LG Ultrawide Curved Monitor 49WL95C-W – Review

LG Ultrawide Curved Monitor 49WL95C-W - ReviewIn den vergangenen Wochen hatte ich die Möglichkeit den 49 Zoll Ultrawide Curved Monitor 49WL95C-W von LG zu testen.

Ich habe gut einen Monat mit diesem Monitor gearbeitet und meine täglichen Arbeiten am PC darauf erledigt.

Welche Erfahrungen ich mit dem 49WL95C-W gemacht habe, wie mir die 49 Zoll gefallen haben und welche Vorteile und Nachteile ich für mich herausgefunden habe, erfahrt ihr in meinem Review.

Hinweis: Der Monitor wurde mir kostenlos von LG für den Testzeitraum leihweise zu Verfügung gestellt. Es gab keine sonstige Vergütung.

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

LG Ultrawide Curved Monitor 49WL95C-W

Symplr
Werbung

Nachdem ich bereits einen Ultrawide Curved Monitor eines anderen Herstellers ausprobieren konnte, stellte mir auch LG freundlicherweise ein aktuelles Modell leihweise zur Verfügung.

Schon lange hatte ich ein Auge auf so ein 49 Zoll “Monitor-Monster” geworfen und habe mich sehr gefreut, diese endlich ausprobieren zu können.

Der erste Eindruck beim Auspacken ist sehr positiv, wirkt das Material doch sehr hochwertig und das weiße Plastik am Monitor edel. Auch der Standfuß ist sehr schick und stylisch.

Doch das Aussehen des Monitors ist in der Praxis nicht so wichtig.

25%
LG Electronics 49WQ95X-W.AEU IPS 32:9 UltraWide Monitor 49" (124,46 cm), QHD Wide 1440p, Curved...*
  • UltraWide 32:9-Format für eine gigantische Bildschirmfläche; 124,46 cm (49") IPS-Monitor in nahezu rahmenlosem, schlankem Desi; DQHD-Auflösung (5.120 x 1.440 Pixeln); Unterstutzung für HDR10 und DisplayHDR 400 für dynamische und kontrastreiche Bilder
  • Zweifacher PBP-Modus (Bild neben Bild) zur gleichzeitigen Wiedergabe von zwei Bildquellen; Flexible Anschlussmöglichkeiten mit 2 x HDMI, DisplayPort 1.4, USB-C (max. 96W Ladeleistung), 3 x USB 3.0 (1 up, 2 down) und Kopfhörerausgang
  • “G-SYNC Compatible“; Verschiedene Bildmodi fur unterschiedliche Applikationen wie Anwender, Photo, Gaming, LesemodusFlexible Anschlussmöglichkeiten mit 2 x HDMI, DisplayPort 1.4, USB-C (max. 96W Ladeleistung), 5 x USB 3.0 und Kopfhörerausgang; Verschiedene Bildmodi fur unterschiedliche Applikationen wie Anwender, Photo, Gaming, Lesemodus, Cinema, Foto, Cinema, Foto; Besonders augenfreundlicher Betrieb durch den Umgebungslicht-Sensor und die Low Blue Light Technologie
  • Integrierter KVM-Switch ermöglicht den Einsatz an Multi-PC-Arbeitsplätzen mit einer Tastatur und einer Maus; OnScreen Control sorgt durch Maussteuerung für eine besonders einfache Bedienung; Soundsystem mit 2 x 10W Leistung und Rich Bass
  • Für ergonomische Anpassung verstellbar in Höhe, Drehung und Neigung; One-Click Standfuß fur eine Montage ohne Werkzeug


Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 um 21:35 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.

Monitor-Aufbau

LG Electronics 49WQ95X-W.AEU IPS 32:9 UltraWide Monitor 49' (124,46 cm), QHD Wide 1440p, Curved...
WERBUNG

Der Aufbau des Monitor ist nicht ganz so einfach. Diese 49 Zoll Ultrawide Monitore wiegen eine ganze Menge.

Der schicke Standfuß wird hinten an dem Monitor befestigt und dann kann man diesen auf dem Schreibtisch platzieren.

Dabei fiel mir sofort positiv auf, dass der Standfuß nach hinten nicht so ausladend ist. Dadurch kann der Monitor weiter hinten stehen, fast direkt an der Wand. Der “lehnt” sich also nicht so weit vor, wie andere Modelle. Dadurch finde ich die Entfernung zum Monitor sehr angenehm und ich sitze nicht so nah dran.

Der Anschluss der Kabel ist aber auch hier etwas fummelig, aber einmal angebracht halten diese sehr gut.

Der Knopf für An und Aus ist an der Seite hinten, was ihn nicht ganz so einfach erreichbar macht. Dort gibt es aber auch insgesamt 5 USB Anschlüsse (4 x USB 3.0 und 1 x USB-C), was gut ist. So kann man Maus und Tastatur direkt am Monitor anschließen.

Zudem besitzt der 49WL95C-W von LG eine einfache Höhenverstellung und kann ebenfalls nach oben und unten, sowie links und rechts geschwenkt werden.

Besonderheiten des 49WL95C-W von LG

LG Ultrawide Curved Monitor 49WL95C-W - Review

Der Ultrawide Monitor 49WL95C-W von LG ist sehr gut ausgestattet

Die QHD-Auflösung (5.120 x 1.440 Pixel) entspricht zwei 27 Zoll Monitoren und hat damit mein normales 2 Monitor Setup komplett ersetzt.

EinstellungenZudem bringt der Monitor unter anderem HDR10 mit, 100 Hz, 5 Millisekunden Reaktionszeit und bietet einen 99% sRGB Farbraum.

Die Lautsprecher im Monitor sind gut, aber langfristig würde ich lieber externe Lautsprecher anschließen.

Der hintere Knopf (4 Wege Stick) für An/Aus ist auch der Knopf für die Einstellungen, was etwas ungewöhnlich ist, aber sehr gut funktioniert.

Alternativ kann man eine PC-Software nutzen, um die Einstellungen etwas bequemer vorzunehmen.

Was hat mir am 49WL95C-W von LG gefallen?

LG Ultrawide Curved Monitor 49WL95C-W - ReviewDie gute Bildqualität fällt einem im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge. Das HDR und die generell Helligkeit (300 cd/m²) gefallen mir sehr gut.

Dass der Monitor durch den Standfuß recht weit hinten stehen kann, gefällt mir ebenfalls sehr gut. Damit nimmt der Monitor nicht so viel Platz vom Schreibtisch weg und steht nah an der hinteren Wand.

Die USB Anschlüsse sind nützlich und es können bis zu 3 Monitor-Kabel (2 x HDMI und 1 x DP) angeschlossen werden. Das erlaubt es, dem PC vorzugaukeln, man hätte zwei 27 Zoll Monitore, was das Fenstermanagement einfacher macht, aber es dennoch erlaubt die ganze Breite zu nutzen.

Insgesamt sieht der 49WL95C-W sehr schick aus, aber leider gibt es keine Beleuchtung hinter dem Monitor, was etwas schade ist.

Der Umgebungslichtsensor klingt super, aber das mag ich schon auf dem Handy nicht und brauche das auch am Monitor nicht.

Ich fand diesen 49 Zoll Monitor sehr gut für die Medienbearbeitung geeignet. Gerade beim Schneiden von Videos und Podcasts ist es sehr angenehm die ganze Breite nutzen zu können. Aber auch bei der Bildbearbeitung mit Photoshop oder Luminar spielt der breite Bildschirm seine Stärken aus.

Kostenlose Leseprobe "Nischenseiten-Aufbau E-Book" In dieser kostenlose PDF-Leseprobe findest du das Inhaltsverzeichnis und das komplette erste Kapitel mit der Suche nach einer lukrativen Nische.

Nachteile

Die Nachteile sind dann eher spezifisch für das Modell vorhanden.

So ist dieser Monitor weniger “curved”, also weniger gebogen, als andere Modelle. Daher muss dieser weiter weg stehen, damit man an alle Stellen aus dem selben Winkel schauen kann. Für mich könnte er gern etwas mehr gebogen sein.

Der automatische Standby-Modus nervt, kann aber deaktiviert werden.

Die Bedienung ist etwas fummelig, da der Knopf, wie schon geschrieben, hinten am Monitor ist.

Preis/Leistung

LG Electronics 49WQ95X-W.AEU IPS 32:9 UltraWide Monitor 49' (124,46 cm), QHD Wide 1440p, Curved...
WERBUNG

Unter dem Strich ist der LG Ultrawide Curved Monitor 49WL95C-W sehr hochwertig und bietet ein tolles Bild.

Bei Form und Bedienung finde ich ihn nicht ganz ideal, aber in der Praxis habe ich mich auch schnell daran gewöhnt und konnte sehr gut daran arbeiten.

Der Preis ist nicht ohne und hier muss jeder für sich entscheiden, ob einem das wert ist. Dafür bekommt man aber auch eine sehr gute Ausstattung.

Gerade für Medien-Schaffende ist ein 49 Zoll Monitor sehr spannend und hilfreich. Der breite Bildschirm ohne störende Monitor-Ränder, wie bei der Nutzung on 2 Monitoren, ist sehr angenehm.

Fazit zum 49WL95C-W von LG

Insgesamt finde ich den 49WL95C-W von LG sehr gut, aber für mich persönlich ist vor allem die Tatsache der nicht so starken Krümmung ein Nachteil.

Deshalb würde ich mich für mein Setup eher für ein anderes Modell entscheiden. Von der Ausstattung ist der Monitor aber ansonsten sehr gut.

Was haltet ihr von 49 Zoll Ultrawide Monitoren und welche Erfahrungen konntet ihr da bisher sammeln?

LG 49WL95C-W

LG 49WL95C-W
88 100 0 1
In den vergangenen Wochen hatte ich die Möglichkeit den 49 Zoll Ultrawide Curved Monitor 49WL95C-W von LG zu testen. Ich habe gut einen Monat mit diesem Monitor gearbeitet und meine täglichen Arbeiten am PC darauf erledigt.
In den vergangenen Wochen hatte ich die Möglichkeit den 49 Zoll Ultrawide Curved Monitor 49WL95C-W von LG zu testen. Ich habe gut einen Monat mit diesem Monitor gearbeitet und meine täglichen Arbeiten am PC darauf erledigt.
  • Funktionsumfang
    95/100
  • Benutzerfreundlichkeit
    80/100
  • Qualität
    90/100
  • Preis/Leistung
    85/100
88/100
Total Score

Vorteile

  • sehr gut für die Medienbearbeitung geeignet
  • bis zu 3 Monitor-Kabel können angeschlossen werden
  • tolles Aussehen
  • Gute Position auf Tisch, nimmt wenig Platz wenig
  • höhenverstellbar

Nachteile

  • leider keine Beleuchtung hinter dem Monitor
  • ist mir insgesamt zu wenig gebogen
Peer Wandiger
Folge mir!
Geld verdienen mit eigenem eBook

4 Gedanken zu „LG Ultrawide Curved Monitor 49WL95C-W – Review“

  1. Hi,

    klasse Beitrag mal wieder.

    Habe super viele Informationen aus deinem Artikel rausziehen können.

    Mach weiter so.

    Freue mich auf deinen nächsten Beitrag.

    Beste Grüße
    Winfried

    Antworten
  2. Ich bin immer hin und hergerissen, ob man besser mit 2 getrennten Monitor oder so einem superbreiten Curved-Modell arbeitet.
    Daher würde mich interessieren, welche Erfahrungen es zu dieser Frage gibt.

    Antworten
  3. Hallo,

    zwecks Arbeiten mit solchen Monitoren einfach mal Powertoys (Fancyzones) von MS anschauen oder zum Beispiel KDE (heftig was da geht mittlerweile!)

    Zwecks Monitor – ist das nun die Originalversion von 2019? Ist da absehbar ob es bald nen Nachfolger gibt?
    ich brauche neue Monitore und würde wohl gerne einfach einen großen Kaufen wollen und Samsung ist keine Option.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar