Ende Oktober letzten Jahres habe ich die Artikelserie rund um den Aufbau eines neuen Blogs gestartet.
In insgesamt 17 Schritten habe ich die meiner Meinung nach notwendigen Maßnahmen beim Start eines neuen Blogs von der ersten Idee, über die Planung und Umsetzung, bis hin zur späteren Pflege ausführlich beschrieben.
In diesem Artikel möchte ich nochmal einen kleinen Blick zurück auf diese Serie werfen und mir zudem ein paar interessante Zahlen anschauen.
Dieser Artikel ist Teil der Artikelserie Schritt für Schritt zum erfolgreichen Blog.
Blogaufbau-Serie Fazit
Ein neuer Blog ist innerhalb kürzester Zeit erstellt. Nur wenige Minuten dauert es bei einem der vielen kostenlosen Bloghoster.
Etwas länger mag die Installation eines eigenen WordPress-Blogs dauern, aber auch das geht relativ schnell vonstatten. Wer aber denkt, dass man damit bereits fertig ist und keine weiteren Maßnahmen für den Aufbau eines erfolgreichen Blogs notwendig sind, täuscht sich gewaltig.
Ich habe in den vergangenen Jahren einige Blogs gestartet und in dieser Zeit viel über die wichtigsten Erfolgsfaktoren gelernt. Zudem habe ich selbst alle möglichen Probleme überwinden müssen. Deshalb ist meine Artikelserie auch so ausführlich geworden.
Schon zu Beginn kann man einige Fehler machen, die den Erfolg des neuen Blogs behindern oder sogar ganz verhindern. Deshalb kann ich nur jedem angehenden Blogger empfehlen, sich vorher Gedanken über Thema, Inhalte und Ziele zu machen.
Aber auch die weiteren Schritte habe ich ausführlich behandelt und dabei versucht, auf eigene Erfahrungen, aber auch objektive Tipps und Best Practices zurückzugreifen.
Ich muss an dieser Stelle aber noch einmal sagen, dass die Informationen in dieser Serie vor allem aus meiner Erfahrung, meinem Know How und meinen Beobachtungen entstanden sind. Deshalb sollte man die Tipps und Infos als Ausgangspunkt nutzen und selbst testen, ausprobieren und lernen. Kein Blog gleicht einem anderen und es gibt immer wieder neue Herausforderungen und Probleme.
Dennoch bin ich davon überzeugt, dass man einen professionellen Blog nur mit viel Leidenschaft, Engagement und Ausdauer aufbauen kann. Auch heute noch.
Und diese Artikelserie, die mit dem heutigen Artikel abgeschlossen ist, stellt dafür einen sehr guten Ausgangspunkt und Leitfaden dar.
Interessante Daten
Dies war wohl insgesamt meine bisher umfangreichste Artikelserie auf “Selbständig im Netz”.
Die insgesamt 17 Schritte habe ich in 33 Artikeln (ohne den heutigen) ausführliche behandelt. Viele Themen waren einfach zu umfangreich, um sie in einem einzigen Artikel abzuarbeiten.
Diese 33 Artikel enthielten insgesamt 62.982 Wörter (428.765 Zeichen), was schon wirklich nicht wenig ist und ein kleines Fachbuch gefüllt hätten.
Ebenfalls in der Serie enthalten ist wohl einer der bisher längsten Artikel in meinem Blog mit 3.082 Wörtern. Es handelt sich um den Artikel Tipps zum Schreiben.
Alles in allem hat es mir großen Spaß gemacht diese Artikelserie zu verfassen und das zahlreiche Feedback in Form von Kommentaren und Mails hat mir gezeigt, dass diese Serie bei euch wohl auch recht gut angekommen ist. Insgesamt gab es fast 500 Kommentare.
Fazit
Neben aktuellen Informationen, Tipps und anderen Themen, die in einem einzigen Artikel behandelt werden, sind Artikelserien ein sehr wichtiger Bestandteil meines Blogs.
Deshalb werde ich natürlich auch weiterhin interessante und umfangreiche Themen in Form einer Artikelserie behandeln.
Ein entsprechende Abstimmung unter meinen Lesern startet in Kürze. Dort könnt ihr dann wieder entscheiden, welche Artikelserie als nächstes beginnen soll.
Als Lesetipp kann ich euch die aktuell laufende Google AdSense Artikelserie empfehlen.
Vielen Dank für diese schon fast monströs umfangreiche Artikelserie. Ich habe mal wieder eine Menge mitnehmen können und konnte noch nicht einmal alles angehen oder umsetzen.
Eine tolle Artikelserie, die mir sehr weitergeholfen hat. Mach weiter so, Peer!
Ja Peer, auch von mir ein dickes “DANKE” für diese Artikelserie. Auch wenn man alles weiß gibt es immer noch Neues zu entdecken, oder aber auch die eine oder andere Sichtweise von Dir die mir widerum gezeigt hat, dass es nicht den EINEN Königsweg gibt – sondern viele Ideen mit unterschiedlicher Ausgangslage dann doch wieder zum avisierten Ziel führen können.
Auch von mir ein DANKE für diese tolle Artikelserie. Ich hoffe, es werden noch weitere solche interessanten und hilfreichen Serien folgen.
Sehr schöne Artikelserie, mach bitte weiter so!
Auch ich danke dir für diese Artikelserie. Ich habe einiges gelernt. Ich hoffe du machst auch in Zukunft spannende Artikelserien.
Ich finde deine großen Artikelserien immer klasse und habe auch schon für die neuen Themen abgestimmt. Zum Thema Blogaufbau hat mir sehr gut gefallen, dass du nicht nur ein Schema F, sondern vielseitige Wege und Optionen aufgezeigt hast.
Je nach Geschmack und Zielgruppe kann so jeder Blogger den jeweils “besten” Aufbau finden. Mach weiter so!
Ein super Artikel Serie mit viele wertvolle Informationen und dies zudem noch kostenlos :)
Wow, ich habe mich jetzt in mehreren Tages-Schritten durch die ganze Artikel-Serie gepflügt. Und dabei so viele Inspirationen für meinen kleinen Nischenblog mitgenommen.
Vielen Dank, dass Du solche Infos hier kostenlos teilst!
Ich habe diese Artikel-Serie in den letzten 10 Tagen regelrecht durchgeackert und ich muss sagen, dass man nicht nur viel lernen kann, sondern dass es auch Spass macht, Dir zu folgen. Du gibst einem immer wieder Mut mit auf den Weg…und Deine eigenen Blogs zeigen ja, dass es funktioniert!! Ich freue mich darauf, meinen eigenen Blog am 01.01. nächsten Jahres gut vorbereitet zu veröffentlichen! Ohne Deine Tipps und Tricks fast undenkbar…dafür DANKE!!
Chapeau Peer! Mir ist kaum eine Artikelserie mit solch einem Umfang und geballtem “Know how” bekannt. Die Kommentare, die Du dazu bereits bekommen hast, sprechen ja für sich. Eigentlich auch guter Lesestoff für ein Buch – oder?
Wie man aus einem Blog auch ein Buch machen kann, habe ich vor einigen Tag mal Dr. Katrin Martin von “bloggingbooks” in einem Interview gefragt und auch einige interessante Antworten bekommen. Hier nachzulesen: http://klauswenderoth.de/dr-katrin-martin/ Vielleicht ist diese Verbindung von “Digital und Analog” ja auch ein Baustein für ein erfolgreiches Blogkonzept!?
Viele Grüße
Klaus