Letzte Woche Montag ging das neue Layout auf Selbständig im Netz online.
Im Zuge dessen gab es auch einige Änderungen an der Navigation und weiteren Details.
Wie sich dies auf die Besucherzahlen, die Einnahmen und das Verhalten der Besucher ausgewirkt hat, analysiere ich im Folgenden.
Erster Rückblick auf das neue Layout
Rund eineinhalb Wochen ist das neue Layout nun alt. Das ist noch nicht sehr lange, aber einen ersten Blick auf die Auswirkungen möchte ich dennoch werfen.
Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, wobei aber natürlich das Feedback der Leser und die Traffic-Zahlen sicher am interessantesten sind.
Aber ich schaue mir auch an, wie sich die Änderungen auf Ladezeit, Einnahmen und die Nutzung der Site ausgewirkt haben. Letzteres anhand einer Heatmap-Analyse.
Feedback
Nachdem ich meinen Statusreport am Montag letzter Woche veröffentlicht hatte, gab es relativ viel Feedback von Lesern.
Rund 60 Kommentare sind zum neuen Layout eingegangen und man kann sagen, dass der Großteil meiner Leser dem neuen Layout positiv gegenüber steht.
Natürlich gab es ein paar kleine technische Probleme, die ich aber in der letzten Wochen beheben konnte.
Ein paar Leser hatten allerdings auch grundsätzlich Probleme mit dem neuen Layout. Teilweise konnte ich die Argumente nachvollziehen, teilweise auch nicht. Aber das ist in Ordnung, denn allen kann man es sowieso nicht recht machen.
Dennoch nehme ich die Kritikpunkte ernst und werde diese bei zukünftigen Anpassungen im Hinterkopf haben. Ein Problem sind sicher die recht vielen Links, die es trotz der etwas neuen Inhalts- und Navigations-Struktur gibt.
Aber das sind Sachen, die ich bei meinen wieder regelmäßig stattfindenden Optimierungsmaßnahmen angehen werde. Auch früher habe ich immer wieder neue Dinge beim Design ausprobiert.
Eine Sache ist aber noch etwas merkwürdig. Es gab 2 Leser, die von Problemen mit dem Opera-Browser berichtet haben. Das kann ich bei mir nicht bestätigen. Ich kann mit Opera problemlos auf meinen Blog zugreifen. Würde mich freuen, wenn mir andere Opera-Nutzer dazu ihre Erfahrungen mitteilen könnten.
Traffic
Kommen wir zu den ersten Fakten und Zahlen. Ich habe Google Analytics im Einsatz und da mal genau geschaut, wie sich die Traffic-Zahlen verändert haben.
Traffic insgesamt
Durch das modernere Layout und die aktuelle Technik des Themes eleven40 von StudioPress erhoffte ich mir natürlich bessere Besucherzahlen. Oder zumindest keinen Einbruch. 😉
Die ersten Zahlen sehen sehr gut aus. Natürlich kamen nach der Relaunch ein paar mehr Feedabonnten etc. auf den Blog, um das neue Layout zu sehen. Dennoch blieben die Besucherzahlen auch in den Tagen danach und ebenfalls in dieser Woche auf einem deutlich höheren Niveau.
Der folgende Chart zeigt einen Vergleich der Tage nach dem Relaunch im Vergleich mit einem Zeitraum Ende Oktober.
Waren es vorher im Schnitt an einem Wochentag (Mo-Do) um die 6.000 Besuche, so sind es seit dem Relaunch im Schnitt rund 7.000. Auch am Wochenende stieg der Traffic. Das sind laut Google Analytics rund 12,4% mehr Besuche.
Traffic von Google
Schaut man sich die einzelnen Traffic-Quellen genauer an, so zeigt sich ein gutes Bild.
Während der Referral-Traffic (von anderen Websites) stabil geblieben ist, sind zum einen die direkten Zugriffe angestiegen. Das ist bei einem Relaunch auch nichts ungewöhnliches und das wird sich sicher wieder einpendeln.
Sehr schön ist aber, dass der Traffic von Google seit dem Relaunch angestiegen ist. Im Schnitt sind es nun rund 10% mehr Besucher von Google, als vor dem Relaunch. Ob das allerdings allein dem Relaunch zuzuschreiben ist, ist schwer zu sagen.
Evtl. ist just zu diesem Zeitpunkt auch ein Google-Update durchgeführt wurden.
Aber man kann zumindest sagen, dass das neue Layout meinem Google-Traffic nicht geschadet hat. 🙂
Absprungrate
Die Absprungrate ist vor allem bei den Desktop-Besuchern, die rund dreiviertel der Nutzer ausmachen, gesunken.
Insgesamt ist die Absprungrate um rund 7% gesunken. Das bedeutet, dass die Leser länger bleiben.
En Grund dafür sind sicher die nun etwas passenden Links und Teaser in den Themenbereichen.
Verweildauer
Die Verweildauer ist dagegen recht stabil geblieben (2,41 Minuten). Das ist aber auch Okay, denn wenn die Leser schnell das gesuchte fingen, muss die Verweildauer ja nicht steigen.
Seiten/Besucher
Die Seiten/Besucher sind von 1,72 auf 1,78 gestiegen. Das ist ein gutes Zeichen, wobei ich hoffe durch Optimierungen noch höher zu kommen. Vor allem bei den Desktop-Nutzern gab es einen Anstieg, auf rund 1,88 Seiten pro Besuch.
Das hat zudem dazu geführt, dass die Zahl der täglichen Seitenaufrufe um knapp 18% gestiegen ist. Waren es sonst an Wochentagen (Mo-Do) um die 10.000 Seitenaufrufe, so sind es seit dem Relaunch rund 12.000.
Das wird dafür sorgen, dass ich im November wahrscheinlich erstmals mehr als 300.000 Seitenaufrufe im Monat erreichen werde.
Mobile Nutzung
Ein weiterer Grund für das neue Layout war es eine bessere mobile Nutzung zu ermöglichen. Das hat zumindest teilweise geklappt, wie die bisherigen Daten in Google Analytics zeigen.
Die Zahl der Zugriffe von mobilen Nutzern ist angestiegen. Im Schnitt kamen 12% mehr mobile Nutzer auf meinen Blog, seitdem das neuen Layout online ist.
Die Absprungrate mobiler Nutzer ist von rund 12% auf rund 10% gesunken.
Dagegen wurden von Smartphone-Nutzern aber auch etwas weniger Seiten pro Besucher aufgerufen. Das ist nicht ganz das, was ich wollte. Die Sitzungsdauer ist es runter gegangen, was aber nicht schlecht sein muss. Das neue Layout lädt sicher schneller als das alte, so dass sich die Wartezeit verringert.
Tablet-Nutzer riefen dagegen mehr mehr Seiten pro Besuch auf und blieben ähnlich lange wie vorher.
Ende letzter Woche habe ich das mobile Layout noch ein wenig optimiert, so dass ich da sicher nochmal die Auswirkungen abwarten muss.
Ladezeit
In der letzten Woche habe ich die Ladezeit meines Blogs noch etwas optimiert. Zudem ist das neue Theme generell etwas besser optimiert.
Das hat laut Google Analytics dazu geführt, dass die durschnittliche Seitenladezeit von 6,31 auf 4,72 Sekunden gesunken ist. Das ist eine Verbesserung von 25%. Dieser Wert erscheint immer noch recht hoch, aber es scheint sich um Tests aus den USA zu handeln.
Sehr gut ist auch die Serverantwortzeit, ein wichtiger Aspekt, der oft vernachlässigt wird. Diese sank von 0,36 Sekunden auf 0,24 Sekunden (rund 33% besser).
Und dass das neue Layout generell schneller lädt zeigt auch der Wert „Durchschn. Seiten-Download-Zeit“. Hier ging es um rund 49% auf 0,18 Sekunden runter.
Alles in allem scheint sich das neue Layout auch bei der Ladezeit zu bewähren.
Das Analyse-Tool Pingdom zeigt ebenfalls Verbesserungen an. Hier wird gemessen, wie schnell der Server antwortet, was man durch verschiedene Optimierungen und eben das Layout auch beeinflussen kann.
Die Antwortzeiten sind seit dem Relaunch ebenfalls gesunken:
Alles in allem also gute Werte, die sicher auch ihren Beitrag zur Traffic-Steigerung geleistet haben.
Einnahmen
Ein kurzer Blick auf die Einnahmen. Aktuelle Werte habe ich so kurz nach dem Relaunch nur von Google AdSense. Hier zeigt sich ebenfalls eine positive Entwicklung.
So sind die AdSense-Einnahmen in den letzten eineinhalb Wochen gegenüber Ende Oktober um rund 35% angestiegen.
Die Klickrate ist allerdings gleich geblieben, so dass der Anstieg der Einnahmen auf den höheren Traffic einerseits und auf die kommenden Weihnachtszeit andererseits zurückzuführen ist (mehr Werbekunden = höhere Klickpreise).
Zudem hatte ich ja vor 3 Wochen die AdSense-Anzeigen etwas optimiert. Das zahlt sich nun ebenfalls aus.
Insgesamt ist der Anstieg also sicher eine Mischung aus verschiedenen Faktoren.
Im Zuge des neuen Layouts habe ich nun einen Bannerplatz weniger. Im Header gibt es kein Banner mehr, was sicher bei neuen Besuchern für einen besseren ersten Eindruck sorgt. Und vielleicht ist auch das ein Pluspunkt bei Google gewesen, der nun zu mehr Besuchern führte. Zu viel Werbung „above the fold“ gefällt Google ja nicht wirklich so gut.
Vermieten hätte ich diesen Bannerplatz auf jeden Fall können, so dass die Einnahmen dadurch kurzfristig niedrigen ausfallen. Aber mittel- bis langfristig wird sich dieser Schritt sicher auszahlen. Durch die höheren Besucherzahlen werde ich z.B. in 2015 sicher die Preise für die anderen Bannerplätze anheben.
Heatmap-Analyse
Zum Schluss noch eine etwas genauere Analyse. Ich habe nach dem Relaunch mal wieder eine Heatmap-Analyse gestartet, auf die ich im Folgenden einen ersten kurzen Blick werfen will.
Es handelt sich diesmal auf das deutsche Heatmap-Tool Overheat.de, welches erst seit kurzem am Start ist, mir aber schon recht gut gefällt.
Das Tool ist recht schnell installiert. Man muss nur ein kleines Code-Fragment in den eigenen Footer einfügen und ein neues Projekt in Overheat anlegen und schon werden die Daten gesammelt. Netterweise gibt es sogar einen Mustertext für die eigene Datenschutzerkärung, was die Nutzung sicher macht.
Da ich nur eine beliebte Unterseite damit analysiert habe, ist nach rund eineinhalb Wochen die Datenmenge noch nicht optimal. Ein paar mehr Wochen können da sicher nicht schaden. Aber erste Erkenntnisse sind auch jetzt schon möglich.
Mausklicks
Man kann sich unterschiedliche Bildschrimgrößen anlegen (bzw. automatisch anlegen lassen), so dass bei einem responsive Design die unterschiedlichen Darstellungsweisen getrennt getrackt werden.
Das Ergebnis der vollen Desktop-Ansicht sieht bisher so aus:
Wie schon gesagt, fehlen hier sicher noch ein paar Daten, aber man sieht z.B. dass der Haupt-Navigationspunkt „Geld verdienen“ häufiger geklickt wird.
Interessant wird es weiter unten auf dieser Seite:
Her sieht man, dass vor allem die externen Links in diesem Artikel angeklickt werden, aber z.B. auch die AdSense-Anzeige.
Mausbewegungen
Mehr Daten gibt es bei den Mausbewegungen. Da viele Nutzer während des Lesens einer Seite automatisch mit der Maus über die für sie interessanten Bereiche fahren (und z.B. nach was anklickbarem suchen) lohnt eine Analyse der Mausbewegungen.
Und diese sieht wie folgt aus:
Hier zeigt sich edutlich, dass vor allem auf dem Text der Fokus der Leser liegt. Aber auch die Highlights links in der Sidebar finden Beachtung.
Weiter unten auf der Seite sieht man zudem, dass die externen Links im Artikel große Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Nutzen kann man diese Analyse z.B., in dem man in diesen vielbeachteten Bereichen interne Links einbaut oder z.B. AdSense platziert.
weitere Daten
Das Tool gefällt mir unter anderem auch deshalb sehr gut, weil hier viele Daten gesammelt werden. so z.B. die Scrolltiefe, die Geräte, Fensterhöhe, Flash-Version etc..
Aber natürlich sind vor allem die Mausklicks interessant und hier werde ich noch mehr Daten sammeln, um dann genau zu analysieren, welche Optimierungen z.B. im Header oder in den Sidebars Sinn machen.
Ein paar Einschränkungen hat das Tool aber natürlich auch, wie jedes andere Heatmap-Tool. Dynamische Inhalte, wie z.B. die wechselnden Artikel auf der Startseite oder die mitscrollenden Elemente in der linken Sidebar, werden nicht korrekt erfasst.
Man kann das Tool aber kostenlos und unverbindlich 14 Tage teste.
Fazit
Das soll es mit einem ersten Rückblick gewesen sein.
In Zukunft werde ich die Daten natürlich weiterhin auswerten und Rückschlüsse ziehen. So werde ich Analysen einzelner wichtiger Unterseiten durchführen und mir anschauen, welche Veränderungen es da gab und ob ich bestimmte Seiten prominenter präsentieren muss.
In ein paar Monaten werde ich dazu dann sicher wieder einen Artikel schreiben.
- Danke für 16 tolle Jahre - 13. Juli 2023
- So erstellst du deine erste Newsletter-Mail in 10 Schritten mit CleverReach - 13. Juli 2023
- Die 5 besten Features des Amazon Affiliate WordPress Plugin – AAWP - 12. Juli 2023
Hallo Peer,
zuerst: meinen verspäteten aber umso herzlicheren Glückwunsch zu Deinem neuen Layout, das ich sehr gelungen finde!
Ich habe eben Dein Weblog mit Opera aufgerufen – und konnte dabei keine Probleme finden.
Herzliche Grüße aus Berlin
Alex
Danke für die netten Worte und das Feedback zum Opera.
Der Pingdom link funktioniert nicht.
Danke für den Hinweis. Jetzt funktioniert er. 🙂
Bei der mobilen Nutzung hätte ich doch bessere Werte erwartet. Aber vielleicht ändert sich das noch.
Danke für den Tipp mit Overheat.
Roby
Das hört sich ja wirklich wunderbar an. Das mehr Besucher über Google den Weg zu dir finden, würde ich zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht unbedingt auf dein Design-Wechsel schieben. Dafür ist es meiner Meinung nach doch etwas zu früh. Wirklich positiv hervorzuheben ist aber die deutlich gesunkene Absprungsrate. Das wird sich bestimmt langfristig auf das Ranking auswirken.
Ansonsten freue ich mich schon auf neue Zahlen, wenn mal ein paar Tage ins Land gestrichen sind.
Beste Grüße
Christian
Hallo Peer,
jetzt bin ich durch Zufall wieder über deine Seite gestolpert. 2012/14 habe ich relativ viel auf deinen Seiten gestöbert und mir viele wertvolle Tipp´s erlesen. Ein dickes Danke dafür!!
Das neue Template gefällt mir gut, bei der Dichte an Infos ist das sicher keine ganz leichte Sache noch ein übersichtliches Design zu erstellen. Respekt dafür !
Herzliche Grüße aus Oberfranken.
Reimar
Hallo Peer
Ich verfolge deine Blogs nun schon ziemlich lange und muss sagen, dass mir das neue Design wie damals auch schon auf Blogprojekt sehr gut gefällt. Die Übersichtlichkeit bei so vielen Artikeln ist grossartig, Respekt!
Zu Opera: Bei mir lädt die Seite mit Opera 15 wunderbar, mit Opera 12 hingegen auch nicht. Liegt vielleicht an der Version…
Gruss aus der Schweiz
Tobia
Freut mich immer wieder solche interessanten Case Studies zu lesen. Supere interessant. Hoffe die nächste Analyse mit implementierten Verbesserungen kommt bald 🙂
Grüße
hallo peer
das neue template gefällt mir auch gut.
deine seite lädt bei mir opera 15 super, mit opera 12 hingegen kann ich leider nicht testen.
Also das neue Design finde ich viel übersichtlicher als vorher. Man wurde förmlich von Kategorien und so vielen Menüs überrumpelt. Jetzt ist es viel schlichter und einfacher. Vorallem für Besucher die nicht oft im Internet surfen, finden sich bestimmt besser zurecht.
Eine Frage kurz Peer: Wie verhält sich ein Template bzw. Layout Wechsel, wenn man direkt Werbung schaltet? Musst du deine Kunden benachrichtigen, das du ein neues Layout verwendest? Es könnte ja sein, das die neuen Anzeigehalter den Kunden nicht mehr gefallen, auch wenn diese in etwa an gleicher Stelle sind wie vorher. Wie verhält sich das?
Der Header-Banner ist Ende Oktober ausgelaufen, so dass ich den Kunden einfach informiert habe, dass es dieses Banner in Zukunft nicht mehr gibt und er deshalb nicht verlängern kann.
Die anderen Bannerplätze sind eigentlich exact da, wo sie vorher auch waren. Deshalb habe ich die Kunden darüber nicht informiert.
Alles Klar, Danke für die Info.
Heatmaps sind schon eine super Sache 😉 Bekommt man zu den Zahlen endlich mal ein paar Hotspots markiert.
Ich habe mich inzwischen auch an das neue Design gewöhnt. Hübsch fand ich es von Anfang an, jetzt wirkt es für meine Augen aber auch endlich „natürlich“
Ob Mobile hier wirklich Sinn macht, wird sich zeigen. Ich persönlich schaue mir solche Seiten nicht auf Smartphone und Co an, da surfe ich mobil dann eher auf der Unterhaltungsseite des Webs. Responsive sollten neue Designs heute aber sicherlich sein, schaden wirds also auch nicht.
Ansonsten weiter so. Einer der wenigen Blogs die ich wirklich regelmäßig lese, obwohl mich das ganze Geld verdienen gar nicht so sehr interessiert. Du hast aber einfach einen wunderbaren Schreibstil, ich bleibe auf dem Laufenden und hin und wieder gibt es gute Tipps. Dafür sage ich jetzt einfach mal Danke!
Schön einen so ehrlichen Beitrag auf einem meiner Lieblingsblogs über unser Tool zu lesen 🙂
Ich bin auf die weitere Auswertung mit noch genaueren Daten gespannt und hoffe du wirst viele Optimierungen auf dieser Basis durchführen können.
Viele Grüße,
Julian
Ich denke auch das eine Seite über Selbständigkeit eher am Computer oder einem Tablet angesehen wird. DIe Zielgruppe ist definitiv eher auf diesen Endgeräten anzutreffen.
Hallo Peer, ich bin leider nicht ganz im Bilde – wie hattest du denn die Mobile Nutzer vor dem neuen Layout „bedient“? Ansonsten gefällt mir das Layout eigentlich sehr gut. Was vllt Ursächlich für die Durchschn. Seitenaufrufe sein könnte sind die vielen Links. Ich habe in mehreren Test die Erfahrung gesammelt das „viel hilft viel“ im Sinne von Links nicht immer die beste Wahl ist ;). Man muss sich vorstellen, dass sich Nutzer auf deinen Inhalt konzentrieren wollen, nun hast du aber derart viele Navigationsebenen die nur schwer innerhalb des Kurzen Betrachtungszeitraumes im Kurzzeichtgedächtnis verweilen. In Folge entsteht bei den Nutzer vermutlich eine gewisse „innere Anpassung“ die Situation nicht zu überblicken. Kennzeichnend für viele Aufrufe ist meinerseits das Nutzer sowohl die inhaltliche Qualität einer Seite gut einstufen, als auch in einem für sie angenehmen (stressfreien) Umfeld navigieren können.
Damit hast du sicher recht und es ist mir auch durchaus bewusst.
Aber auf der anderen Seiten gibt es nunmal sehr viele Inhalte, Kategorien und spezielle Unterseiten. Diese müssen ja irgendwo verlinkt werden.
Aber ich werde was die die Navigation angeht sicher noch einiges ausprobieren und ändern und dabei versuchen das Prinzip „weniger ist mehr“ im Auge zu behalten.
Eventuell ist eine aufgeräumte Multilevel Navigation ein Lösungsweg ;). Im Mobile Template ist mir z.B. auch aufgefallen, dass die ähnlichen Artikel erst nach langem Scrollen nach dem Artikel kommen. Wenn du die direkt darunter setzt dürfte das die Seiten/Besuch ja eventuell auch noch mal pushen. Diesbezüglich sehe ich auch eher nicht die Problematik auf der Anzahl der Links.
Hast du vllt noch kurz eine Antwort zum vorherigen Layout für mobile Nutzer? Gab es da auch schon ein responsive Theme oder wurde hier WP Touch o.ä. eingesetzt? Das würde mich noch interessieren 🙂
Bisher gab es kein mobiles Template oder Layout. Es ist daher eine deutliche Verbesserung zu vorher.
Hallo Peer,
ich bin regelmäßig auf deinem Blog. Das neue Design spricht mich an, aber ich vermisse die Suchfunktion! Oder bin ich einfach nur betriebsblind? Wenn ich ehrlichbin, fehlt mir auch die Sidebar. Ist natürlich Geschmackssache, aber ich könnte mir vorstellen, dass es vielen so geht. Du hast sooo viele tolle Inhalte – mein Blick wanderte immer mal nach rechts und klick, wieder ein spannendes Thema entdeckt. Das ist jetzt anders. Aber du weißt ja, was du tust.
Viele Grüße,
Carolin
PS: Und als Dankeschön für deine vielen hilfreichen Texte… ach, du merkst e dann hoffentlich an den Einnahmen… 🙂
Also zumindest in der normalen Desktop-Ansicht gibt es sowohl die Suchfunktion oben im Header also auch eine linke und eine rechte Sidebar.
Nutzt du ein Tablet oder ein Smartphone?
Das ist ja schräg. Ich nutze ein 15 Zoll MacBook Pro, Google Chrome. Keine Sidebars und keine Suche.
Ich könnte dir per Mail einen Screenshot schicken.
Kannst du mir die Auflösung deines Bildschirms sagen. Die wahrscheinlich einfach niedriger als die maximale Breite des Blogs. Und da wird halt als erstes die rechte Sidebar ausgeblendet.
Nachtrag: In Safari sieht alles prima aus. Sehr gelungen übrigens!
Peer, meine Bildschirmauflösung beträgt 1280×800.
Ja, da werden die Sidebars in meinem Responsive Design bereits ausgeblendet.