Nachdem ich im vorherigen Artikel dieser Serie gezeigt habe, wie man Schritt für Schritt einen eigenen Newsletter in CleverReach* erstellt, möchte ich heute nochmal genauer auf den Editor eingehen.
Damit schreibt man die Inhalte des Newsletter und deshalb ist es wohl der wichtigste Teil des Erstellungsprozesses.
Natürlich habe ich dazu auch wieder ein Video aufgenommen, in dem ich Einblicke gebe.
Ihr könnt 3 Monate lang bis zu 5.000 Empfänger kostenlos mit CleverReach anschreiben und den deutschen Newsletter-Service so ausgiebig testen.
Hier geht es zum Angebot*.
Teile der Artikelserie:
1. Einführung
2. Ziele, Planung und technische Möglichkeiten
3. Warum du einen Zeitplan brauchst und mein Redaktionsplan
4. Anmeldung, Tarife und Einstellungen inkl. Video
5. Abonnenten finden – Tipps, Formulare, Recht und mehr
6. Layout, Vorlagen und Personalisierung
7. Optimale Inhalte
8. Der erste Newsletter Schritt für Schritt
9. Der Inhalts-Editor von CleverReach
10. Statistiken auswerten und nutzen
11. Newsletter-Optimierung mit A/B Tests
12. Geld verdienen mit dem eigenen Newsletter
13. Wie oft sollte man einen Newsletter versenden
14. Mit einem Autoresponder automatisch Geld verdienen
15. Neue Möglichkeiten und keine Arbeit mit Automation
16. Typische Fehler und Probleme vermeiden
17. Checkliste und Fazit
Der Inhalts-Editor von CleverReach
Natürlich sind alle Schritte bei der Erstellung eines neuen Newsletters wichtig. Aber die meiste Zeit verbringt man sicherlich im Editor, um Texte, Bilder und mehr für den eigenen Newsletter zu erstellen.
CleverReach bietet dabei nicht nur einen Editor an, sondern gleich drei. Diese stelle ich im Folgenden kurz vor.
Drag & Drop Editor
Der Drag & Drop Editor erinnert am ehesten an Word oder andere Textverarbeitungen. Man kann direkt in der Bearbeitungsansicht Texte fett oder kursiv machen oder auch unterstreichen. Farben, Schriftgrößen und mehr können ebenfalls geändert werden und man sieht sofort das Ergebnis.
Natürlich können auch Bilder, Listen und Links eingefügt werden und es ist sogar mit diesem Editor möglich Daten aus Amazon, aus einem RSS-Feed oder von eBay zu übernehmen und einzufügen.
Das Herzstück dieses Editors ist aber sicher die “Drag & Drop” Funktion, woher er auch seinen Namen hat. Man kann die einzelnen Inhaltselemente frei einfügen und verschieben und somit immer neu anordnen.
Ich nutze beim Schreiben meiner Newsletter fast ausschließlich den Drag & Drop Editor, da dieser sehr ausgereift ist, nichts zerschießt und einfach sehr gut funktioniert.
HTML Editor
Der HTML Editor ist etwas klassischer, bietet aber ähnliche Textbearbeitungsfunktionen an.
Darüber hinaus gibt es hier aber keine Möglichkeit die Texte zu verschieben.
Wer einen eher klassischen WYSIWYG Editor sucht, wird damit sicher glücklich werden.
Quelltext-Editor
Für Puristen ist der Quelltext-Editor gedacht, der den HTML-Code des eigene Newsletters schön übersichtlich und farbig formatiert darstellt.
Ich greife hin und wieder auf diesen Editor zu, um sehr genaue Layout-Einstellungen vorzunehmen. Das ist aber wirklich eher selten der Fall.
Video
Im folgenden Video stelle ich vor allem den Drag & Drop Editor mitsamt seinen vielfältigen Möglichkeiten vor. Ich gehe aber auch auf die anderen beiden Editoren ein.
Warum WYSIWYG?
Früher habe ich die HTML-Ansicht für meine Newsletter genutzt und selbst in WordPress nutze ich noch heute den HTML-Editor, wo ich alle HTML Tags sehe.
Warum bin ich bei CleverReach mittlerweile auf den Drag & Drop Editor umgestiegen?
Aus technischer Sicht muss man sagen, dass der WYSIWYG Editor von CleverReach sehr ausgereift ist. Vor ein paar Jahren war er noch etwas wackelig, aber mittlerweile funktioniert er sehr gut und macht mir keine Probleme.
Da ich bei einem Newsletter meist deutlich weniger Gestaltungsaufwand bei den einzelnen Texten habe, funktioniert das zudem schnell und einfach.
Einfach einmal eine Vorlage anlegen und dann kann man sehr einfach neue Inhalte einbauen und hat am Ende ein sehr gutes Ergebnis.

So geht es weiter
Im nächsten Teil meiner Artikelserie widme ich mich den Statistiken von CleverReach. Ich schaue mir an, welche Auswertungen es gibt und wie man diese am besten nutzen kann.