstige Photoshop Elements die richtige Wahl. Für unter 100 Euro bekommt ihr eine sehr gute Bildbearbeitung, die für Web-Designer alles beinhaltet, was man so braucht.
Alternativen:
GIMP, Photobie, paint.net
9) Web Developer Toolbar für Firefox
Die Web Developer-Toolbar für den Firefox-Browser ist in meinen Augen das nützlichste aller Firefox-Plugins. Ich nutze die Toolbar schon sehr lange und brauche die einzelnen Funktionen immer wieder.
Die Liste der Funktionen ist sehr lang, aber einige Highlights sind:
– Umrandung von Block-Elementen, Tabellen-Zellen und anderen Elementen
– Automatische Verkleinerung oder Vergrößerung des Browser-Fensters.
– diverse Anzeigen von Formular-Daten
– Validierung von Feeds, HTML etc.
– Anzeige und Editieren von CSS
– und vieles, vieles mehr
Für mich unverzichtbar.
8 ) Opera Dragonfly
Für alle Entwickler, die mit dem Opera arbeiten, gibt es seit kurzem ein neues Entwickler-Tool. Es nennt sich Opera Dragonfly und ist eine Firebug-Alternative.
Die Funktionen sind unter anderem JavaScript-Debugger, CSS- und DOM-Prüfung, DOM, Fehler-Analyse und vieles mehr. Weitere Funktionen sollen folgen und das Tool soll auch mobile Sites unterstützen.
Alternativen:
Firebug für Firefox, YSlow for Firebug
7) ClickHeat
Mit ClickHeat ist es möglich, die eigene Website oder den eigenen Blog genau zu analysieren. Dazu wird per JavaScript genau festgehalten, wo die eigenen Besucher hinklicken.
Damit ist es möglich herauszufinden, welche Website-Elemente die Aufmerksamkeit der Besucher fesseln und welche nicht. Das könnte z.B. für die Platzierung von PPC-Werbung nützlich sein. 🙂
Alternativen:
Feng Gui, Crazyegg
6) FlashFXP
Der FlashFXP ist schon lange das FTP-Tool meiner Wahl. Ich habe viele andere, auch kostenlose FTP-Tools getestet, komme aber einfach mit diesem Tool am besten klar.
Das Tool gibt es für 25,- Dollar, was bei dem derzeitigen Dollar-Kurs ein Schnäppchen ist.
Alternativen:
WS-FTP, Filezilla
5) Browsershots
Die meisten Web Designer haben ja einen Lieblingsbrowser. Nun haben aber die Internet-Nutzer da draußen auch andere Browser und da muss man die eigenen Websites auch auf diesen testen.
Statt sich nun alle Browser zu installieren, kann man auch Browsershots.org nutzen. Dort werden diverse Browser-Typen auf insgesamt 4 Betriebssystemen angeboten. Einfach die URL eingeben und Browsershots erstellt online Screenshots.
Alternativen:
Netrenderer, Browsrcamp
4) Color Palette Generator
Farben spielen beim Web-Design eine große Rolle. Die richtige Farbpalette zu finden ist dabei gar nicht so einfach.
Ein sehr gutes Tool, welches diese Arbeit an Hand eines vorgegeben Fotos macht, ist der Color Palette Generator. Man lädt einfach ein Foto hoch und das Tool generiert daraus eine passende Farbpalette.
Alternativen:
Colorhunter, Color Scheme Generator 2
3) Fotolia Bilder
Auf Fotolia.de findet ihr rund 3.600.000 Millionen lizenzfreie Bilder. Natürlich gibt es auch kostenlose Bildportale, aber da ist oft nicht wirklich sicher, dass die Bilder wirklich frei von Rechten Dritter sind.
Bei Fotolia bekommt man wirklich gute Bilder für wenig Geld. Ich nutze Fotolia schon länger und bin wirklich zufrieden.
Man kann als Fotograf seine Bilder hier auch verkaufen.
Alternativen:
Pixelio, Wunderstock
2) SELFHTML
Wer Websites selber erstellt, kommt um dieses Online-Handbuch fast nicht herum. Auf SELFHTML.org finden sich alle HTML- und CSS-Befehle mit genauer Anleitung und Beispielen.
Ich schaue dort regelmäßig vorbei, auch wenn ich schon sehr lange Websites erstelle. Doch es gibt immer wieder mal Fragen. Zudem gibt es auf der Website auch noch ein paar andere interessante Informationen und auch ein Forum, in dem man zu vielen Fragen Antworten finden kann.
1) Stift und Papier
Das für mich nützlichste Web-Design-Tool ist ein Stift und ein Blatt kariertes Papier. Bevor ich überhaupt am PC etwas designe, kritzele ich diverse Seiten Papier voll und entwickle so schon mal das Layout.
Ich kann nur jedem Web-Designer empfehlen auch mal die Finger vom Computer zu lassen. Der Entwurf mit Stift und Papier ist deutlich anders, als wenn man am Computer sitzt. Das bringt oft neue und kreative Ideen. Zudem geht es so viel schneller, mal ein paar Ideen zu skizzieren.
Meine Top 10 Tools
So, das waren nun meine Top 10 Tools für Web-Designer. Mich beschleicht zwar das komische Gefühl, dass ich bestimmt was vergessen habe, aber so ist das nun mal.
Wer von euch noch gute und unverzichtbare Tools hat, dann einfach in die Comments damit.
- Danke für 16 tolle Jahre - 13. Juli 2023
- So erstellst du deine erste Newsletter-Mail in 10 Schritten mit CleverReach - 13. Juli 2023
- Die 5 besten Features des Amazon Affiliate WordPress Plugin – AAWP - 12. Juli 2023
Danke für deine schöne Liste!
Ich habe noch ein kleinen Tipp für all unsere VISTA-Nutzer. Für Vista gibt es jetzt eine Alternative zu Multiple IE. Das kostenlose Tool nennt sich IE-Tester:
http://www.my-debugbar.com/wiki/IETester/HomePage
Damit lassen sich die Engines des IE ab 5.5 simulieren. Auch die Beta des IE8 kann simuliert werden!
Dieses Tool war meine Rettung in den letzten Tagen!
Interessante Liste, aber nicht nur für FTP nutze ich den TotalCommander.
Danke Sebastian für den Tipp. Der IE-Tester funktioniert auch super mit XP. Und es ist wirklich sehr nützlich.
Noch 2 wichtige Tools für den FF die du vergessen hast –> Firebug & Colorzilla –> Ohne die könnt ich fast nicht mehr leben 😀
Der IETester ist leider noch etwas verbuggt.
Ich denke so eine Liste könnte man endlos fortsetzen. Das wär wieder etwas für eine Blogparade. 😀
PhotoImpact bietet eine Menge und ist mit unter 50,- Euro deutlicher günstiger.
Einige Tools von deiner oben genanten Liste nutze ich selber auch immer wieder. Andere warne mir bis dato völlig unbekannt!
SelfHtml ist immer noch aktuell, obwohl es schon so alt ist!
Gruß Toni
Mir fehlt da definitiv der vi bzw. der vim, in dem ich fast alle meine Webseiten programmiere!
Mir fällt noch ein:
Für Farb-Schemata: http://kuler.adobe.com/
Für Fotos: http://www.stockxpert.de/
Hat IMO ne wesentlich bessere Qualität an Bildern und ne bessere Suchfunktion
Also wie oben schon genannt reicht mir Photoshop Elements vollkommen für alle Bildbearbeitungssachen…selfhtml klingt auch interessant! muss ich auch mal anschauen..
Die 7 von den 10 nutze ich auch 🙂 Was die Farben / Farbpaletten angeht ist http://www.colorsontheweb.com sehr zu empfehlen. Ansonsten sehr schöne Liste, danke!
Besonders den letzten Tipp finde ich super 🙂
Ich sehe zwar fast nur AdSense-Werbung auf dieser Website, aber die Tools sind gut.
Also neben Photoshop kann ich noch Illustrator von Adobe empfehlen. Ist zwa rnicht billig, aber die Schüler- und Stiudiversion ist vom Preis OK.