Die perfekte Kontaktseite für Kunden erstellen: 8 Tipps, Tricks, Erfahrungen und Empfehlungen

Die perfekte Kontaktseite für Kunden erstellen: 8 Tipps, Tricks, Erfahrungen und EmpfehlungenJede Website hat ein Impressum und fast jede Website hat auch eine sogenannte Kontaktseite.

Auf dieser wird es potenziellen Kunden möglich gemacht, per Kontaktformular eine Nachricht zu hinterlassen. Oft gibt es dort auch noch weitere Informationen zum jeweiligen Angebot.

Doch wie sieht die bestmögliche Kontaktseite aus?
Was sollte dort enthalten sein?
Wie verhält es sich mit den entsprechenden Formularen und welche Elemente haben tatsächlich einen Einfluss auf die Anzahl der Kontakte?

8 Tipps, Tricks, Erfahrungen und Empfehlungen für die perfekte Kontaktseite

Meine Erfahrungen und Empfehlungen, die ich über die Jahre mit derartigen Kontaktseiten gesammelt habe, werde ich euch hier in 8 Punkten vermitteln.

1. Typische Fragen vorab beantworten

Es hat einen Grund, warum viele Websites eine Art von FAQ besitzen oder darauf hinweisen, dass es diese an anderer Stelle gibt. Im besten Fall wird schon vor dem Kontaktformular eine Suche angezeigt, in welcher die Frage eingetippt werden kann. Dort erscheinen dann passende FAQ- oder Website-Einträge.

Gelungen umgesetzt ist dies bei der Agentur A-Digital, die über dem Kontaktformular die Suche einblendet. Wäre diese jetzt noch mit einem FAQ-System wie bei Vivid Money verbunden, wäre es fast perfekt.

Fragen vorab zu beantworten ist wichtig, um hinterher nicht ständig immer wieder dieselben Anfragen zu erhalten, die auf der Website längst geklärt wurden. Auch ist es von Vorteil, dem Kunden klarzumachen, dass seine Mail entsprechende konkrete Infos zum Projekt etc. beinhalten sollte, damit überhaupt eine Antwort möglich ist.

Die perfekte Kontaktseite für Kunden erstellen: 8 Tipps, Tricks, Erfahrungen und Empfehlungen

2. Problemfall Kontaktformular

Das Kontaktformular ist in vielerlei Hinsicht ein Problem. Zunächst einmal stellt es seit der DSGVO ein grundsätzliches Problem dar, die gesammelten Daten zu übertragen und zu speichern. Also ist im Grunde immer eine Checkbox notwendig, mit entsprechenden Hinweisen zum Datenschutz.

Ein weiteres Problem betrifft die Einfachheit. Klar ist es schön Kontaktanfragen von potenziellen Kunden zu erhalten, doch erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass aus vielen Anfragen nichts wird und andere einfach wertlos sind. Kunden die Kontaktaufnahme zu einfach zu gestalten, kann also auch ein Problem darstellen, weil dann zu viele Nachrichten auf einmal hereinkommen.

Auf meiner persönlichen Website halte ich es daher extrem minimalistisch und biete nur noch einen Button mit einem Mailto-Link an. Früher habe ich das anders gelöst, aber da kamen dann zu viele Nachrichten auf einmal herein. Jetzt siebe ich diejenigen aus, die sich keine Mühe machen wollen und fahre damit ganz gut.

Eine schöne Ergänzung für einfache Mailto-Links ist MailGo. Das macht es für Nutzer etwas angenehmer, indem es weitere Möglichkeiten zum Öffnen des Links liefert.

Allgemein muss jede/r selbst entscheiden, ob er oder sie möglichst viele oder nur die Nachrichten erhalten möchten, die wichtig sind. Eine kleine Hürde sorgt erfahrungsgemäß für deutlich (!) weniger, aber dafür sinnvolle Anfragen.

3. Möglichkeiten in Kontaktseite aufzeigen

Bei größeren Unternehmen oder Selbstständigen mit entsprechender Plattform macht es Sinn, auf die weiteren Möglichkeiten einer Kontaktaufnahme zu verweisen. Hier kommt es stark auf die Branche an, wo sich die Kunden aufhalten und befinden.

Manchmal macht es dann Sinn, Support via WhatsApp, Twitter oder Facebook anzubieten. Viele sind das Schreiben dort gewohnt, ihr gebt ihnen also die Möglichkeit, auf ihrer Lieblingsplattform mit euch in Kontakt zu treten. Außerdem sind die Nachrichten oft formlos, kurz und direkt, was die Antworten eventuell einfacher gestaltet.

Auch ein Forum sollte, wenn vorhanden, erwähnt und verlinkt werden. Ein Live-Chat kann ebenso hilfreich sein, wenn ihr Kapazitäten dafür übrig habt und die Anfragen in kleiner Anzahl verbleiben.

Zeigt auf der Kontaktseiten in jedem Fall auch andere Möglichkeiten, als nur die E-Mail, auf und testet euch ruhig durch verschiedene Plattformen. Je nach Branche funktioniert das eine besser, als das andere.

4. Menschen auf der Kontaktseite vorstellen

Persönlicher wird eine Kontaktseite immer dann, wenn ihr die Menschen dahinter noch einmal mit einem eigenen Bild vorstellt oder das Unternehmen präsentiert. Selbst wenn ihr Solo-Selbstständige seid, kann es nicht schaden, mit einem entsprechenden Foto aufzutreten.

Das Foto vermittelt eine gewisse Nahbarkeit, wie ich finde. Es verdeutlicht zudem, dass die Anfrage nicht an einen Bot oder Roboter geht, sondern an einen Menschen, der sich die Zeit nimmt, darauf zu antworten.

Wer ein größeres Team um sich hat, kann selbiges hier ebenfalls vorstellen. Zwar gibt es dafür oft schon die Teamseite, doch auf der Kontaktseite könnten wirklich nur die Mitarbeiter im Support erscheinen. Ich mag so etwas sehr und es hilft dabei, ein wenig persönlicher und menschlicher zu wirken.

5. Adresse und Telefonnummer

Nicht unwichtig, schon allein aufgrund einer gewissen Transparenz, ist sicherlich auch den Firmensitz und die Telefonnummer mit anzugeben. Das möchte nicht jeder preisgeben, bei einem Unternehmen mit Kunden ist es aber ratsam. Gerade bei einem Shop möchte ich auf der Kontaktseite sehen, wo sich dieser befindet und ob es eine Telefonnummer gibt, unter der ich direkt anrufen kann.

Allgemein ist eine Kontaktseite mit Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer wichtig, wenn ihr seriös erscheinen möchtet. Zusätzlich zum Kontaktformular. Fast wie die Anschrift auf einem Brief.

6. CTA macht den Unterschied

Der Call-to-Action (CTA) macht bei einem Formular immer den Unterschied. Hierbei handelt es sich um den hervorgehobenen Button. Die Aufschrift hat bereits große Auswirkungen auf die Klickrate, wie ihr schnell mit einem A/B Test herausfinden könnt. Spielt damit ruhig ein wenig herum und testet, was die für euch beste Methode ist. Text, Form, Farbe, jeder Aspekt hat einen direkten Einfluss.

Am Ende muss der CTA übrigens nicht zwangsläufig der Button des Kontaktformulars sein. Der CTA sollte das Element sein, welches für euch am wichtigsten erscheint. Wenn das die Telefonnummer ist oder WhatsApp, gilt es diese klickstark hervorzuheben, sodass Kunden gar nicht auf die Idee kommen, eine andere Möglichkeit in Betracht zu ziehen.

7. Keine Captchas einsetzen

Ganz wichtig ist, keine Captchas einzusetzen. Ein Kontaktformular sollte keine derartige Hürde aufweisen. Niemals! Egal wie einfach oder simpel das Captcha lösbar ist, wirklich niemand möchte auf diese Art geblockt werden. Erst recht nicht, wenn er eine Frage hat und in Kontakt mit euch treten möchte.

Wer diese erste Kontaktaufnahme mit einem Kunden zu kompliziert gestaltet, verärgert und gängelt ihn noch vor dem ersten Kundengespräch. Es hat auch immer etwas von Generalverdacht. Heutzutage gibt es andere Methoden, um Spam zu verhindern.

8. Keine 08/15 Formulare

Wovon ihr Abstand nehmen solltet sind Formulare, die zu sehr nach Standard aussehen. Gemeint sind damit die typischen Shop-Formulare wie hier. Das Formular erfüllt zwar seinen Zweck, sieht jedoch eher schlecht als recht aus und hat dazu noch ein Captcha, welches vor dem Senden eingegeben werden muss.

Auf den Sinn und Zweck der Kontaktseite kommt es an

Am Ende kommt es immer auf den Sinn und Zweck der jeweiligen Seite an. Wer wirklich Anfragen von Kunden erhalten möchte, sollte sich entsprechend Mühe geben. Er sollte genau erklären, warum und wie jemand Kontakt aufnehmen sollte. Mit Anschrift, E-Mail, Telefonnummer und Bild, cleverer CTA und ohne nervige Captchas. Oft ist weniger mehr, es muss also gar nicht überladen oder großartig designt sein, sondern kann auch ganz simpel und funktionell erscheinen. Die Kontaktseite sollte nur möglichst mehr enthalten, als ein rudimentäres Formular.

Schlussendlich dreht sich dabei alles um die Nutzerfreundlichkeit. Wer es Kunden zu einfach macht, bekommt zu viele Anfragen. Wer es zu plump umsetzt, wirkt unprofessionell. Wer keinen CTA einsetzt, erhält Nachrichten auf der falschen Plattform oder verringert seine Chancen, die Kontaktaufnahme gezielt zu steuern.

Jede Kontaktseite sollte zudem sehr individuell aufgebaut werden und zum jeweiligen Service und Projekt passen. Wenn Kundenanfragen also Teil eures Geschäfts sind, solltet ihr euch unbedingt Gedanken darüber machen, wie genau diese Kunden mit euch kommunizieren möchten.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Kontaktseiten gemacht und welche Tipps könnt ihr geben?

1 Gedanke zu „Die perfekte Kontaktseite für Kunden erstellen: 8 Tipps, Tricks, Erfahrungen und Empfehlungen“

  1. Hallo David,
    vielen Dank füer den Tipp mit MailGo. Kannte ich noch nicht, schaue ich mir mal an.
    Beste Grüße
    Christoph

    Antworten

Schreibe einen Kommentar